Löwenzahnsamen
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet? Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Erhältlich in 1 Größen
Was könnte einfacher sein, als Löwenzahn zu säen und sie in die Luft zu blasen, um ihre runden, durchsichtigen Köpfe zu verbreiten? Eine so einfache und spontane Geste, dass sie zum Symbol für die universelle Verbreitung des Wissens und den siegreichen Kampf gegen die Herausforderungen des Lebens geworden ist. Neben dem wilden Löwenzahn (Taraxacum officinale) und dem Löwenzahn unserer Wiesen gibt es nun verschiedene verbesserte Sorten dieser Pflanzen, die seit langem für ihre reinigenden, entgiftenden und erfrischenden Eigenschaften geschätzt werden, wie zum Beispiel der "Verbesserte Löwenzahn mit vollem Herz". Der Löwenzahn ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Korbblütler, erkennbar an ihren leuchtend gelben Blüten, den charakteristischen Blattschnitten und den federigen Samen. Die Blätter werden roh als Salat oder gekocht wie Spinat gegessen, aber auch die Blüten werden zu Gelee oder Sirup verarbeitet... Glückliche Besitzer von Landschildkröten können diese Pflanzen auch in einem kleinen abgegrenzten Bereich, dem 'Schildkrötenbeet', aussäen. Im Garten gedeiht der Löwenzahn in gewöhnlichem Boden, selbst in schwerem und verdichtetem Boden. Er bevorzugt Sonne, kommt aber auch mit Halbschatten zurecht. Er wird einfach im Freiland von März bis Juni gesät und von November bis April geerntet.
Finden Sie alle unsere Tipps für erfolgreiche Aussaaten in unserer umfassenden Anleitung "Jährliche Samen aussäen: Wie man es richtig macht, im Freiland oder in Kisten - TIPPS UND RATSCHLÄGE"
Haben Sie nicht das Passende gefunden?