Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Larix decidua Varied Directions - Europäische Lärche

Larix decidua 'Varied Directions'
Europäische Lärche

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

4
99,00 € Topf mit 7,5L/10L
1
Ab 85,00 € Topf mit 4L/5L
2
37,50 € Topf mit 4L/5L
2
Ab 85,00 € Topf mit 4L/5L
2
Ab 85,00 € Topf mit 6L/7L

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Ein kurioser Lärchenbaum, auf einem Stamm gepfropft, dessen niedrige Krone aus in alle Richtungen orientierten Zweigen und Ästen besteht. Dieser kleine Baum trägt ein sommergrünes Laub aus grünen Nadeln, die im Herbst schöne gelbe Farbtöne annehmen, bevor sie auf den Boden fallen. Mit langsamem Wachstum bildet er ein hübsches Exemplar mit einer unregelmäßigen Silhouette, die auch im Winter attraktiv bleibt. Dieser äußerst robuste Nadelbaum wächst in frischem Boden in der Sonne oder im Halbschatten. Er eignet sich gut für kleinere Gärten.
Höhe bei Reife
3 m
Breite bei Reife
3.50 m
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -34.5°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis April, September bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Der Larix decidua 'Verschiedene Richtungen', wie der Name schon vermuten lässt, ist eine Europäische Lärche, die eine Verzweigung in alle Richtungen entwickelt. Seine Wuchsform ist im Allgemeinen hängend, mit einer liegenden Krone auf einem klassischen Lärchenstamm gepfropft. Es handelt sich um einen sommergrünen Nadelbaum, dessen grüne Nadeln im Frühling wachsen und im Herbst gelb werden, bevor sie abfallen. Ein schönes Exemplar, dessen Architektur auch im Winter interessant bleibt. Als montaner Baum verträgt die Europäische Lärche extreme Kälte. Sie wird in einem leichten und leicht feuchten Boden gepflanzt, ohne zu viel Kalk, auch in armen Böden, in der Sonne.

Die Europäische Lärche, Larix decidua, ist ein großer Baum, der eine Höhe von bis zu 30 m erreichen kann. Dieser Nadelbaum gehört zur Familie der Kieferngewächse, wie Tannen, Fichten, Zedern und Kiefern. Es handelt sich um einen der wenigen Nadelbäume, zusammen mit dem Sumpfzypressen (Taxodium) und dem Urweltmammutbaum (Metasequoia), dessen Laub im Herbst abfällt. Sie stammt aus den Bergen in Zentral- und Südeuropa, wo sie in Höhenlagen zwischen 1400 und 2400 m vorkommt. Es handelt sich um eine Pionierart, die in der Lage ist, arme oder degradierte Böden zu verbessern, und sehr winterhart ist (bis zu -40 °C). Aufgrund ihres wertvollen Holzes eignet sie sich sehr gut für den Anbau in der Ebene.
Der Larix decidua 'Verschiedene Richtungen' unterscheidet sich deutlich von der ursprünglichen botanischen Art. Dieser Kultivar wurde von Dr. Sydney Waxman an der Universität von Connecticut ausgewählt. Es handelt sich um eine Sorte mit moderatem Wuchs und langsamer Wachstumsgeschwindigkeit. Im Alter von 20 Jahren erreicht der Baum eine Höhe von etwa 3 m und eine Breite von 3,50 m. Seine Krone besteht aus kräftigen Zweigen, die in verschiedene Richtungen nach oben und außen wachsen. Die Zweige haben eine goldene bronzenen Farbe und berühren letztendlich den Boden, wobei die Konfiguration für jedes Individuum einzigartig ist. Diese ungewöhnliche Struktur verleiht ihm im Winter ein sehr dekoratives Aussehen, wenn das Holz kahl ist. Im Frühling entwickeln die Zweige zarte, glänzend grüne Nadeln, die in kleinen Büscheln an den Zweigen sitzen. Das Laub verdunkelt sich während der gesamten Vegetationsperiode leicht und nimmt dann im Herbst eine schöne gelbe und bronzefarbene Färbung an, bevor es abfällt. Dieser Nadelbaum ist äußerst kälteresistent und perfekt an bergige Regionen angepasst.

