

Rhododendron Baden-Baden


Rhododendron Baden-Baden - Rhododendron nain


Rhododendron Baden-Baden - Rhododendron nain.


Rhododendron Baden-Baden - Rhododendron nain
Rhododendron Baden-Baden
Rhododendron x forrestii ssp forrestii Repens Baden-Baden
Zwerg-Rhododendron, Rhododendron, Azalee
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Der Rhododendron 'Baden Baden', benannt nach dem eleganten deutschen Kurort, ist ein Klassiker unter den Zwerg-Rhododendren. Winterhart, einfach in saurem Boden zu kultivieren und bemerkenswert blühfreudig, zeichnet sich diese kompakte Sorte durch ihre Klasse aus: Sie bietet eine sehr schöne, intensiv kirschrote Frühlingsblüte, die durch dunkelgrünes, glänzendes, schön gewelltes immergrünes Laub betont wird. Diese Zwergsorte mit roten Blüten ist zweifellos die beste in ihrer Kategorie. Sie kann sowohl in einem Heidebeet vor größeren Sträuchern als auch in einem großen Kübel auf einer schattigen Terrasse gepflanzt werden.
Rhododendren sind Pflanzen aus der Familie der Heidekrautgewächse, ebenso wie Heidekraut, die vor allem kalkfreie, saure Böden und feuchtes Klima bevorzugen. Der Rhododendron 'Baden Baden' entstand aus der Kreuzung von Rhododendron-Hybrid Essex Scarlet und R. forrestii ssp forrestii 'Repens' und bildet einen dichten, rundlichen, leicht ausgebreiteten Strauch mit einer Höhe und Breite von 70 cm bei Reife. Das Wachstum ist eher langsam, in der Regel erreicht er im Alter von 10 Jahren eine Höhe von 50-60 cm. Die immergrünen, gewellten, dunkelgrünen und glänzenden Blätter sind rund bis elliptisch, leicht verdreht und bedecken die Pflanze gut. Sie haben eine hellere Unterseite. Im Mai-Juni überflutet die bemerkenswert reichliche Blüte den Strauch: in Dolden gruppierte, wachsartige, große Glockenblüten in intensivem Rot mit dunklerem rotem Zentrum.
Der Rhododendron 'Baden Baden' ist gut winterhart bis -15°C oder sogar -20°C. Obwohl sie Halbschatten bevorzugen, vertragen Rhododendren die Sonne, solange sie nicht zu heiß ist und ihre Wurzeln kühl bleiben. "Baden Baden" kann leicht einen schattigen Bereich im Garten mit blühenden oder chartreuse-, purpur-, bronze-, creme- oder gelbblättrigen Pflanzen wie Farnen schmücken. Farben, die bei Farnen, Hostas, Piéris, Heidekraut oder Wolfsmilch zu finden sind. In Kombination mit Kalmien, Azaleen und japanischen Ahornen oder anderen Rhododendren aus derselben Gruppe können im Frühling wunderschöne Patchworks aus Texturen und Farben entstehen. Die Kultivierung in einem Kübel erfordert regelmäßige Bewässerung mit kalkfreiem Wasser und die Zugabe von speziellem Dünger für Heidekrautpflanzen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Rhododendron Baden-Baden in Bildern...






Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Rhododendron
x forrestii ssp forrestii Repens
Baden-Baden
Ericaceae
Zwerg-Rhododendron, Rhododendron, Azalee
Gartenbau
Sonstige Kleine Rhododendren
Pflanzung & Pflege
Pflanzen Sie den Rhododendron 'Baden Baden' an einem halbschattigen Standort, geschützt vor kaltem und trockenem Wind, in einem frischen, humosen und leichten Boden mit saurer oder neutraler Tendenz. Wie alle Moorbeetpflanzen verträgt er kalkhaltige Böden oder schwere, im Winter wassergesättigte Böden nicht. Wenn der Boden im Sommer feucht bleibt, kann dieser Rhododendron auch einer nicht brennenden Sonneneinstrahlung standhalten. Vermeiden Sie es, ihn zu dicht an andere Pflanzen zu setzen, da seine oberflächlichen Wurzeln nicht gut mit Konkurrenz umgehen können, insbesondere wenn es um Wasserressourcen geht.
Grab a hole three times larger than the pot. Soak the root ball in non-calcareous water and plant the shrub at the level of the collar, in a mixture composed of 1/4 peat, leaf compost, gravel or pumice stone and loam. Water abundantly and keep the soil moist in summer. Azaleas and Rhododendrons have a shallow root system. Therefore, they are sensitive to long periods of drought. That's why a humus-rich soil and abundant watering during dry periods are recommended. In addition, this root system is not very strong, so it is essential to lighten heavy soils with draining materials (gravel, pumice stone, clay balls) when planting. Apply a layer of crushed pine bark mulch at the base of the shrub every spring to keep the soil cool while maintaining an acidic pH.
Maintenance consists of cutting off faded flowers in summer and removing dead branches. Azaleas and Rhododendrons can sometimes be attacked by weevils that eat the edges of leaves and root hairs, as well as by the famous 'rhododendron borer', which does not often cause severe damage. Yellowing of the leaves (chlorosis) in Rhododendrons indicates poor iron assimilation in the soil and can lead to premature death of the plant. While limestone is often the cause, poorly drained soil or deeply planted root balls can also explain the phenomenon.
'Rhodos' thrive in our Breton and Norman climates, planted in limestone-free soil and in a humid environment. Their cultivation in our hotter and drier climates, on limestone subsoil, is often doomed to failure in the long run, despite all the efforts made to acclimate them.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Immergrüne Sträucher
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.