

Oster-Schneeball Ann Russell - Viburnum burkwoodii


Viorne de Burkwood - Viburnum burkwoodii Ann Russell


Viorne de Burkwood - Viburnum burkwoodii Ann Russell


Viorne de Burkwood - Viburnum burkwoodii Ann Russell


Viorne de Burkwood - Viburnum burkwoodii Ann Russell
Oster-Schneeball Ann Russell - Viburnum burkwoodii
Viburnum x burkwoodii Ann Russell
Oster-Schneeball
Malgré l’étiquette manuscrite "viburnum burkwoodii" qui m’a inquiétée car j’attendais vib.burckw.’Ann Russel’ et le port très vertical de la plante, le parfum tout simplement divin des 5 têtes florales, parfum qui diffuse à 2/3m de la plante, me console ! Trotz des handgeschriebenen Etiketts "Viburnum burkwoodii", das mich beunruhigte, da ich Vib. burckw. 'Ann Russel' erwartete, und des sehr aufrechten Wuchses der Pflanze, tröstet mich einfach der göttliche Duft der 5 Blütenköpfe, der sich 2/3 m von der Pflanze ausbreitet!
Mi, 18/03/2024
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Der Viburnum x burkwoodii Ann Russel ist wie alle Schneebälle ein leicht zu pflegender und äußerst belohnender Strauch. Diese Sorte bildet einen mittelgroßen Strauch mit einer runden und buschigen Wuchsform, kompakter als die Art, der im Frühling für seine schönen kugelförmigen Blütenstände mit rosa Knospen geschätzt wird, die sich zu kleinen, bemerkenswert duftenden weißen Blüten entwickeln. Ein weiterer Vorteil des Burkwood-Schneeballs ist sein elegantes Laub, das je nach Klima halbimmergrün bis immergrün ist. Es bronzefarben beim Austrieb, glänzend grün im Sommer und leuchtend im Herbst. Schneebälle sind sehr einfach zu kultivierende Sträucher, die sich gut in lockeren Hecken integrieren lassen. Durch sorgfältige Auswahl und Mischung verschiedener Arten oder durch Kombination mit anderen blühenden Sträuchern können Sie einen bezaubernden und das ganze Jahr über entwickelnden Garten gestalten.
Der Burkwood-Schneeball ist eine alte Züchtung, die aus einer Kreuzung zwischen Viburnum carlesii und V. utile entstanden ist. Die Sorte 'Ann Russel', die durch Rückkreuzung des Burkwood-Schneeballs mit V. carlesii gewonnen wurde, unterscheidet sich hauptsächlich durch eine kompaktere Wuchsform und etwas geringeres Wachstum. 'Ann Russel' wächst recht langsam und bildet schließlich einen großen Strauch von 1,75 m in alle Richtungen. Seine Wuchsform ist breit und rund, gestützt von zunächst aufrechten Zweigen, die sich im Laufe der Zeit allmählich senken, wodurch die Wuchsform des Strauchs lockerer und offener wird. Zur Blütezeit im April-Mai entwickelt der Strauch an den Enden der Zweige eine reichliche Menge von 10 cm großen Blütenkugeln. Die rosa Knospen öffnen sich zu Blüten, die während der Anthese verblassen und so einen leichten Farbverlauf von rosa bis weiß erzeugen, der von dunkelgrünem Laub perfekt zur Geltung gebracht wird. Die Blüten werden im September-Oktober von kugelförmigen Früchten in Rot, die bei Reife schwarz werden, begleitet, die einen Teil des Winters dekorativ sind. Das Laub nimmt im Herbst oft wunderschöne Gelb-, Orange-, Kupfer- bis Purpurtöne an.
Bis -20°C winterhart eignet sich der Viburnum x burkwoodii Ann Russel hervorragend als Solitärpflanze, um in kleinen Gärten Aufmerksamkeit zu erregen, oder als Hecke und Beetpflanze in größeren Gärten. Seine Blütenstände können für Blumensträuße verwendet werden. Pflanzen Sie ihn an einer Durchgangsstelle, um sein Aroma optimal zu genießen, z.B. unter einem Fenster, in der Nähe eines Weges oder in der Nähe einer Tür. Es gibt viele Möglichkeiten, diesen einfachen, blühenden und eleganten Strauch zu kombinieren.
Kombinieren Sie ihn zum Beispiel mit dem laubabwerfenden, im Winter sehr duftenden Viburnum x bodnantense, dem im Herbst sehr farbenfrohen Viburnum lantago, Flieder, Quitte, Mandelbaum aus China, Viburnum davidii, Rosa complicata, Cotoneaster lacteus... Beachten Sie, dass es sich um eine Pflanze handelt, die sich an viele Regionen anpassen kann, vom Norden bis zum Süden unseres Landes, vorausgesetzt, dass die Pflanzung sorgfältig durchgeführt wird und sie in den ersten zwei oder drei Jahren im Garten unterstützt wird.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Oster-Schneeball Ann Russell - Viburnum burkwoodii in Bildern...






Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Viburnum
x burkwoodii
Ann Russell
Caprifoliaceae (Adoxaceae)
Oster-Schneeball
Gartenbau
Sonstige Viburnum - Schneeball
Pflanzung & Pflege
Der Viburnum x brukwoodii Ann Russel ist bis zu -20°C winterhart und gedeiht in sonnigen oder halbschattigen Lagen in warmen Klimazonen. Pflanzen Sie ihn in einen eher feuchten, aber gut durchlässigen Boden, der vor allem tiefgründig und fruchtbar sein sollte. Graben Sie ein ausreichend tiefes Pflanzloch und lockern Sie den Boden am Boden des Lochs auf. Je nach Bodenbeschaffenheit kann es hilfreich sein, ihn mit Kompost aufzulockern oder einen eventuellen Kalküberschuss zu korrigieren (in diesem Fall kann Zugabe von Heideerde von Vorteil sein). Um ihm beim Anwachsen zu helfen, sollten Sie regelmäßig gießen (außer während Frostperioden), insbesondere während der ersten drei Sommer nach der Pflanzung. Geben Sie im Frühjahr jedes Jahr einen langsam freisetzenden Dünger für blühende Sträucher hinzu oder mulchen Sie mit einer guten Schicht reifem Kompost.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
-
, denGeprüfter Kauf
Antwort von den Promesse de fleurs
Heckensträucher
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.