

Zwerg-Essbanane Red Dacca - Musa acuminata


Zwerg-Essbanane Red Dacca - Musa acuminata


Zwerg-Essbanane Red Dacca - Musa acuminata


Zwerg-Essbanane Red Dacca - Musa acuminata


Zwerg-Essbanane Red Dacca - Musa acuminata
Zwerg-Essbanane Red Dacca - Musa acuminata
Musa acuminata Red Dacca
Zwerg-Essbanane
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Beschreibung
Der Rote Bananenbaum oder Musa acuminata 'Red Dacca' ist eine äußerst attraktive, dekorative und originelle Obstsorte, die zudem selten in Kultur vorkommt. Er produziert rosafarbene Bananen mit einem süßen Geschmack und einem leichten Himbeeraroma. Der Stamm ist rotbraun gefärbt und die Blätter sind breit und grün. Aufgrund seines geringen Wuchses kann er in einem Topf kultiviert werden, entweder drinnen, in einem Gewächshaus oder Wintergarten oder sogar im Haus, um ihn vor Kälte im Winter zu schützen und ihn im Sommer nach draußen zu bringen. Das Wichtigste ist, dass er Wärme und Licht bekommt.
Der Musa acuminata 'Red Dacca' gehört zur Familie der Bananengewächse. Es handelt sich um eine krautige Pflanze, die in Innenräumen normalerweise nicht höher als 2 m und nicht breiter als 1,50 m wird. Der Bananenbaum hat keinen Stamm, sondern einen Stiel, der aus den sich überlappenden Blattscheiden gebildet wird. Er wächst schnell und ist eine wasser- und nährstoffliebende Pflanze, die Temperaturen unter 10°C nur schwer verträgt und warme und feuchte Atmosphären bevorzugt.
Die Blätter des Zwerg-Bananenbaums 'Red Dacca', die windempfindlich sind, bestehen aus großen Blättern, die von einem Blattstiel getragen werden. Das Blatt, das deutlich durch eine robuste Mittelrippe in zwei Teile geteilt ist, kann bis zu 1 m lang und 40-50 cm breit sein. Die Farbe ist mittel- bis dunkelgrün. Um zu blühen und Früchte zu tragen, benötigt diese Pflanze das ganze Jahr über Licht und Wärme. Die große violette Blütenknospe erscheint im Sommer an der Spitze des Stiels zwischen den Blättern. Die hängende Blütenstände tragen sowohl männliche als auch weibliche Blüten. Sie können eine Länge von 40 bis 50 cm erreichen. Rötlich-braune bis purpurfarbene Hochblätter umgeben kleine cremeweiße Blüten. Wenn die Pflanze ausreichend Wasser, Wärme und Licht erhält, entwickeln sich etwa 10 cm lange Bananen, die bei Reife rosa-braun werden. Diese Früchte haben alle geschmacklichen Merkmale von handelsüblichen Bananen und zusätzlich einen leichten Himbeergeschmack.
Der Rote Bananenbaum 'Red Dacca' wird nur in Behältern oder großen Töpfen in unserem Klima kultiviert. Er kann den Sommer draußen verbringen, geschützt vor Wind und zu intensiver Sonneneinstrahlung, muss aber unbedingt nach drinnen gebracht werden, sobald die nächtlichen Temperaturen unter 10 °C fallen. Er ist eine attraktive Ergänzung für Wintergärten, beheizte Gewächshäuser oder sehr helle Räume. Er passt gut zu anderen exotischen Pflanzen wie beispielsweise dem Paradiesvogel Strelitzia reginae.
Wie mehrjährige Pflanzen befinden sich Bananenbäume im Winter in Ruhephasen: Ihre oberirdischen Teile trocknen aus und sterben ab. Pflanzen, die im Winter verschickt werden, werden daher von unserem Team auf Bodenniveau (Blätter und Stängel) zurückgeschnitten, um im Frühling einen besseren Neustart zu ermöglichen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Hafen
Frucht
Blüte
Laub
Botanik
Musa
acuminata
Red Dacca
Musaceae
Zwerg-Essbanane
Musa x sapientum var. suaveolens, Musa chinensis, Musa nana, Musa sinensis, Musa cavendishii
Gartenbau
Sonstige Bananen
Pflanzung & Pflege
In unseren Breitengraden wird die rote Bananenpflanze 'Red Dacca' in einem großen Topf oder Behälter angebaut, drinnen in einem Wintergarten oder einem beheizten Gewächshaus. Sie verträgt Temperaturen unter 10°C schlecht. Idealerweise bieten Sie ihr im Winter 15°C und eine nicht zu trockene Atmosphäre. Von Mai bis Juni bis Ende August/Anfang September kann sie auf die Terrasse oder in den Garten gestellt werden. Es handelt sich um eine hungrige Pflanze, die eine reiche und immer feuchte Erde benötigt, aber keine stehende Wasser. Stellen Sie keinen Untersetzer unter den Topf (oder leeren Sie ihn regelmäßig) und legen Sie eine Drainageschicht (Tonkugeln, Bimsstein, Tonscherben) am Boden des Behälters an, der am Boden durchlöchert sein sollte, um das Wasser abfließen zu lassen.
Pflanzen Sie sie in einen Kultursubstrat, das aus 30 % Blumenerde, 20 % Kompost oder gut verrottetem Mist, 20 % Flusssand, 10 % Perlit und 20 % Gartenerde besteht. Für eine erwachsene Bananenpflanze sollte ein Topf von mindestens 30 Litern vorgesehen werden. Im Winter sollte sie möglichst viel Sonne bekommen. Im Sommer sollten zu starke Sonneneinstrahlung vermieden werden, insbesondere wenn Sie sie gerade nach draußen gestellt haben, um das Laub nicht zu beschädigen. Zögern Sie nicht, das Laub bei sehr heißem Wetter zu besprühen.
Wir empfehlen, sie im Sommer zweimal pro Woche und im Winter einmal pro Woche zu gießen, wenn die oberste Zentimeter des Bodens trocken sind. Besprühen Sie das Laub im Winter regelmäßig, um der Trockenheit der Raumluft entgegenzuwirken (insbesondere im Haus). Geben Sie Ihrer Bananenpflanze jede Woche im Sommer verdünnten Universal-Dünger mit dem Gießwasser.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Sträucher mit auffälligem Laub
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.