

Pistacia lentiscus - Mastixstrauch


Pistacia lentiscus - Mastixstrauch


Pistacia lentiscus - Mastixstrauch


Pistacia lentiscus - Mastixstrauch


Pistacia lentiscus - Mastixstrauch


Pistacia lentiscus - Lentisque pistachier


Pistacia lentiscus - Lentisque pistachier


Pistacia lentiscus - Lentisque pistachier


Pistacia lentiscus - Mastixstrauch
Pistacia lentiscus - Mastixstrauch
Pistacia lentiscus
Mastixstrauch
Die Pflanze ist in gutem Zustand angekommen. Ziemlich groß. Innerhalb eines Monats hat sie schon ziemlich viele neue Triebe gemacht. Die Pflanze hat eine hübsche Form.
Rita, 30/05/2024
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Porto ab 5,90 €
Porto ab 5,90 €
Nicht zum Versand zugelassen in Corse
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Nicht lieferbar in Corse: Der Versand dieser Pflanze aus dem französischen Mutterland ist uns im Rahmen der Bekämpfung von Xylella fastidiosa gesetzlich untersagt, was uns aufrichtig leid tut.
Mehr

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Der Pistacia lentiscus, auch bekannt als echte Pistazie, ist ein schöner immergrüner Strauch, der die Landschaften entlang des Mittelmeers mit seiner dunklen und dichten Masse bereichert. Er entfernt sich nie weit vom Meer, das seinen jungen Pflanzen den milden Winter bietet, den sie brauchen, um zu robusten Pflanzen für trockene Böden heranzuwachsen. Denn einmal gut etabliert, können weder arme, trockene oder erstickende Böden, noch der Wind, die Sonne oder der dichte Schatten von Steineichen oder Kiefern seiner ruhigen Stärke etwas anhaben. Eine Persönlichkeit, die sich in seinem buschigen Wuchs, seinem kleinen, in dunkelgrüne, robuste Fiederblättchen geschnittenen Laub und dem balsamischen und kräuterigen Duft des Bernsteinharzes, das seine Rinde wie einen Schatz verbirgt, zeigt. Bei dieser diözischen Art gibt es männliche und weibliche Pflanzen, nur die weiblichen tragen Früchte. Der Pistacia lentiscus wird für seine Authentizität und das, was er für die Ewigkeit verkörpert, geschätzt: ein zuverlässiger Strauch, der ein hohes Alter erreicht und für die dauerhafte Struktur des Gartens in mildem Klima unverzichtbar ist.
Der Pistacia lentiscus ist ein Strauch aus der Familie der Anacardiaceae, der im Mittelmeerraum, von Nordafrika bis zum Mittelmeerraum und Israel, beheimatet ist. In Frankreich findet man ihn auf Korsika, entlang der Mittelmeerküste und bis zur Charente-Maritime. In der Natur wächst er an felsigen Hängen, tief verwurzelt in den armen Böden der Garrigues und Macchia, aber auch in immergrünen Wäldern in trockenen Klimazonen mit milden Wintern. Er erreicht durchschnittlich 2 m Höhe und 3 m Breite und hat einen buschigen, insgesamt abgerundeten, ausgebreiteten und stark verzweigten Wuchs. Je nach Lebensbedingungen bildet er entweder einen großen Bodendecker oder einen über 3 m hohen Strauch, je nachdem, ob er dem Wind ausgesetzt oder geschützt ist. Sein Laub ist in eine gerade Anzahl kleiner, ovaler und fester Fiederblättchen unterteilt, die nicht länger als 3 cm und nicht breiter als 1,5 cm werden. Die jungen Blätter sind im Frühling hellgrün, im Sommer dunkelgrün und im Winter nehmen sie unter dem Einfluss von Kälte hübsche violette oder bronzefarbene Töne an. Die Blütezeit von März bis Mai ist recht unscheinbar und grün. Sie wird von vielen kleinen essbaren Früchten in roter Farbe gefolgt, die in ziemlich dekorativen Trauben angeordnet sind und bei Reife schwarz werden. Frische Samen, im Winter geerntet, keimen im Frühjahr recht leicht.
Der Pistacia lentiscus ist wirklich einfach zu kultivieren, er fürchtet nur kalte Winter, besonders wenn er jung ist. Ein gut etablierter Strauch im Alter von 4 oder 5 Jahren kann kurzzeitige Fröste von etwa -12 bis -15°C standhalten. Da er keine salzhaltige Luft fürchtet, kann er bedenkenlos in Küstennähe gepflanzt werden. Wie der Lorbeer, Erdbeerbaum, Myrte und Pittosporum truncatum ist er perfekt geeignet, um die dauerhafte Struktur des Gartens zu bilden. In einer freiwachsenden Hecke kann er auch mit cotinus und laubabwerfenden, farbenprächtigen Fusains kombiniert werden. Sein dunkles Laub schafft interessante Kontraste zu graublättrigen Sträuchern (Artemisia arborescens, Buddleia Silver Anniversary, Gomphostigma virgatum White Candy), bläulichen (Eucalyptus gunii), gelben (Phyllostachys aurea, Sambucus nigra Golden Tower) oder sogar rosa panaschiertem Laub der Harlekinweide (in feuchterem Boden). Kultivieren Sie diesen Lentiskus auch im Unterholz in Begleitung von Phlomis samia, Bärenklau, Bupleurum fruticosum oder Choisya ternata.
Der Lentiskus wird seit der Antike für das Bernsteinharz genutzt, das austritt, wenn die Rinde seines Stammes eingeschnitten wird. Dieses Harz verfestigt sich an der Luft zu einem Mastix, der aufgrund seiner nachgewiesenen antiseptischen Eigenschaften besonders in der Zahnmedizin verwendet wird. Der begehrteste Mastix stammt von Lentisken aus der Ägäis, insbesondere von der Insel Chios. Das Holz dieses Strauches ist rosa oder ockerfarben und mit gelben Adern durchzogen. Es wird für Schreiner- und Tischlerarbeiten verwendet. Es ist auch ein gutes Brennholz, das eine ausgezeichnete Holzkohle liefert. Die Mandel ähnelt einer Pistazie und kann roh verzehrt werden, wird aber oft zur Herstellung einer Süßigkeit namens masticha in arabischen Ländern verwendet.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Pistacia lentiscus - Mastixstrauch in Bildern...






Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Pistacia
lentiscus
Anacardiaceae
Mastixstrauch
Mittelmeerraum
Sonstige Sträucher von A bis Z
Pflanzung & Pflege
Die Pistazien-Pistazie ist ein sehr boden- und standorttoleranter Strauch. Um jedoch einen guten Start zu gewährleisten, sollte er in tiefgründigen Boden gepflanzt werden, damit seine Wurzeln schnell in die Tiefe gehen können. In milden Klimazonen wird er eher im frühen Herbst gepflanzt, während in kälteren Regionen eine Frühlingspflanzung bevorzugt wird. Ein ausgewachsener Strauch hält kurzzeitigen Frösten von etwa -12/-15°C stand, wenn der Boden trocken und der Standort geschützt ist, und treibt wieder aus, wenn sein Wachstum Schaden genommen hat. Es ist ratsam, junge Pflanzen in den ersten Wintern mit einem Winterabdeckungsvlies zu schützen, wenn starke Fröste angekündigt sind. Diese Pistazie verträgt Kalkstein und tonige Böden sehr gut in trockenen Klimazonen. Sie toleriert auch leicht saure Böden, die im Winter sowohl kompakt als auch feucht sind, solange es nicht friert. Dieser Strauch ist sehr gut an Trockenheit und sommerliche Hitze angepasst. Er verträgt gut den Schnitt, was es ermöglicht, ihn als Hecke oder in Form zu führen.
Ihr Laub ist oft von gefleckten Wucherungen bedeckt, die als Gallen bezeichnet werden; sie werden durch zwei Parasiten verursacht, die Milbe Eriophyes stefanii oder die Blattlaus Anopleura lentisci. Diese Gallen gefährden nicht die Gesundheit der Pflanze.
Vermehrung: durch Aussaat frischer Samen, die im Winter von den weiblichen Pflanzen geerntet wurden. Säen Sie sie sofort aus.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
-
, denGeprüfter Kauf
Antwort von den Promesse de fleurs
Immergrüne Sträucher
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.