Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Bewährt & wüchsig

Pinus sylvestris Watereri - Wald-Kiefer

Pinus sylvestris Watereri
Wald-Kiefer, Föhre, Forle

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

14
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
12
Ab 20,50 € Topf mit 3L/4L
3
79,00 € Topf mit 7,5L/10L
6
30% 97,30 € 139,00 € Stück
1
85,00 € Topf mit 7,5L/10L
1
29,50 € Topf mit 3L/4L
5
Ab 24,50 € Topf mit 2L/3L
6
29,50 € Topf mit 2L/3L
10
Ab 8,90 € Samen
3
29,50 € Topf mit 3L/4L

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Bewährt & wüchsig
Diese Zwergform der Wald-Kiefer verdankt ihren Charme ihrer hübschen, unregelmäßig schirmförmigen Wuchsform. Anfangs buschig und breit kegelförmig, entwickelt sie sich im Laufe der Zeit zu einer breiten, abgeflachten Krone, die von einem verzweigten Stamm abgestützt wird oder sogar mehreren Stämmen. Mit ihrer schönen grünblauen Laubfarbe und der rotorangefarbenen Rinde wächst dieser kleine Nadelbaum langsam und ersetzt den gewöhnlichen Wald-Kiefer in kleinen Räumen sehr vorteilhaft. Er fühlt sich in der Sonne und in jedem gut durchlässigen Boden wohl.
Blüte von
1 cm
Höhe bei Reife
2.50 m
Breite bei Reife
2.50 m
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -34.5°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung Februar, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Juni, September bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Pinus sylvestris 'Watereri' ist eine Zwergform der Wald-Kiefer mit Aussehen eines kleinen Sonnenschirms, die in jedem Garten, auch in kleinen Gärten, ihren Platz finden wird. Mit einem schönen grün-bläulichen Laub und einer dekorativen rotbraunen und schuppigen Rinde, ist er in seinen jungen Jahren eher buschig als strauchig, aber im Laufe der Zeit entwickelt er eine dichte, breite und flache Krone, die von einem verzweigten Stamm getragen wird oder sogar von mehreren verwundenen Stämmen. Es ist eine einfach zu pflegende Sorte, absolut winterhart, anspruchslos in Bezug auf durchlässigen Boden und trockentolerant, sobald sie sich etabliert hat. Er braucht viel Sonne, um harmonisch zu gedeihen.

 

Die Pinus sylvestris, auch Wald-Kiefer genannt, ist ein Nadelbaum aus der Familie der Kieferngewächse, der in ganz Nordeuropa und Kleinasien weit verbreitet ist. Es ist eine Lichtbaumart, die an Trockenheit und starken Frösten angepasst ist, arme Böden toleriert, aber Kalkstein fürchtet. Dieser Baum erreicht in seiner natürlichen Umgebung eine Höhe von 30 m und hat in der Regel eine abgerundete Krone auf einem Stamm mit ockerroter oder zinnoberroter Rinde. Je nach Lebensraum nimmt diese Kiefer jedoch verschiedene Wuchsformen an.

Die Sorte 'Watereri', benannt nach ihrem Züchter Anthony Waterer, ist eine englische Züchtung aus dem Jahr 1865 dieser Art. Sie zeichnet sich durch ihre geringe Größe und ihren unregelmäßigen Schirmwuchs aus. Ihr Wachstum ist langsam, etwa 10 cm pro Jahr, so dass sie bei Reife im Durchschnitt etwa 2,50 m in alle Richtungen erreicht, obwohl sie manchmal breiter als hoch ist. In ihrer Jugend hat dieser kleine Baum eine breite kegelförmige Wuchsform. Mit zunehmendem Alter weitet sich sein Wuchs beträchtlich aus. Es ist möglich, ihn als verzweigten Stamm zu führen oder als Busch mit mehreren Stämmen zu formen, indem man mehrere Stämme an einem jungen Baum auswählt. Es kann auch sehr leicht zu Wolken geformt werden. Seine Zweige sind grau-braun und mit 4-7 cm langen, blau-grünen Nadeln bedeckt. Sie sind paarweise angeordnet, um den Zweig herum spiralig angeordnet. Die junge Rinde ist fein schuppig und braunrot. Sie nimmt später eine lachsrosa oder orange-rote Farbe an den Ästen und der oberen Hälfte des Stammes alter Bäume an. Der untere Teil des Stammes ist hingegen von einer rissigen grau-braunen Rinde bedeckt. Die kräftige Pfahlwurzel macht das Umpflanzen älterer Exemplare etwas heikel. Die Blüte findet im Mai/Juni statt und besteht aus männlichen Blüten in kleinen gelben Kätzchen, die an der Basis der Triebe gruppiert sind, und kleinen weiblichen Blüten, die sich am Ende der Zweige befinden. Die Früchte sind eiförmige Zapfen von 3-5 cm Länge, die bei Reife braun werden. Sie sind nach 2 Jahren reif.

