

Eucalyptus nitida


Eucalyptus nitida


Eucalyptus nitida
Eucalyptus nitida
Eucalyptus nitida
Eukalyptus
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Der Eucalyptus nitida ist eine Art, die ursprünglich von der Insel Tasmanien stammt und deren aromatische Blätter einen angenehmen Duft nach Pfefferminze verströmen, wenn man sie zerreibt. In der Regel bildet diese Pflanze einen mittelgroßen Baum von 15 bis 20 m Höhe, kann aber auch überraschenderweise zu einem nur 5 bis 6 m hohen Strauch mit einem ganz anderen Aussehen werden. Dekorativ durch sein glänzend grünes Laub, hat dieser Eukalyptus auch eine interessante Blüte in Form von weißen Kugeln und eine dekorative Rinde. Er wächst auf leichten, sogar armen, kalkfreien und gut durchlässigen Böden. Ein sonniger Standort und ein nicht zu kaltes Winterklima sind für ihn ideal.
Die große Gruppe der Eukalyptus-Arten (ca. 800 Arten) gehört zur großen botanischen Familie der Myrtengewächse. Diese umfasst fast 130 Gattungen, von denen viele einen Zierwert haben (wie Leptospermum, Chamelaucium, Callistemon oder Metrosideros). Der Eucalyptus nitida stammt aus Tasmanien, wo er in den westlichen zwei Dritteln der Insel in Wäldern von Meereshöhe bis zu Hügeln und Plateaus wächst. Dort bildet er einen Baum von etwa 20 m Höhe, der aber auch bis zu 40 m hoch werden kann. Es gibt auch Populationen, die als Sträucher von 5 bis 6 m Höhe wachsen und als "Mallee" bezeichnet werden, in den sandigen Küstendünen. Mallee ist ein aborigines Begriff, der für strauchige Formen unter 10 m Höhe verwendet wird, die vom Boden aus verzweigt sind (normalerweise Eukalyptus, Akazien oder Melaleuca).
Die Strauchform ist sehr kompakt, mit vielen dünnen und verzweigten Trieben, die von der Basis der Pflanze ausgehen und zusammen eine ziemlich breite runde Kuppel bilden. Die Baumform hingegen ist sehr aufrecht, mit einem ziemlich massiven Stamm, der sich in der Höhe verzweigt und eine mal dichtere, mehr oder weniger konische bis runde Krone oder mal lockerere, ausgebreitete Krone bildet. Diese Art hat eine hohe Regenerationsfähigkeit dank ihres Lignotubers. Dabei handelt es sich um eine unterirdische Verdickung, die reich an Stärke ist und viele Triebe aussendet, wenn der oberirdische Teil der Pflanze zerstört wird (typischerweise durch Feuer). Man sieht dann, wie der vom Feuer geschwärzte Stamm an seiner Basis mit vielen weichen und ungeordneten Trieben bedeckt ist, deren Aussehen an das der strauchigen Formen erinnert, die in den Sanddünen wachsen.
Der Stamm ist bei baumförmigen Formen von einer hellgrauen, rauen Rinde bedeckt, während sie bei Sträuchern glatt ist und eine variable Farbe aufweist: cremefarben, grau bis gelb oder rosa bis braun. In jedem Fall ist sie dekorativ und trägt zum Zierwert dieser Art bei.
Das jugendliche Laub besteht aus gegenständigen, sitzenden, lanzettlichen bis elliptischen Blättern, die 4,5 bis 8,5 cm lang und 1 bis 3 cm breit sind, mit der Oberseite in einem schönen Grün, während die raue Unterseite etwas heller ist. Die erwachsenen Blätter hingegen sind wechselständig und gestielt, lanzettlich bis sichelförmig und messen bis zu 13 cm Länge bei nur 1,7 cm Breite. Sie haben eine schöne glänzend grüne Farbe (nitidus bedeutet auf Lateinisch glänzend) und sind reich an ätherischen Ölen, die einen charakteristischen Duft nach Pfefferminze verströmen, wenn man sie zerreibt.
Die Blüte ist ebenfalls interessant, denn obwohl die Blüten klein sind (ca. 1 cm), sind sie in Büscheln von 9 bis 15 in Dolden angeordnet. Die so gebildeten Blütenstände sind kugelförmig und bilden schöne weiße Pompons, die die Farbe der Staubblütenbüschel widerspiegeln, die aus jeder Knospe herausragen. Die Blütezeit reicht von November bis März in Tasmanien und in der Regel von Mai in unseren Klimazonen.
Der Eucalyptus nitida wächst auf kalkfreien, neutralen bis sauren, gut durchlässigen Böden und an sonnigen Standorten. In seiner Heimat gibt es keine Trockenzeit, das Klima ist regnerisch mit milden bis warmen Sommern und kühlen Wintern. Er verträgt Temperaturen bis etwa -10°C, was bedeutet, dass er im Westen Frankreichs gepflanzt werden kann, wo er gute Bedingungen für die Anpassung finden sollte. Im Süden kann er unter Sommertrockenheit leiden.
Als schnell wachsende Art verleiht dieser Eukalyptus Gärten eine exotische Note. Sein schönes glänzend grünes Laub bildet einen wunderschönen Kontrast zum Albizia julibrissin Evey's Pride mit farnartig geschnittenen Blättern, die im Sommer purpurrot werden. Seine Sommerblüte in dunkelrosa Pompons verstärkt seinen tropischen Charakter, obwohl seine Winterhärte besser ist als die des Eukalyptus. Für starke Kontraste in Bezug auf Farbe und Größe setzen Sie auf den Broussonetia papyrifera Golden Shadow, einen kleinen Baum mit großen Blättern, die entweder farnartig geschnitten oder kaum gelappt oder sogar ganz sind und im Frühjahr eine bezaubernde goldgelbe Farbe haben. Und in milden Klimazonen wagen Sie den Pittosporum tobira mit seinem wunderschönen immergrünen, glänzend dunkelgrünen Laub und dem köstlich duftenden weißen Blütenstand!
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Eucalyptus nitida in Bildern...


Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Eucalyptus
nitida
Myrtaceae
Eukalyptus
Australien
Sonstige Eukalyptus
Pflanzung & Pflege
Der Eukalyptus nitida wird idealerweise im Frühling in kalten Regionen und im frühen Herbst in trockenen und warmen Klimazonen gepflanzt. Pflanzen Sie ihn in gut durchlässigen, feuchten bis trockenen, sauren bis neutralen Böden (nicht kalkhaltig) und an einem warmen und sonnigen Standort. Unter diesen Bedingungen ist er bis -10°C winterhart.
In unseren Regionen mit milden Wintern (Mittelmeerraum, Atlantikküste...) können Sie ihn im Freiland pflanzen, indem Sie die Entwässerung durch Zugabe von grobem Sand, Bims oder nicht kalkhaltigem Kies verbessern. Tauchen Sie den Wurzelballen vor dem Pflanzen in einen Eimer und gießen Sie gut an. Das Wachstum dieses Baumes ist ziemlich schnell. In den ersten beiden Jahren regelmäßig gießen, dann im Sommer gelegentlich, sobald er gut etabliert ist. Düngung wird nicht empfohlen, da diese Art in natürlichen Böden mit geringem Nährstoffgehalt wächst. Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, aber möglich.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Immergrüne Sträucher
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.