

Eucalyptus nitens


Eucalyptus nitens


Eucalyptus nitens
Eucalyptus nitens
Eucalyptus nitens
Eukalyptus
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Eucalyptus nitens ist eine Art aus den Bergregionen Australiens, die sehr schnell wachsende, sehr große Bäume bildet. In diesem Land wird sie als Nutzholz verwendet und ist auch aufgrund ihrer schönen Rinde sehr dekorativ. Diese ist in der Regel hell und kann in verschiedenen Farbtönen variieren. Sie schält sich in großen Stücken ab, die manchmal lange am Baum haften, bevor sie schließlich auf den Boden fallen. Das ausgewachsene immergrüne Laub ist schön glänzend grün und besonders aromatisch. Im Herbst gesellen sich kleine weiße Pompon-Blüten zu dem Laub. Diese Eucalyptus-Art ist recht robust und kann in einem Großteil Frankreichs angepflanzt werden, vorausgesetzt man hat genügend Platz.
Eukalyptus-Arten gehören zur großen Familie der Myrtengewächse, zu der etwa 3000 Arten gehören, die oft aus den tropischen oder subtropischen Gebieten der Welt stammen. Die Eucalyptus nitens, wie die große Mehrheit der Arten dieser Gattung, stammt aus Australien. Sie wächst in einem großen Gebiet, das sich von Victoria im Süden bis zum Norden von New South Wales erstreckt, an der Ostseite des Kontinents. Sie kommt hauptsächlich in Gebirgsregionen mit fruchtbaren und feuchten Böden vor, bei mildem bis heißem Klima im Sommer und kühlem bis kaltem Klima im Winter. Sie wächst in Höhenlagen von 800 bis 1400 m und ist frost- und schneetolerant und gut windfest. In diesen Gebieten, die durch hohe Niederschläge gekennzeichnet sind, zeigt sie ein schnelles Wachstum und bildet sehr große Bäume, die bis zu 70 m hoch werden können. Diese Waldart hat wirtschaftliche Bedeutung und wird auch in Tasmanien zur Holzgewinnung angepflanzt.
Im Gegensatz zu vielen anderen Eukalyptus-Arten bildet die E. nitens keinen Lignotuber, diese unterirdische Struktur, die der Pflanze ermöglicht, nachdem der oberirdische Teil durch ein Feuer zerstört wurde, neu aus dem Wurzelstock auszutreiben. Sie hat jedoch epicormische Knospen (die durch das Wachstum des Kambiums an der Stammperipherie hervortreten), die auch eine gewisse Fähigkeit zur Selbstreparatur des oberirdischen Teils gewährleisten. Bei einem Parasitenbefall kann die Baumkrone also einen beschädigten Teil des Kronendachs wiederherstellen.
Die Eucalyptus nitens bildet oft einen sehr geraden Stamm, der hoch in den Himmel ragt und sich dann in Hauptäste teilt, die das Gerüst der Krone bilden, die an der Spitze abgerundet ist. Im Wald ist der Baumfuß oft kahl aufgrund der Konkurrenz mit den umliegenden Bäumen, aber wenn er isoliert gepflanzt wird, bildet er eine wunderschöne, breite, konische Krone mit einer regelmäßigen geometrischen Form. Ihre Rinde ist bemerkenswert und einer ihrer Hauptvorteile. Sie ist hell und kann creme-, blassgrau- bis grüngrau mit weißen oder hellbraunen Nuancen sein. Ihre Oberfläche ist glatt und schält sich in langen Streifen ab, die manchmal lange am Stamm und sogar in der Krone haften bleiben, was ihr ein besonders originelles Aussehen verleiht.