 

Die Pinus sylvestris 'Watereri' ist eine einfach zu formende Pflanze, die leicht einen mehr oder weniger wolkigen, verdrehten oder wolligen Aspekt annimmt, ein kleiner, liebenswerter und pflegeleichter Nadelbaum, der in einzeln stehenden Pflanzungen, am Rand von Gehölzen und in großen Steingärten zur Geltung kommt. Er findet seinen Platz in jedem Garten, auch in kleinen Gärten, denn er ist von Natur aus klein und wächst langsam. Er erfordert keine Pflege und passt sich verschiedenen Bodenarten an, mit Ausnahme von stark kalkhaltigen oder schweren und verdichteten Böden. Er passt gut zu großen Steinen, den geometrischen Linien von Schwimmbecken und gemauerten Strukturen. Man kann ihn mit Gräsern kombinieren, die sich gut ergänzen, mit Heiligen Bambus oder mit zwergartigen Nadelbäumen mit kriechendem (Juniperus horizontalis Blue Chip), kugelförmigem (Picea abies Little Gem) oder säulenförmigem (Juniperus communis 'Sentinel') Wuchs. Die wirklichen graphischen Qualitäten der Nadelbäume kommen in der Gestaltung eines modernen Gartens von selbst zur Geltung, der die Ästhetik von Formen, Silhouetten und Texturen gegenüber der Vielfalt der Blüten bevorzugt. Diese Pflanzen mit ihrer beruhigenden Beständigkeit strukturieren dauerhaft ein Beet, markieren Wege und begrenzen die Terrasse. Es geht darum, mit Volumen und Farben zu spielen.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze.  

### **Pflanzung des Taxodium**  
1. **Standortwahl**:  
   - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser.  
   - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.  

2. **Bodenbedingungen**:  
   - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein.  
   - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich.  

3. **Pflanzzeitpunkt**:  
   - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist.  

4. **Pflanzloch vorbereiten**:  
   - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist.  
   - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern.  

5. **Einpflanzen**:  
   - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf.  
   - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich.  

### **Pflege des Taxodium**  
1. **Bewässerung**:  
   - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**.  
   - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen.  

2. **Düngung**:  
   - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost.  

3. **Schnitt**:  
   - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste.  

4. **Winterhart**:  
   - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden.  

### **Besondere Merkmale**  
- **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**.  
- **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen.  

Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Familienkartei
durch Virginie T. 9 min.
**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze. ### **Pflanzung des Taxodium** 1. **Standortwahl**: - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser. - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. 2. **Bodenbedingungen**: - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein. - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich. 3. **Pflanzzeitpunkt**: - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist. 4. **Pflanzloch vorbereiten**: - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist. - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern. 5. **Einpflanzen**: - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf. - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich. ### **Pflege des Taxodium** 1. **Bewässerung**: - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**. - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen. 2. **Düngung**: - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost. 3. **Schnitt**: - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste. 4. **Winterhart**: - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden. ### **Besondere Merkmale** - **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**. - **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen. Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Artikel lesen

Pinus sylvestris Watereri - Wald-Kiefer in Bildern...

Pinus sylvestris Watereri - Wald-Kiefer (Laub) Laub

Hafen

Höhe bei Reife 2.50 m
Breite bei Reife 2.50 m
Wuchs ausgebreitet
Wachstum langsam

Blüte

Blütenstand Traube
Farbe der Früchte grau

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün
Aromatisch, würzig Duftendes Laub bei Berührung

Botanik

Gattung

Pinus

Art

sylvestris

Sorte

Watereri

Familie

Pinaceae

Andere gebräuchliche Namen

Wald-Kiefer, Föhre, Forle

Herkunft

Gartenbau

Produknummer8421011

Sonstige Pinus - Kiefer

10
24,50 € Topf mit 4L/5L

Erhältlich in 2 Größen

6
Ab 55,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 2 Größen

1
49,00 € Topf mit 4L/5L
4
165,00 € Topf mit 30L/35L

Erhältlich in 2 Größen

4
119,00 € Topf mit 7,5L/10L
20
19,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

2
22,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

1
29,50 € Topf mit 3L/4L
4
Ab 55,00 € Topf mit 7,5L/10L

Pflanzung & Pflege

Die Pinus sylvestris 'Watereri' wird von September bis November und von Februar bis Juni in gewöhnlichem, aber leichtem Boden gepflanzt, der vor allem gut entwässert sein sollte und in der Nähe von Neutralität liegt, sogar arm und trocken im Sommer. Es bevorzugt lockere und leichte Böden, sandig oder lehmig, wenig kalkhaltig. Wählen Sie einen sonnigen und gut belüfteten Standort. Tauchen Sie die Wurzelballen vor dem Pflanzen gut ein. Fügen Sie bei der Pflanzung organisches Material hinzu und gießen Sie in den ersten drei Jahren reichlich, besonders bei langanhaltender Trockenheit. Bei sehr armen Böden können Sie alle zwei Jahre im April einen speziellen Koniferendünger verwenden. Lockern Sie den Boden im Sommer auf. Diese sehr winterharte Konifere (bis zu -40°C) fürchtet sich vor wassergetränkten, schweren und kompakten Böden sowie zu alkalischen Böden. Ein Schnitt ist nicht unbedingt erforderlich, aber er verträgt ihn. Der Formationsbeschnitt erfolgt während der Ruheperiode, normalerweise gegen Ende des Sommers.

Diese Kiefer ist anfällig für den Kieferprozessionsspinner, für Fäulnis in zu feuchten Böden, für Wollige Blattläuse und Rostpilze.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung Februar, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis Juni, September bis November

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Beet, Kübel
Winterhärte Bis zu -34.5°C (USDA-Zone 4) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, gewöhnlicher, lockerer, gut durchlässiger Boden

Pflege

Beschreibung Schnitt Um das kompakte Wachstum dieses Strauches zu betonen oder ihm eine besondere Form zu geben, kann gegebenenfalls ein jährlicher Schnitt von September bis November durchgeführt werden, bei dem nur die unansehnlichen diesjährigen Triebe verkürzt werden.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt September bis November
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

10
Ab 14,90 € Topf mit 2L/3L
14
Ab 6,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

1
27,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

6
Ab 45,00 € Topf mit 3L/4L
6
Ab 31,50 € Topf mit 4L/5L

Erhältlich in 2 Größen

5
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
2
Ab 129,00 € Stück
22
Ab 14,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?