

Hosta Ayesha - Garten-Funkie
Hosta Ayesha - Garten-Funkie
Hosta Ayesha
Garten-Funkie, Funkie, Herzblatt-Lilie
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
L'Hosta 'Ayesha' est une mutation de la variété 'June Fever'. De taille moyenne, mais bien large, ce cultivar panaché développe des feuilles épaisses et brillantes, nervurées, en forme de cœur, ovales ou plus allongées. Elles sont d'abord vert chartreuse au centre, évoluant vers un vert citron en été, et bordées irrégulièrement de vert foncé. En été, les hampes florales érigées garnies de fleurs lavande apportent leur fantaisie. Cette variété illumine les bordures ou les terrasses ombragées.
Les Hosta ou Funkia sont des plantes vivaces caduques qui appartiennent à la famille des liliacées, ou des hostacées selon les classifications. L'Hosta 'Ayesha' est une mutation de 'June fever', obtenue par J. van den Top. C'est une plante de bonne longévité qui atteindra environ 35 cm de hauteur. Elle forme une touffe compacte, plus large que haute, puisqu'elle peut s'étendre sur 70 à 80 cm. Son feuillage est caduc, épais, en forme de cœur à l'extrémité effilée, avec des nervures parallèles très apparentes. Notons que la coloration du feuillage et le contraste des couleurs varient en fonction de l'âge de la feuille et sont accentués en exposition légèrement ensoleillée. La floraison a lieu en juillet-août, sous la forme de clochettes lavande, pendantes, portées par des hampes de 60 cm dépassant bien du feuillage.
Originaire de Chine, de Corée et du Japon, les Hosta sont des plantes très rustiques. On les retrouve le plus souvent en couvre-sol sous des arbres caducs, dans des massifs frais ou en rocailles et bordures, notamment près des bassins d'ornement. L'Hosta 'Ayesha' s'associe bien à mi-ombre aux alchémilles au vert acide en écho, aux pulmonaires, aux fougères, aux épimediums et au Claytonia sibirica avec lequel elle forme de jolis duos colorés qui n'occasionnent que peu d'entretien. Elle est également à son avantage sur un paillis de couleur sombre. Plantez-la avec d'autres hostas à feuillage jaune, vert ou bleu. Les hostas panachés et bleus, au feuillage souvent épais, sont davantage délaissés par les gastéropodes. Tous les hostas poussent bien en pot et peuvent rester plusieurs années dans le même contenant. Tant que le feuillage n’est pas trop dense, arrosez par le dessus du pot. Placez ensuite une soucoupe sous le pot et maintenez un niveau constant d'eau en été. Les feuilles de cette variété cordiformes, joliment dessinées, peuvent être utilisées pour la confection de bouquets frais.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Blüte
Laub
Hafen
Botanik
Hosta
Ayesha
Asparagaceae
Garten-Funkie, Funkie, Herzblatt-Lilie
Gartenbau
Sonstige Hostas
Pflanzung & Pflege
Les hostas se plantent au printemps ou en automne. Les hostas aiment un sol profond, riche, humifère, meuble, de préférence neutre à acide (en tout cas pauvre en calcaire), frais à humide tout au long de l'année. Installez 'Ayesha' à mi-ombre ou à l'ombre tamisée et en situation abritée des vents forts.
Préparez un trou de plantation de 20 cm x 20 cm x 20 cm. Si votre sol est lourd, mélangez pour moitié du terreau à la terre émiettée, rebouchez partiellement et posez votre plante en motte de manière que le dessus de la motte soit recouvert de 3 cm de terre. L'apport d'un engrais de fond (sang déshydraté, poudre de corne) nourrira votre plante pendant sa période d'enracinement sans risque de brulure. Veillez à placer le collet bien au-dessus du niveau du sol. Tassez la terre et arrosez copieusement afin d'éliminer les poches d'air. Si le temps est sec il faudra arroser régulièrement quelques semaines afin de faciliter la reprise de votre plante. Arrosez également régulièrement en cas d'été sec.
Avec leur préférence commune pour les lieux humides, les limaces et escargots ne s'établissent jamais très loin des hostas. Même si les hostas bleus ou panachés ont souvent un feuillage plus épais et coriace, donc moins appétissant pour les limaces, ces plantes doivent être protégées des gastéropodes. Protégez vos pieds d'Hostas en les entourant de granulés à base de ferramol (agréés en Agriculture Biologique), de coquilles d’œuf, de marc de café, de broyat ou toute substance naturelle sèche et rugueuse qui les rebutent. Les hérissons sont les meilleurs alliés du jardinier en matière de lutte contre les gastéropodes, car contrairement aux poules, ils ne labourent pas de sol et ne s'attaquent pas aux pousses bien vertes des jeunes plantes. Enfin, certaines plantes possèdent une odeur répulsive pour les limaces, par exemple l'absinthe et l'ail.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Sommerblühende Stauden
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.