Wie bei den meisten Eukalyptus-Arten gibt es zwei Arten von Blättern. Die Jugendblätter sind oval bis lanzettlich und blaugrün und messen 6,5 bis 11 cm in der Länge und 2,8 bis 5,5 cm in der Breite. Sie sind sitzend und stehen sich gegenüber (gegenständige Anordnung) an den leicht geflügelten quadratischen Stielen (mit Vorsprüngen an jedem Winkel) gegenüber. Die ausgewachsenen Blätter sind glänzend grün und haben große lanzettliche bis säbelartige Blätter, die 10 cm lang und 1,5 cm breit sind und bis zu 30 cm lang und 4 cm breit werden können. Diese Blätter duften sehr stark und ähneln denen des E. globulus, einer wenig winterharten Art, die der E. nitens in kälteren Gebieten gut ersetzen kann. Der Glanz der Blätter und der Rinde hat diesem Baum seinen Art-Namen gegeben, "nitens" bedeutet im Lateinischen "glänzend, strahlend".
Die Blüte ist für die Gattung typisch und besteht aus kleinen weißen Blütenbällen in Dolden. Diese blühen von Januar bis März in Australien und erscheinen im Herbst in unseren Breitengraden. Es folgen Früchte in Form von Kapseln, die keine dekorative Wirkung haben.
Die Eucalyptus nitens wächst auf neutralen bis sauren Böden und toleriert etwas Kalk sowie tonhaltige Böden. Sie bevorzugt feuchte, sogar feuchte Böden, kann aber auch etwas Trockenheit in tiefen Böden vertragen. Ihre Herkunft aus den Bergen ermöglicht es ihr, Temperaturen bis -12°C/-15°C standzuhalten, so dass sie in einem Großteil des französischen Gebiets angebaut werden kann. Sie sollte vorzugsweise in einem feuchten Klima gepflanzt werden und ist kein Baum für heiße Klimazonen.
Der Eucalyptus nitens ist perfekt, um eine exotische Atmosphäre zu schaffen, indem man einen imposanten Baum mit einem gewissen rustikalen Charme pflanzt. Es ist jedoch wichtig, genügend Platz zu haben, da er, auch wenn er nicht die gleichen Ausmaße wie in seinem Ursprungsland erreichen wird, dennoch eine Höhe von 30 bis 40 m und eine Spannweite von 15 bis 20 m erreichen kann. In einem großen Garten können Sie dieses exotische Flair verstärken, indem Sie neben ihm einen Hain aus Riesenbambus wie den Phyllostachys vivax MacClure pflanzen, dessen smaragdgrüne Halme bis zu 15 m hoch werden können. Und für einen Kontrast in der Form können Sie den Tetrapanax papyrifera Rex mit seinen riesigen, über 1 m im Durchmesser messenden Blättern pflanzen, die mit ihren starken Einschnitten besonders grafisch wirken.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Eucalyptus nitens in Bildern...


Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Eucalyptus
nitens
Myrtaceae
Eukalyptus
Australien
Sonstige Eukalyptus
Pflanzung & Pflege
Der Eucalyptus nitens wird im frühen Herbst in milden Regionen oder im frühen Frühling in kälteren Regionen gepflanzt. Er bevorzugt einen nicht zu trockenen bis feuchten Boden, der sehr sonnig ist, und bevorzugt neutrale bis saure Böden. Diese montane Art mag jedoch keine heißen Sommer und trockenen Böden, obwohl sie einmal gut verwurzelt ist, kurze Trockenperioden toleriert. Graben Sie ein tiefes Pflanzloch und mischen Sie es mit saurem Pflanzerde (pH 6 ungefähr) mit dem vorhandenen Boden. Ein tiefgründiger und gut vorbereiteter Boden hilft ihm, Trockenperioden besser zu überstehen.
Gießen Sie bei der Pflanzung gut und dann regelmäßig in den ersten beiden Jahren, insbesondere bei trockenem Wetter. In den folgenden Jahren geben Sie im Sommer zusätzlich Wasser. Eukalyptusbäume sind nützlich, um feuchte Böden zu entwässern, da sie auch im Winter viel Wasser verbrauchen.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Immergrüne Sträucher
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.