

Cestrum nocturnum - Hammerstrauch


Cestrum nocturnum - Galant de nuit, Cestreau nocturne


Cestrum nocturnum - Galant de nuit, Cestreau nocturne


Cestrum nocturnum - Galant de nuit, Cestreau nocturne


Cestrum nocturnum - Galant de nuit, Cestreau nocturne


Cestrum nocturnum - Galant de nuit, Cestreau nocturne


Cestrum nocturnum - Galant de nuit, Cestreau nocturne
Cestrum nocturnum - Hammerstrauch
Cestrum nocturnum
Hammerstrauch
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Nachtjasmin oder Nachtduftjasmin, lateinisch Cestrum nocturnum, ist ein Strauch, der seinen intensiven Duft nach Lindenblüten und Jasmin abgibt, sobald die Nacht hereinbricht. Seine Sommerblüte ist zwar nicht spektakulär, verströmt jedoch einen der betörendsten Düfte im Pflanzenreich. Seine Büschel aus feinen grünen Blüten blühen reichlich an biegsamen Stielen, die von elegantem Laub umgeben sind. Ursprünglich aus den Antillen und Zentralamerika stammend, liebt dieser Strauch die Wärme und fürchtet die Kälte. Außerhalb unserer mildesten Regionen wird er in einem großen Topf kultiviert, der wie eine Zitrusfrucht überwintert wird.
Der Cestrum nocturnum gehört zur Familie der Nachtschattengewächse, genau wie die Daturas, die Solanums und die Tomaten. Es ist ein Strauch aus subtropischen Klimazonen, dessen Laub theoretisch im Winter erhalten bleibt. Die oberirdische Vegetation wird ab 0 °C zerstört, aber der Wurzelstock kann nach einer kurzen Kälteperiode von etwa -5 °C wieder austreiben. Die Pflanze hat zunächst einen aufrechten Wuchs, der dann weicher und offener wird und von leicht gebogenen Stielen gestützt wird. Der Nachtjasmin wächst schnell und erreicht in freier Natur etwa 2 m Höhe und eine Spannweite von 1,80 m, behält aber in einem Topf bescheidenere Dimensionen. Die abwechselnd angeordneten Blätter sind einfach, lanzettlich, glänzend und auf der Oberseite schön grün, darunter heller. Sie messen zwischen 6 und 20 cm. Die Blüte erstreckt sich von Sommer bis Anfang Herbst, zwischen Juli und September-Oktober, je nach Klima und Anbaubedingungen. Die Blüten erscheinen in terminalen Büscheln und in den Achselhöhlen der Blätter. Die Büschel hängen leicht und sind zwischen 10 und 20 cm lang. Jede Blüte, grünlich in der Farbe, hat die Form eines kleinen Röhrchens, das sich an der Spitze zu einem Stern öffnet. Nach der Bestäubung bilden sich kleine runde Beeren von weißer Farbe. Alle Teile der Pflanze sind giftig beim Verzehr.
Der Nachtjasmin kann den ganzen Garten an Sommerabenden mit seinem Duft erfüllen, und sein Duft wird oft über seine Grenzen hinaus wahrgenommen. Man kann ihn in einem geschützten Beet oder an einer sonnigen Mauer in günstigem Klima platzieren. Ansonsten sollte er in einem Topf kultiviert werden, um im Winter im Wintergarten oder in einem wenig beheizten Gewächshaus vor Frost geschützt zu werden. Es ist ein anspruchsloser Strauch in Bezug auf den Boden, solange er fruchtbar ist und im Frühling und Sommer nicht zu trocken. In einem Garten an der Mittelmeerküste oder im südlichen Atlantik harmoniert diese charmante Pflanze sehr gut mit der Kap-Bleiwurz, einem Oleander oder einer Chinesischen Abelie zum Beispiel. Ein einfacher Blumenstrauß in einem Glas Wasser, an einem dunklen Ort aufgestellt, erfüllt das ganze Haus mit Duft. Liebhaber orientalischer Düfte werden auch den Arabischen Jasmin, die Gardenie und die Tuberosen schätzen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Cestrum nocturnum - Hammerstrauch in Bildern...


Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Cestrum
nocturnum
Solanaceae
Hammerstrauch
Zentralamerika
Sonstige Sträucher von A bis Z
Pflanzung & Pflege
Die Nachtduftende Cestrum wird vorzugsweise im Frühling in die Sonne gepflanzt. Im Süden verträgt sie auch Halbschatten. Dieser Strauch passt sich jedem gewöhnlichen Boden an, sollte jedoch gut durchlässig, fruchtbar und reich an organischer Substanz sein. Er benötigt von Frühling bis zum Ende des Sommers regelmäßig Wasser. Sobald er etabliert ist, kann er vorübergehende Trockenheit vertragen, aber es ist besser, ihn im Sommer regelmäßig zu gießen, um das Wachstum und die Blüte zu fördern. Die Cestrum-Pflanze ist nicht anfällig für spezifische Krankheiten oder Parasiten. Es ist jedoch ratsam, das Auftreten von Spinnmilben und Weißen Fliegen auf den Pflanzen im Innen- oder Gewächshausanbau zu überwachen. Das oberirdische Wachstum wird bei Temperaturen von 0°C zerstört. Aber die Wurzel kann im Frühling nach einem kurzen Frost von etwa -5°C wieder austreiben. Gut geschützt unter einer dicken Mulchschicht zeigt sich diese Wurzel manchmal noch widerstandsfähiger, aber in einem eher trockenen Boden im Winter. Schneiden Sie bei Bedarf am Ende des Winters. Ein Schnitt alle 4-5 Jahre hält einen buschigeren Wuchs.
Topfkultur:
Wählen Sie einen großen Topf (mindestens 30 Liter) mit Abflusslöchern. Legen Sie eine Schicht Tonkugeln oder Tonscherben auf den Boden, um eine gute Drainage zu gewährleisten. Verwenden Sie eine Mischung aus Gartenerde und Blumenerde. Gießen Sie von Frühling bis zum Ende des Sommers regelmäßig. Stellen Sie den Topf vor dem Frost an einen hellen, frostfreien, aber wenig beheizten Ort. Reduzieren Sie im Winter die Bewässerung. Eine Zugabe von organischem Dünger und eine Abdeckung mit Blumenerde werden im Frühling geschätzt. Schneiden Sie bei Bedarf am Ende des Winters. Ein Schnitt alle 4-5 Jahre hält einen buschigeren Wuchs.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Mediterrane Sträucher
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.