Diese 'Verschiedene Richtungen' Europäische Lärche wird Pflanzenliebhaber begeistern. Ihre originale, aber gerne romantische Wuchsform wird niemanden gleichgültig lassen. Man pflanzt sie gut sichtbar einzeln, um ihr die Möglichkeit zu geben, ihre ganze Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen. Diese Lärche findet ihren Platz in einem zeitgenössischen oder japanischen Garten. Ihre grafische Silhouette zieht wirklich das Auge an, selbst im Winter. Sie kann das zentrale Element eines Beetes mit bodendeckenden Stauden sein. Ihre Wuchsform kommt auch gut zur Geltung, zum Beispiel über einer Mauer. Pflanzen Sie sie auch in der Nähe eines Zierteichs.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze.  

### **Pflanzung des Taxodium**  
1. **Standortwahl**:  
   - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser.  
   - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.  

2. **Bodenbedingungen**:  
   - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein.  
   - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich.  

3. **Pflanzzeitpunkt**:  
   - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist.  

4. **Pflanzloch vorbereiten**:  
   - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist.  
   - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern.  

5. **Einpflanzen**:  
   - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf.  
   - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich.  

### **Pflege des Taxodium**  
1. **Bewässerung**:  
   - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**.  
   - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen.  

2. **Düngung**:  
   - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost.  

3. **Schnitt**:  
   - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste.  

4. **Winterhart**:  
   - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden.  

### **Besondere Merkmale**  
- **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**.  
- **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen.  

Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Familienkartei
durch Virginie T. 9 min.
**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze. ### **Pflanzung des Taxodium** 1. **Standortwahl**: - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser. - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. 2. **Bodenbedingungen**: - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein. - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich. 3. **Pflanzzeitpunkt**: - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist. 4. **Pflanzloch vorbereiten**: - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist. - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern. 5. **Einpflanzen**: - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf. - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich. ### **Pflege des Taxodium** 1. **Bewässerung**: - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**. - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen. 2. **Düngung**: - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost. 3. **Schnitt**: - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste. 4. **Winterhart**: - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden. ### **Besondere Merkmale** - **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**. - **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen. Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Artikel lesen

Hafen

Höhe bei Reife 3 m
Breite bei Reife 3.50 m
Wuchs Trauerform, Hängeform
Wachstum langsam

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün

Botanik

Gattung

Larix

Art

decidua

Sorte

'Varied Directions'

Familie

Pinaceae

Andere gebräuchliche Namen

Europäische Lärche

Herkunft

Gartenbau

Produknummer20227

Sonstige Larix - Lärche

4
99,00 € Topf mit 7,5L/10L
1
Ab 85,00 € Topf mit 4L/5L
2
37,50 € Topf mit 4L/5L
2
Ab 85,00 € Topf mit 4L/5L
2
Ab 85,00 € Topf mit 6L/7L

Pflanzung & Pflege

Die Larix decidua Varied Direction ist eine Pflanze für montanes Klima, die trockene Bedingungen scheut. Sie wird im Frühling oder von September bis November in gut durchlässigen Boden gepflanzt, der etwas Feuchtigkeit speichert, auch wenn er arm ist, vorzugsweise etwas sauer und kalkfrei, an einem sonnigen oder halbschattigen Ort. Eine Mischung aus grobem Sand, Heideerde und Gartenerde, die dem Gartenboden zugesetzt wird, eignet sich sehr gut für ein Pflanzloch mit einer Seitenlänge und Tiefe von 50 cm. Tauchen Sie den Wurzelballen vor dem Pflanzen eine Viertelstunde lang in einen Eimer Wasser und gießen Sie ihn dann noch einmal reichlich, sobald das Pflanzloch wieder gefüllt ist. Wenn Ihr Boden zu lehmig und klebrig ist, können Sie einen kleinen Trick anwenden und Ihren Strauch auf einem Hügel pflanzen und mit kalkfreiem Kies mulchen. Gießen Sie in den ersten beiden Jahren regelmäßig und bei anhaltender Trockenheit. Dieser sehr winterharte Nadelbaum verträgt auch keine sehr lehmigen Böden, die im Winter mit Wasser gesättigt sind.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis April, September bis November

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Freistehend
Winterhärte Bis zu -34.5°C (USDA-Zone 4) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, gut durchlässig

Pflege

Beschreibung Schnitt Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, aber dieser Nadelbaum kann problemlos geschnitten werden, um seine ursprüngliche Form beizubehalten oder zu betonen. Der Schnitt sollte im Februar-März erfolgen.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt Februar bis März
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

3
79,00 € Topf mit 7,5L/10L
3
Ab 16,50 € Topf mit 2L/3L
10
Ab 8,90 € Samen
18
49,00 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

Nicht lieferbar
21,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

6
Ab 8,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

6
14,50 € Topf mit 2L/3L
10
13,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?