

Plumeria rubra - Frangipanier rouge ou commun


Plumeria rubra - Frangipanier rouge ou commun


Plumeria rubra - Frangipanier rouge ou commun


Plumeria rubra - Frangipanier rouge ou commun


Plumeria rubra - Frangipanier rouge ou commun


Plumeria rubra - Frangipanier rouge ou commun


Plumeria rubra - Frangipanier rouge ou commun


Plumeria rubra - Frangipanier rouge ou commun


Plumeria rubra - Frangipani
Plumeria rubra - Frangipani
Plumeria rubra
Frangipani
Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Nicht lieferbar in Corse: Der Versand dieser Pflanze aus dem französischen Mutterland ist uns im Rahmen der Bekämpfung von Xylella fastidiosa gesetzlich untersagt, was uns aufrichtig leid tut.
Mehr
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Plumeria rubra, von allen Reisenden unter dem gebräuchlichen Namen Frangipani bekannt, ist ein großer Strauch oder kleiner Baum, der in den Tropen weit verbreitet ist. Dort bildet er eine Pflanze, die eine Höhe von 8 m oder mehr erreichen kann und oft genauso breit wie hoch ist, wenn sie in Strauchform wächst. Seine Verzweigung aus großen Segmenten ist sehr charakteristisch, ebenso wie seine großen, elliptischen, grünen Blätter. Aber vor allem sein duftender Blütenflor macht seinen Erfolg aus, mit schönen Blüten mit 5 Blütenblättern in verschiedenen Farben je nach Sorte. Absolut nicht winterhart in unseren Klimazonen, muss er in einem Behälter angebaut werden, um ihn vor sinkenden Temperaturen zu schützen. Dann bildet er einen Busch von bis zu 3 m Höhe, was einen geeigneten und hellen Raum erfordert.
Der Frangipani gehört zur großen Familie der Hundsgiftgewächse, die etwa 350 Gattungen und 5000 Arten umfasst, die größtenteils in den tropischen und subtropischen Gebieten verbreitet sind. Einige Gattungen wachsen jedoch auch im Mittelmeerraum, wie der Oleander (Nerium oleander) oder der Carissa, und sogar in gemäßigten Zonen wie das Immergrün (Vinca) oder der duftende Dregea sinensis, eine kletternde Pflanze. Viele von ihnen sind giftig und enthalten viel Latex, aber einige werden auch für medizinische Zwecke verwendet. Viele Gattungen sind Zierpflanzen und werden in tropischen Gärten angepflanzt, wie der Thevetia, das tropische Äquivalent unseres Oleanders, oder die Allamanda cathartica mit ihren gelben Trompetenblüten.
Die Gattung Plumeria umfasst 7 Arten (oder 8, je nach Klassifikation, die P. acuminata als Synonym von P. rubra anerkennt), die aus subtropischen und tropischen Regionen Amerikas stammen und dann unter den gleichen Klimabedingungen in Afrika und Asien gepflanzt wurden, bis sie fast zum Symbol der Tropen wurden.
In diesen fernen Ländern bildet der Plumeria rubra oft große Sträucher mit einer abgeflachten Kuppel an der Spitze, die genauso breit wie die Gesamthöhe der Pflanze sein können und für den unerfahrenen Reisenden fast wie eine riesige Rhododendronart aussehen können. Er kann auch eine aufrechtere und baumartigere Form annehmen und bis zu 8 m hoch werden. Während Werbetreibende in Frankreich ihn verwenden, um Shampoos ein tropisches Schönheitsbild zu verleihen, kann er in einigen asiatischen Ländern ein ganz anderes Image haben. In den Philippinen zum Beispiel wird er als Kalachuchi bezeichnet und mit dem Tod in Verbindung gebracht, da er traditionell in der Nähe von Friedhöfen gepflanzt wird. Aber da die Filipinos nicht traurig sein wollen, pflanzen sie ihn auch als Zierbaum in ihren Gärten und verwenden ihn zum Flechten von Halsketten...
In Frankreich wird er diese Dimensionen nie erreichen, da er in einem Behälter kultiviert werden muss, was seine Größe auf 2,50 m oder 3 m begrenzt. Der Frangipani ist an seinen großen, festen, ovalen bis elliptischen und zugespitzten Blättern zu erkennen, die bis zu 30 cm lang oder länger und 10 bis 15 cm breit sind und an ihren Adern (Rippen senkrecht zum Blattstiel) gut erkennbar sind. Nach 4 bis 5 Jahren wird er diese wunderschönen einfachen Blüten mit 5 Blütenblättern in Weiß, Gelb, Rosa oder Rot hervorbringen, manchmal auch zweifarbig je nach Sorte, die einen köstlichen Duft verströmen, der an manche Jasminarten erinnert. Diese Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September und ist sicherlich der Hauptvorteil dieser Pflanze, deren Blätter übrigens giftig sind.
Der Frangipani benötigt viel Licht, bedenken Sie, dass er selbst in den Tropen in voller Sonne wächst! Nach dem Winter, wenn die nächtlichen Temperaturen über 10°C steigen (er kann gelegentlich bis zu 5°C vertragen), können Sie ihn auf Ihre Terrasse stellen. Achten Sie jedoch darauf, ihn allmählich der Sonne auszusetzen, da er sonst, selbst wenn Sie ihn in einem sehr hellen Raum überwintert haben, Verbrennungen bekommen kann, wenn Sie ihn sofort in das starke Sonnenlicht stellen. Mit steigenden Temperaturen sollten Sie auch die Bewässerung erhöhen, aber ohne die Wurzeln zu ertränken. Es ist besser, die Erde zwischen zwei Bewässerungen etwas trocknen zu lassen. Im Winter müssen Sie natürlich viel seltener gießen und zwischen den Bewässerungen gut trocknen lassen.
Düngen Sie regelmäßig, um die Blüte zu fördern, indem Sie flüssigen Dünger verdünnen und ihn alle zwei oder drei Bewässerungen während der Blütezeit anwenden.
Der Frangipani ist eine wunderschöne Pflanze, aber Sie können sie nur anpassen, wenn Sie einen beheizten Wintergarten oder einen großen, sehr hellen Raum haben, sonst wird sie aufgrund von Lichtmangel verkümmern. Unter diesen Bedingungen wird er Ihnen in der schönen Jahreszeit eine große Portion Exotik bieten, denn im Winter hat er nicht viel Zierwert. Im Sommer können Sie ihn auf Ihre Terrasse oder am Rand eines Weges platzieren, vor einem Beet mit tropisch aussehenden Pflanzen, die jedoch winterhart genug sind, um den Winter im Freien zu überstehen. Ein Bündel Japanischer Bananen (Musa basjoo) wäre perfekt, ebenso wie eine schöne Palme wie die Butia capitata mit ihren leicht bläulichen, gebogenen Blättern oder an der Côte d'Azur die Syagrus romanzzofiana mit ihrem Kokospalmen-Look, die auch leichte Fröste verträgt.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Plumeria rubra - Frangipani in Bildern...


