

Paeonia lactiflora Madame Calot - Edel-Pfingstrosen


Paeonia lactiflora Madame Calot - Edel-Pfingstrosen


Paeonia lactiflora Madame Calot - Edel-Pfingstrosen


Paeonia lactiflora Madame Calot - Edel-Pfingstrosen


Paeonia lactiflora Madame Calot - Edel-Pfingstrosen


Paeonia lactiflora Madame Calot - Edel-Pfingstrosen


Paeonia lactiflora Madame Calot - Edel-Pfingstrosen
Paeonia lactiflora Madame Calot - Edel-Pfingstrosen
Paeonia x lactiflora Madame Calot
Edel-Pfingstrosen, Staudenpfingstrose, Pfingstrose
La traduction en allemand de l'avis client est la suivante : "Hat sich diesen Frühling gut erholt, hoffentlich keine Knospen im nächsten Jahr. Danach ist eine Pfingstrose am Anfang launisch." Veuillez noter que la traduction tient compte du ton et de l'émotion exprimés par le client tout en restant fidèle au texte original.
Christel , 15/04/2024
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Porto ab 5,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Pfingstrose oder Paeonia lactiflora Madame Calot ist eine dieser Sorten, die von unseren Großmüttern geschätzt wurden und treu in ihren Gärten blühten, um das Haus mit schönen und duftenden Blumen zu schmücken. Sie überlebt Moden und Launen der Zeit und kehrt unverändert zurück, immer wunderbar, und bietet ihre schönen, doppelt blühenden Anemonenblumen in einer Mischung aus glänzendem rosa-silber und weiß, oft mit karminroten Akzenten in der Mitte. Als eine der ersten im Garten zu blühen, gedeiht 'Madame Calot' in jedem lockeren und eher feuchten Boden in der Sonne. Die robusten und treuen Chinesischen Pfingstrosen brauchen manchmal etwas Zeit, um sich einzuleben, aber sie wachsen von Jahr zu Jahr und können mehr als 50 Jahre alt werden und überleben so denjenigen, der sie gepflanzt hat.
Chinesische Kräuterpfingstrosen stammen hauptsächlich von Paeonia lactiflora ab, einer mehrjährigen krautigen Pflanze, die in Zentral- und Ostasien (vom östlichen Tibet über Nordchina bis Ostsibirien) natürlicherweise in Wäldern und Wiesen wächst. Diese Pflanze gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse oder Pfingstrosengewächse.
Die Sorte Madame Calot ist eine alte französische Züchtung von Jacques Calot aus dem Jahr 1856. Die Pflanze bildet ab dem Frühjahr einen krautigen und buschigen Horst, der eine Höhe von bis zu 90 cm erreichen kann. Ihre Anemonenblüten, mit einer Breite von 14-15 cm, erscheinen im Mai, je nach Klima früher oder später, und blühen etwa zwei bis drei Wochen lang. Sie öffnen sich mit einer Kranz von flach ausgebreiteten Blütenblättern, die breiter sind als die petaloiden Staubblätter, die den zentralen 'Pompon' bilden, der geschickt ungeordnet in einem etwas kräftigeren Rosa liegt. Im Zentrum der Blüte befindet sich ein kleiner Knospen aus stark reduzierten, karminrosa gestreiften Blütenblättern. Hier und da treten einige karminrote Spuren an der Basis der anderen Blütenblätter auf. Das junge, purpurrote und glänzende Laub entfaltet sich in großen, tief geschnittenen, sattgrünen Blättern. Sie werden von einem Stiel getragen, der sich in 3 Teile teilt, mit lanzettlichen oder oval-lanzettlichen Segmenten. Die Fiederblätter sind ganz oder manchmal gelappt. Die Vegetation verschwindet im Winter, während die Knospen am Boden bleiben und im Frühjahr austreiben. Diese sehr langlebige Pflanze wächst aus einer großen fleischigen Wurzel, die es nicht mag, umgepflanzt zu werden.
Pfingstrosen sind eine dieser Pflanzen, die die Grundlage eines Gartens bilden. Früher präsentierten sich in jedem Garten, vom bescheidensten bis zum aufwendigsten, im Frühjahr stolze Horste von Blumen, die ihren Weg ins Haus fanden und jedem Blumenstrauß Gesellschaft leisteten, zusammen mit lila Flieder und blauen Glockenblumen. Die elegante und wunderschön duftende Chinesische Pfingstrose Madame Calot gedeiht in Beeten oder am Rande eines Weges, zusammen mit zeitlosen Stauden wie Iris, Akelei, Glockenblumen, Storchschnabel, Fingerhut, Schwertlilien, Nelken oder Christrosen. Sie erhöht auch den Blumenvorrat für Sträuße im Gemüsegarten. Der Anbau in Töpfen wird nicht empfohlen, da ihre Bedürfnisse nicht erfüllt werden können. Im Laufe der Zeit wird die Pfingstrose majestätisch und blüht immer üppiger, produziert bis zu 60 Blüten. Durch die Kombination verschiedener Sorten mit unterschiedlichen Blütezeiten können Sie von Frühling bis Anfang Sommer 6 Wochen lang Blumen haben.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Paeonia lactiflora Madame Calot - Edel-Pfingstrosen in Bildern...




Blüte
Laub
Hafen
Botanik
Paeonia
x lactiflora
Madame Calot
Ranunculaceae
Edel-Pfingstrosen, Staudenpfingstrose, Pfingstrose
Gartenbau
Sonstige Staudenpfingstrosen und Hybriden
Pflanzung & Pflege
Die beste Zeit, um Pfingstrosen zu pflanzen, ist der Herbst. Pflanzen Sie die Pfingstrosen in der Sonne oder an einem hellen Standort, mit einem Abstand von 60 cm. Sie schätzen kalte Winter, die die Ruhephase und die Blütenbildung fördern. Der Boden sollte locker, tief, fruchtbar und feucht sein. Sie benötigen Platz und fürchten die Konkurrenz anderer Arten. Bereiten Sie ein 50 cm tiefes Loch vor und mischen Sie organischen Dünger in Ihre Erde, füllen Sie es teilweise auf, setzen Sie Ihre Pflanzen ein und bedecken Sie sie mit 6 cm Erde über den Augen. Nach dem Pflanzen festdrücken und reichlich gießen. Unser Geheimnis für Blumensträuße: Schneiden Sie Ihre Pfingstrosen am Morgen, wenn die Knospen anfangen sich zu färben. Zögern Sie nicht, sie ins Wasser zu stellen.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
-
, denGeprüfter Kauf
Antwort von den Promesse de fleurs
Frühlingsblüher - Frühblühende Stauden
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.