Clematis atragene
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet? Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 2 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Die Waldreben der Gruppe Atragene umfassen die Sorten Clematis alpina, C. koreana und C. macropetala. Es handelt sich um sommergrüne Kletterpflanzen mit frühblühenden Blüten, die an den Trieben des vorherigen Jahres erscheinen. Diese kräftigen Pflanzen haben zusammengesetzte, gestielte oder manchmal gezähnte Blätter. Die Blütenstände sind einzeln oder in Gruppen angeordnet. An den jungen Trieben entwickeln sich die ersten Blüten eher am Ende der Liane. Die Blüten der Atragene-Gruppe haben eine mehr oder weniger hängende glockenförmige Form und einen Durchmesser von 4 bis 12 cm. Am Ende der Blütezeit bilden sich dekorative Früchte mit anhaltenden, gefiederten Griffeln. Die Blütezeit erstreckt sich von März bis August, je nach Sorte mit einer schönen Nachblüte im Sommer. Die Winterhärte der Atragene-Waldreben variiert je nach Art zwischen -7 und -34°C. Nach der Blüte kann ein leichter Rückschnitt erfolgen, um abgestorbene oder beschädigte Triebe zu entfernen. Die Atragene-Waldreben werden flach und in humusreiche, gut durchlässige Erde gepflanzt, entweder in voller Sonne oder im Halbschatten.
Haben Sie nicht das Passende gefunden?