

China Losbaum - Clerodendrum bungei


China Losbaum - Clerodendrum bungei


China Losbaum - Clerodendrum bungei


China Losbaum - Clerodendrum bungei


China Losbaum - Clerodendrum bungei


China Losbaum - Clerodendrum bungei


Clérodendron de Bunge


Clérodendron de Bunge
China Losbaum - Clerodendrum bungei
Clerodendrum bungei
China Losbaum
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Porto ab 5,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Clerodendrum bungei, auch Bunge-Klerodendron genannt, ist ein sehr anpassungsfähiger Strauch, der in unseren Gärten trotz seiner schönen, duftenden rosa Blüte im Spätsommer, die Schmetterlinge begeistert, wenig verwendet wird. Sein Aussehen erinnert etwas an Hortensienkugeln, obwohl er mit den Eisenkrautgewächsen verwandt ist. Die Pflanze bildet einen hohen Horst aus aufrechten, verholzten Stängeln an der Basis, gekrönt im September von runden Rispen aus kleinen, duftenden, leuchtend rosa Blüten, gefolgt von hübschen dunkelblauen Beeren. Eine sehr schöne Pflanze, die wenig Pflege benötigt und gut in naturnahen Beeten und blühenden Hecken gedeiht.
Der Clerodendrum bungei gehört zur Familie der Eisenkrautgewächse. Er stammt aus den bewaldeten Gebieten der subtropischen Regionen Chinas, Taiwans, Vietnams und des Himalayas. Trotzdem ist er winterhart, da die Pflanze nach kurzen Frostperioden um -15°C wieder aus dem Stumpf austreibt, wobei die oberirdischen Teile bei den ersten Frösten absterben. Dieser Strauch trägt auch den Namen Stinkender Klerodendron (Clerodendrum foetidum), wegen des unangenehmen Geruchs, den sein Laub verströmt, wenn es zerknittert wird. Die Pflanze hat eine globale, wenig dichte Form und wächst recht schnell. Sie erreicht eine Höhe von 1,80 m bis 2 m, wenn sie nicht durch Kälte zurückgeschnitten wird, und 1 m in umgekehrtem Fall. Sie breitet sich durch die Bildung von Ausläufern aus, die manchmal 1 m vom Stumpf entfernt wachsen. Sie benötigt Platz und eine Kontrolle ihres Wachstums durch das Entfernen von wandernden Ausläufern. Im Gegenzug begeistert ihre späte Blüte sowohl den Anblick als auch den Geruch: Ihre kugelförmigen Blütenstände in Himbeerfarbe öffnen sich allmählich zu winzigen, sternförmigen Blüten in reinem und leuchtendem Rosa, die einen starken Blumenduft verströmen und zahlreiche bestäubende Insekten anziehen. Im Herbst folgen dekorative schwarz-blaue Beeren. Das laubabwerfende Laub ist im Sommer dunkelgrün und die jungen Triebe sind oft purpurfarben. Die Blätter sind insgesamt herzförmig, gegenständig angeordnet und 10 bis 20 cm breit, grob gezahnt.
Der Bunge-Klerodendron ist ein wunderschöner Strauch im Hintergrund eines Beets oder in einer freiwachsenden Hecke. Seine späte Blüte begleitet remontierende Rosen, Herbstastern, gefiederte Gräser und blühende Strauchsalbei. Er ist hitzebeständig und unempfindlich gegenüber Bodenbedingungen, solange der Boden tief ist. Er passt sich vielen Regionen an, aber er fürchtet zu kalte Winter. Man kann ihn zum Beispiel mit Neilia affinis, Frühlings-Spieren (arguta, Van houttei, prunifolia), Sommer-Spieren (S.japonica Anthony Waterer), Schneeball, Pfeifenstrauch, Sommerflieder, Landschaftsrosen kombinieren, um die Blütezeiten zu staffeln und mit den Herbstfarben in einer Hecke oder einem großen Beet mit pflegeleichten Sträuchern zu spielen. Dieser Klerodendron eignet sich auch für den Anbau in Töpfen, um sein Wachstum zu kontrollieren. In kalten Regionen sollte der Wurzelbereich mit einer dicken Schutzmulch bedeckt werden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
China Losbaum - Clerodendrum bungei in Bildern...




Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Clerodendrum
bungei
Verbenaceae
China Losbaum
Himalaya
Sonstige Clerodendron - Losbaum
Pflanzung & Pflege
Pflanzen Sie den Clerodendrum bungei an einem sonnigen oder halbschattigen Standort in warmem Klima, geschützt vor Wind. Er bevorzugt einen leichten Boden, weder zu trocken noch zu feucht und relativ fruchtbar, kann sich aber auch mit jedem tiefen und gut bearbeiteten Gartenboden zufriedengeben. Gießen Sie in den ersten Jahren nach der Pflanzung gut, besonders bei trockenem und heißem Wetter, damit sich die Pflanze gut etabliert. Er blüht am diesjährigen Holz. Daher sollte er im frühen Frühjahr stark zurückgeschnitten werden (nur 3 Augen an der Basis der letztjährigen Triebe belassen), um einen Neuaustrieb zu fördern. Mäßig winterhart, übersteht er Temperaturen bis -10°C und treibt im Frühjahr wieder aus dem Boden aus, wenn die oberirdischen Teile zerstört wurden. Die Pflanze bildet innerhalb weniger Monate wieder 1m hohe Triebe, die im August-September blühen können. In kalten Regionen ist es ratsam, ihn zu mulchen.
Kultivierung in Töpfen:
In Regionen mit langen und kalten Wintern sollte der Clerodendrum in einem großen Topf überwintert werden, in einem Wintergarten, einem Gewächshaus oder einem unbeheizten, aber frostfreien hellen Raum. Legen Sie auf den Boden des Topfes ein drainierendes Material (Tonscherben, Steine, Tonkugeln), um eine gute Drainage zu gewährleisten, und verwenden Sie eine fruchtbare Mischung aus Blumenerde und Kompost. Wählen Sie einen sehr hellen Standort.
Während der Vegetationsperiode zweimal pro Woche gießen und alle 15 Tage flüssigen Dünger zuführen. Im Winter nur gießen, wenn das Substrat in den oberen 2/3 getrocknet ist. Führen Sie den Schnitt wie bei im Freiland kultivierten Exemplaren durch.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Sommerblühende Sträucher
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.