

Kirschlorbeer Miniredia - Prunus laurocerasus


Laurier cerise nain - Prunus Laurocerasus Miniredia


Laurier cerise nain - Prunus Laurocerasus Miniredia
Kirschlorbeer Miniredia - Prunus laurocerasus
Prunus laurocerasus Miniredia
Kirschlorbeer, Lorbeerkirsche
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Nicht zum Versand zugelassen in Corse
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kanada
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Nicht lieferbar in Corse: Der Versand dieser Pflanze aus dem französischen Mutterland ist uns im Rahmen der Bekämpfung von Xylella fastidiosa gesetzlich untersagt, was uns aufrichtig leid tut.
Mehr
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Der Prunus laurocerasus 'Miniredia' ist eine Sorte von Kirschlorbeer, die sich durch ihre orangenroten jungen Triebe und ihren sehr kompakten, kugelförmigen Wuchs auszeichnet. Mit seinem modernen und grafischen Aussehen ist dieser immergrüne Strauch perfekt für kleine Räume geeignet und wurde kürzlich mit der Goldmedaille auf der internationalen Messe "Green is Life" ausgezeichnet. Robust, schnell wachsend, pflegeleicht und wartungsfrei, entwickelt er elegantes, glänzendes, dunkelgrünes Laub und schmückt sich im Frühling, wenn er nicht beschnitten wird, mit duftenden, cremeweißen, federartigen Blütenrispen. Im Garten oder auf der Terrasse ist dieser kleine Kirschlorbeer eine gute Alternative zum Buchsbaum.
Der Prunus laurocerasus Miniredia, in Frankreich gezüchtet, wurde 2012 von Formidable Plant Breeders ausgewählt. Er stammt vom Kirschlorbeer 'Caucasica Nana', einer zwergenhaften und kompakten Sorte, den er mit seinen dunkleren Blättern und vor allem seinen leuchtend orangen jungen Trieben übertrifft. Das Schauspiel im Frühling und nach jedem Schnitt ist großartig. Der Kirschlorbeer ist ursprünglich aus Südosteuropa und Kleinasien, heimisch im Iran, im Kaukasus und in der Türkei. Dieser Strauch wird manchmal auch als Trabzon-Lorbeer, Mandel-Lorbeer oder Palmen-Lorbeer bezeichnet. Alle diese Pflanzen gehören zur Familie der Rosengewächse.
Der Kultivar 'Miniredia' hat von Natur aus eine kugelförmige, sehr dichte und gut verzweigte Wuchsform. Sein Wachstum ist langsam: Mit 10 Jahren erreicht er etwa 1 Meter in alle Richtungen. Das Laub besteht aus glänzenden, ledrigen Blättern in einem mehr oder weniger intensiven Grün, abhängig von der Bodenbeschaffenheit. Auf kalkhaltigem Boden ist es heller, auf saurem Boden dunkler. Die Blattspreite ist auf der Oberseite glänzend, auf der Unterseite heller und matt, sehr dekorativ. Die orangenroten jungen Triebe entwickeln sich zu ovalen, länglichen Blättern, die von zartgrün zu dunkelgrün wechseln. Im April und Mai erscheinen an den Spitzen der Triebe aufrechte, 10 bis 12 cm lange Trauben mit winzigen weißen Blüten, die von Bienen besucht werden. Im Sommer bilden sich kleine, zuerst grüne und dann reife, schwarze, nicht essbare Früchte, die von Vögeln geschätzt werden und die Samen verbreiten.
Achtung: Die Blätter und alle Teile des Kirschlorbeers sind giftig, mit Ausnahme des Fruchtfleisches (der Kern ist giftig). Sie enthalten Blausäure (Zyankali), die mit einer aromatischen Substanz namens Benzaldehyd verbunden ist und nach bitteren Mandeln riecht. Ein Prinzip, das auch in den Kernen von Aprikosen und Pfirsichen zu finden ist.
Dieser Kirschlorbeer Miniredia besitzt alle erforderlichen Qualitäten, um den Buchsbaum in allen seinen Funktionen zu ersetzen, ob geschnitten oder nicht. Als niedrige Hecke schützt er vor neugierigen Blicken; als Formschnitt hat er eine elegante Ausstrahlung; in einer zeitgenössischen Umgebung bringt er einen echten Mehrwert. Für eine Pflanzung als Randbepflanzung oder niedrige Hecke sollten die Pflanzen 50 cm voneinander entfernt sein. Dieser Kirschlorbeer 'Miniredia' macht auch in einer Strauchgruppe eine gute Figur, gemischt mit anderen kompakten immergrünen Sträuchern (Elaeagnus ebbingei, Compacta, Viburnum tinus Gwenlian, Myrtus tarentina, Photinia Chico...). Wenn die Früchte bis zur Reife heranwachsen, bilden sich im Garten und außerhalb des Gartens zahlreiche junge Pflanzen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Kirschlorbeer Miniredia - Prunus laurocerasus in Bildern...


Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Prunus
laurocerasus
Miniredia
Rosaceae
Kirschlorbeer, Lorbeerkirsche
Gartenbau
Sonstige Kirschlorbeer - Prunus laurocerasus
Pflanzung & Pflege
Der Prunus laurocerasus 'Miniredia' ist sehr anpassungsfähig und einfach zu kultivieren. Er gedeiht in gewöhnlicher Erde mit mäßig trockenem bis feuchtem Kalkgehalt. Er verträgt alle Expositionen, bevorzugt jedoch den Halbschatten und ist gut gegen niedrige Temperaturen (ungefähr -15 °C) gewappnet. Obwohl seine oberirdischen Teile durch starke Fröste beschädigt werden können, treibt er kräftig aus dem Boden aus. Lange und intensive Trockenperioden können bereits ältere Pflanzen zerstören. Die Pflanzung erfolgt am besten im Herbst oder zu Beginn des Frühlings. Diese Sorte kann sowohl im Freiland als auch in einem Topf angebaut werden. Sie verträgt Rückschnitte gut.
Obwohl er relativ widerstandsfähig gegen Krankheiten ist, ist er manchmal anfällig für die Schrotschusskrankheit, eine Pilzerkrankung. Diese Angriffe treten im Frühling und Herbst auf und äußern sich in kleinen, kreisförmigen schwarzen Flecken, die die Blätter durchlöchern, gelb werden und abfallen lassen. Diese Krankheit gefährdet die Pflanze nicht, verursacht jedoch unschöne Schäden und kann sich auf die gesamte Kirschlorbeerhecke ausbreiten. Vorbeugend kann man mit einem Fungizid (Bordeauxbrühe, Schwefel) behandeln oder bei der Pflanzung verschiedene immergrüne Pflanzen verwenden, um die Ausbreitung der Krankheit zu stoppen, wenn sie auftritt. Es ist auch möglich, Angriffe von Blattläusen, Schildläusen und Mehltau bei heißem und trockenem Wetter zu befürchten.
Hinweis: Der Abbau der Lorbeerpalmenblätter ist sehr langsam und führt dazu, dass in der Streuschicht Substanzen freigesetzt werden, die die Keimung und das Wachstum anderer Pflanzen hemmen. Es scheint daher ratsam zu sein, die Schnittabfälle zur Mülldeponie zu bringen und sie nicht zu kompostieren.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Immergrüne Sträucher
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.