Arenaria
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet? Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Erhältlich in 2 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Die Arenaria, auch bekannt als Sabline, sind mehrjährige Pflanzen aus der Familie der Nelkengewächse, die den Nelken ähnlich sind. Der Name Arenaria bezieht sich auf die Vorliebe dieser Pflanzen für sehr durchlässige Böden, da 'arena' mit 'Sand' übersetzt werden kann. Für die Dekoration unserer Gärten werden hauptsächlich vier Arten verwendet: das Berg-Sandkraut, Arenaria montana, das Silber-Sandkraut Arenaria pungens, das Arenaria tetraquetra und das Balearen-Sandkraut Arenaria balearica. Alle sind bodendeckend und überschreiten nicht 15 cm Höhe. Ihre sehr langlebigen Wurzeln bilden mit der Zeit schöne, wintergrüne Teppiche, die je nach Art im Frühling oder Sommer sehr blühend sind. Die kleinen Blüten mit fünf Blütenblättern sind in der Regel weiß und werden reichlich produziert. Arenaria sind Gebirgspflanzen: Sie finden ihren Platz in alpinen Steingärten, im Vordergrund von gemischten Beeten oder am Fuße von Trockenmauern, fern von Konkurrenzpflanzen. Sie wachsen in sehr durchlässigen, aber feuchten Böden in sonniger Lage. Trockene Orte und sehr heiße Klimazonen sind überhaupt nicht geeignet! In einem kühlen Steingarten machen die Sablines in Begleitung von kleinen mehrjährigen Pflanzen, die ähnliche Bedingungen bevorzugen, wie z.B. Mauerglockenblumen, mehrjährige Storchschnäbel für Steingärten, Steinbrech, Blaukissen und Goldkörbchen zum Beispiel eine großartige Wirkung.
Lesen Sie unseren vollständigen Artikel "Arenaria, Sabline: Pflanzung, Kultur, Pflege"
Haben Sie nicht das Passende gefunden?