

Paeonia Itoh Yellow Crown


Paeonia Itoh Yellow Crown


Paeonia Itoh Yellow Crown


Paeonia Itoh Yellow Crown


Paeonia Itoh Yellow Crown


Paeonia Itoh Yellow Crown


Paeonia Itoh Yellow Crown


Paeonia Itoh Yellow Crown
Paeonia Itoh Yellow Crown
Paeonia x Itoh Yellow Crown
Intersektionelle Pfingstrose, Halbstrauchige Pfingstrose
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Porto ab 5,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Pivoine itoh Yellow Crown (Paeonia x itoh) ist eine gesuchte Intersektionelle Pfingstrose aufgrund ihrer unglaublichen Blüte, die im Frühling alle Blicke auf sich zieht. Es handelt sich um eine Hybride, die aus einer Strauch-Pfingstrose und einer krautigen Pfingstrose entstanden ist. Im Mai-Juni produziert sie eine große Anzahl von halbgefüllten Blüten, leicht duftend, bestehend aus leuchtend gelben, seidigen und leicht gekräuselten Blütenblättern, die ein Herz voller goldgelber Staubblätter umgeben. Die Blumen erheben sich über dem Laub, die aufrechten Stiele verleihen der Blüte eine anmutige Haltung und bieten eine schöne Blumenpracht in einem Bouquet.
Die Pivoine Itoh Yellow Crown gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse oder Pfingstrosengewächse. Die sogenannten Intersektionellen Pfingstrosen, auch Itoh-Pfingstrosen genannt, sind das Ergebnis einer Kreuzung zwischen einer Strauch-Pfingstrose und einer krautigen Pfingstrose. Diese Pflanzen sind das Ergebnis der Arbeiten, die ab 1948 vom japanischen Züchter Toichi Itoh in Tokio durchgeführt wurden, der ihnen seinen Namen verlieh. Bei seinem Tod im Jahr 1956 überließ seine Witwe Louis Smirnov, einem in Russland geborenen Amerikaner, 6 Sorten, darunter die Yellow Crown, die er 1974 bei der American Peony Society registrierte. Diese als Intersektionelle bezeichneten Pflanzen sind außergewöhnliche Stauden, die die Qualitäten krautiger und strauchiger Arten vereinen und sowohl durch ihr Laub als auch durch ihre Blütepracht beeindrucken.
Die Pivoine Yellow Crown bildet ab dem Frühling einen kompakten und buschigen krautigen Horst, der eine Höhe von bis zu 90 cm und eine Ausdehnung von 100 cm erreichen kann. Ihr Wachstum ist eher langsam, aber dennoch schneller als das von Strauch-Pfingstrosen. Die Pflanze entwickelt große Blätter mit dunkelgrünen und spitzen Fiederblättchen, die denen von Strauch-Pfingstrosen ähneln. Die Blütezeit beginnt Anfang Mai südlich der Loire, etwas später in kühlerem Klima und dauert drei Wochen lang und ist reichlich vorhanden. Es bilden sich halbrigide, sehr feste, blattreiche Stängel, an deren Spitze große Knospen sitzen, die zu großen, einzelnen, halbgefüllten Blüten mit einem Durchmesser von 15 bis 18 cm aufblühen. Sie bestehen aus leuchtend gelben, seidigen und leicht gekräuselten Blütenblättern, die ein Herz voller goldgelber Staubblätter umschließen. Die oberirdische Vegetation verschwindet im Winter vollständig, und es bleiben Knospen an der Bodenoberfläche zurück. Sie treibt im März-April wieder aus. Es handelt sich um eine sehr langlebige Pflanze. Die Itoh-Pfingstrosen meiden schwere, wassergetränkte Böden, insbesondere im Winter, und bevorzugen halbschattige Standorte wie Waldränder oder den Schutz einer Hecke.
Die gelbe Pivoine-Hybride Yellow Crown eignet sich für Beete oder als Randpflanze entlang eines Weges, in Kombination mit zeitlosen Stauden wie dunkelblauen Iris, Akeleien, Glockenblumen, Storchschnabel, Nelken, Frühlings Nieswurz oder in Kombination mit Sträuchern oder Rosensorten in einem Beet. Sie erhöht auch den Blumenvorrat für Sträuße im Gemüsegarten. Die Kultivierung im Topf wird nicht empfohlen, da ihre Bedürfnisse nicht erfüllt werden können.
In der Kategorie Pivoine oder Paeonia zeichnen sich die Itoh-Pfingstrosen durch ihre lange Blütezeit und die Ästhetik ihrer Blüten aus. Beliebt und geschätzt für ihre zahlreichen Vorzüge, findet die Pfingstrose ihren Platz im Garten und bei der Herstellung von Sträußen oder Blumenarrangements. Mit einer sehr großen Auswahl an Sorten ist es leicht, diejenige zu finden, die am besten zu den eigenen Wünschen passt.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Paeonia Itoh Yellow Crown in Bildern...




Blüte
Laub
Hafen
Botanik
Paeonia
x Itoh
Yellow Crown
Ranunculaceae
Intersektionelle Pfingstrose, Halbstrauchige Pfingstrose
Gartenbau
Sonstige Itoh-Pfingstrosen
Pflanzung & Pflege
Die Intersektionelle Pfingstrose Yellow Crown wird von Mitte September bis April mit einem Abstand von 80 cm in einen fruchtbaren, tiefen, lockeren, humusreichen, feuchten und gut durchlässigen Boden gepflanzt. Wählen Sie einen sonnigen, aber nicht brennenden Standort, unbedingt halbschattig im Süden Frankreichs. Krautige Pfingstrosen sollten nicht tiefer als 3 cm eingegraben werden, da sie sonst mehrere Jahre brauchen, um wieder zu blühen. Vermeiden Sie dauerhafte Mulchschichten, die Krankheiten verursachen können, und düngen Sie im März mit Rosen-Dünger oder Kompost.
Bewässerung: Die Pflanze benötigt vor allem vor und nach der Blüte ausreichend Wasser. Bei intensiver und langanhaltender Trockenheit reicht eine wöchentliche Bewässerung aus (20 Liter pro Pflanze).
Es ist nicht notwendig, zu schneiden, aber entfernen Sie verwelkte Blüten und beschädigte Teile, um Pilzkrankheiten zu vermeiden. Teilen Sie im Herbst alte Horste nur, wenn die Pflanze zu groß wird. Achten Sie darauf, dass die Wurzeln empfindlich sind und nicht gerne umgesetzt werden. Nach dieser Operation kann es mehrere Jahre dauern, bis die Pflanze wieder blüht. Schneiden Sie von Februar bis April oder von Oktober bis November das Laub bodennah ab. Eventuell sollten Sie eine Stütze für die Blütenstiele bereitstellen.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Frühlingsblüher - Frühblühende Stauden
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.