Hafen
Blüte
Laub
Vorsichtsmaßnahmen
Botanik
Plumeria
rubra
Apocynaceae
Frangipani
Zentralamerika
ingestion
Cette plante est toxique si elle est ingérée volontairement ou involontairement.
Ne la plantez pas là où de jeunes enfants peuvent évoluer, et lavez-vous les mains après l'avoir manipulée.
Pensez à conserver l'étiquette de la plante, à la photographier ou à noter son nom, afin de faciliter le travail des professionnels de santé.
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Pflanzung & Pflege
Die Frangipani ist ein tropischer Baum, der selbst an den mildesten Orten an der Côte d'Azur unsere Winter im Freien nicht überleben wird. Daher muss er unbedingt in einen Topf gepflanzt werden, um im Winter in einem hellen Raum überwintern zu können, in dem die Temperatur niemals gelegentlich unter +5°C sinken sollte und idealerweise über +10°C liegen sollte (beheizter Wintergarten, großer heller Raum...).
Wählen Sie eine ausreichend durchlässige Blumenerde oder mischen Sie eine Pflanzerde mit grobkörnigem Sand und legen Sie Kies oder Tonkugeln auf den Boden des Topfes, um Stauwasser zu vermeiden. Düngen Sie regelmäßig, da diese Pflanze recht nährstoffbedürftig ist, um gut zu gedeihen. Sie können eine nicht zu konzentrierte Flüssigdünger oder einen organischen Langzeitdünger verwenden, um Stöße zu vermeiden.
Gießen Sie im Sommer regelmäßig und lassen Sie die Erde zwischen den Bewässerungen etwas trocknen, dann reduzieren Sie die Bewässerung im Herbst und hören Sie nach dem Laubfall auf, nur noch gelegentlich zu gießen.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.