

Blauraute Silvery Blue - Perovskia atriplicifolia


Blauraute Silvery Blue - Perovskia atriplicifolia


Blauraute Silvery Blue - Perovskia atriplicifolia


Blauraute Silvery Blue - Perovskia atriplicifolia


Blauraute Silvery Blue - Perovskia atriplicifolia


Blauraute Silvery Blue - Perovskia atriplicifolia
Blauraute Silvery Blue - Perovskia atriplicifolia
Perovskia x atriplicifolia Silvery Blue
Blauraute, Silberbusch, Perowskie
Leider kam sie vor einigen Tagen kaputt an... (der Kundenservice war sehr professionell) hat sie ersetzt und ich bin begeistert.... sie blüht schon! Sie ist wunderschön!
Nathalie , 02/08/2024
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Porto ab 5,90 €
Porto ab 5,90 €
Nicht zum Versand zugelassen in Corse
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Nicht lieferbar in Corse: Der Versand dieser Pflanze aus dem französischen Mutterland ist uns im Rahmen der Bekämpfung von Xylella fastidiosa gesetzlich untersagt, was uns aufrichtig leid tut.
Mehr
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Perovskia (x) atriplicifolia Silvery Blue ist eine kompaktere und besonders helle Hybridform des Afghanischen Blaurauchs, aufgrund ihres fast weißen Wuchses, eines schönen Silbers, das eine endlose Sommerblüte in einem lebendigen Lavendelblau verschönert. Dieser sommergrüne Strauch wird auch für sein etwas wildes Aussehen in einer leichten Masse und für den starken Duft seines Laubs, der beim Zerreiben deutlich wahrnehmbar ist, geschätzt. Er bevorzugt arme, sandige, steinige, kiesige und steinige Böden, kurz gesagt, die undankbaren und gut durchlässigen Böden seines Herkunftslandes sowie eine sehr sonnige Lage. Es ist auch eine sehr winterharte Pflanze, die in einem trockenen Garten unverzichtbar ist.
Wahrscheinlich entstanden aus einer Kreuzung zwischen Perovskia abrotanoides und Perovskia atriplicifolia, die oft als große, holzige Staude angesehen werden, ist Perovskia 'Silvery Blue' ein ziemlich neuer Kultivar, der aufgrund seines sehr hellen Laubs und seines moderaten Wachstums sehr interessant ist. Es handelt sich um eine aromatische Pflanze aus der Familie der Lippenblütler, zu der unter anderem andere duftende Pflanzen wie Thymian, Salbei, Lavendel und Minze gehören. Seine beiden vermuteten Eltern stammen aus den trockenen Bergen des Iran und Turkmenistans für den ersten und aus Afghanistan und möglicherweise dem südlichen Sibirien für den zweiten. Bei einer Kultur von 4 Jahren erreicht dieser leicht verzweigte Strauch eine Höhe von nicht mehr als 60 cm und eine Breite von 70 cm. Die ausgebreiteten Zweige sind mit kleinen, sommergrünen, gezähnten Blättern besetzt, die umso weißer werden, je trockener der Boden im Sommer wird. Sie sind sehr aromatisch und verströmen beim Zerreiben einen komplexen Duft, der zunächst an einen tierischen Geruch erinnert, sehr flüchtig ist, dann an einen Mentholgeruch erinnert und schließlich mit einer süßen Note endet, die ein wenig an Lychee erinnert. Die Blütezeit ist von Juni bis September, manchmal sogar bis Oktober in mediterranem Klima, mit einer ungewöhnlichen Großzügigkeit. Sie besteht aus einer Vielzahl winziger, blau-violetter Blüten, die in verzweigten Ähren an den Spitzen der Stängel gruppiert sind.
Der Silvery Blue-Russische Salbei ist eine dieser Pflanzen für trockene Böden, die den ganzen Sommer über blühen, wenn der Garten von Hitze erdrückt wird. In einem trockenen Garten (mit sandigem oder steinigem Boden) kann er mit Gauras, Lychnis coronaria, Strauchsalbei, Epilobium canum Western Hills, Echium russicum, Oenothera drummondii kombiniert werden, um ein buntes Beet zu gestalten. Er passt sehr gut zu Ziergräsern (Stipa ichu, Chinaschilf, Hirse Squaw) sowie zu allen Sommerstauden, aber auch zu botanischen (Manna-Esche, Rosa hugonis, Kartoffelrose) oder englischen Rosen (Morning Mist, Fighting Temeraire). Man kann einen Aufguss aus getrockneten Blättern herstellen, der gegen Blattläuse, Weiße Fliegen und Schildläuse wirksam ist.
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass die Zweige des Strauchs im Winter trocken sind. Seine Zweige sind halbimmergrün und werden im Winter auf den Stock zurückgeschnitten. Im Frühling entwickeln sich junge Triebe aus dem Stumpf.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Blauraute Silvery Blue - Perovskia atriplicifolia in Bildern...






Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Perovskia
x atriplicifolia
Silvery Blue
Lamiaceae
Blauraute, Silberbusch, Perowskie
Gartenbau
Sonstige Perovskia - Russischer Salbei
Pflanzung & Pflege
Der Perovskia Silvery Blue liebt die Sonne und gut durchlässige Böden, selbst arme und sandige oder kalkhaltige Böden. Ein zu fruchtbarer Boden führt zu einem stärkeren Wachstum, beeinträchtigt jedoch die Pflanzendichte, da der Strauch dazu neigt, sich zu öffnen. Sobald er sich etabliert hat, ist er sehr trockenheitstolerant und fürchtet weder Schnecken noch den Angriff von Insekten oder Krankheiten. Er verträgt auch Küstenklima sehr gut. Ein einfacher und lohnender Strauch. Die einzige Pflege, die er benötigt: im Spätwinter zurückschneiden.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
-
, denGeprüfter Kauf
Antwort von den Promesse de fleurs
Sommerblühende Sträucher
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.