

Hemerocallis Condilla - Taglilie


Hemerocallis Condilla - Taglilie


Hemerocallis Condilla - Taglilie


Hemerocallis Condilla - Taglilie


Hemerocallis Condilla - Taglilie


Hemerocallis Condilla - Taglilie


Hemerocallis Condilla - Taglilie
Hemerocallis Condilla - Taglilie
Hemerocallis Condilla
Taglilie
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Porto ab 5,90 €
Porto ab 5,90 €
Nicht zum Versand zugelassen in Corse
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Nicht lieferbar in Corse: Der Versand dieser Pflanze aus dem französischen Mutterland ist uns im Rahmen der Bekämpfung von Xylella fastidiosa gesetzlich untersagt, was uns aufrichtig leid tut.
Mehr

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Taglilie oder Hemerocallis Condilla ist ein Muss für sonnige Beete und Terrassen. Diese kompakte Sorte produziert prächtige doppelte Blumen in einem intensiven Goldgelb, das unter der Sommerhitze leuchtet. Die Pflanze bildet schnell kräftige Horste mit reicher Blütenfülle in allen Regionen. Aufgrund ihrer frühen Blüte und kompakten Wuchsform verträgt diese Taglilie Hitze und Trockenheit im Sommer gut, wodurch sie sich gut für einen Garten ohne Bewässerung oder einen Wochenendgarten eignet.
Die Gattung Hemerocallis gehört zur Familie der Liliaceae. Die Sorte 'Condilla' ist eine Züchtung aus dem Jahr 1977, diploid und mehrfach für ihre Zierqualitäten und Robustheit ausgezeichnet. Die mehrjährige Pflanze bildet mit ihren fleischigen Rhizomen im Frühling Horste, die in alle Richtungen 45-50 cm erreichen und im Laufe der Jahre noch größer werden können. Die doppelten, sehr runden Blüten haben einen Durchmesser von 10 cm und eine besonders intensive dunkelgelbe Farbe. Bei dieser Sorte scheinen die Blütenblätter durchgefärbt zu sein. Sie sind sehr breit, dick, gekräuselt und an den Rändern gezackt, mit einer gewellten Textur. Jede Blume hält nur einen Tag, aber sie erneuern sich kontinuierlich über einen schönen Zeitraum zwischen Juni und Juli. Die Blüte entfaltet sich an den Spitzen schlanker Stängel, die über reichlich vorhandenes, lineares, leuchtend grünes, im Winter laubabwerfendes Laub ragen.
Wir kennen nur wenige Tagliliensorten, die fröhlicher sind als 'Condilla'! Es gibt viele Züchtungen aus der Gattung Hemerocallis, die wunderbare mehrjährige Pflanzen für Beete, kleine Beete und Balkone sind. Die kleineren Sorten (30 cm hoch) können in Gruppen in Steingärten gepflanzt werden. Die größeren harmonieren wunderbar mit anderen mehrjährigen Pflanzen in Beeten. Taglilien werden überraschenderweise selten als Schnittblumen verwendet, obwohl sie den ganzen Sommer über neue Blüten produzieren und ihre Knospen im Wasser aufgehen. Alle Sommerzwiebeln können in ihrer Gesellschaft gepflanzt werden. Gladiolen finden in dieser buschigen Pflanze eine ausgezeichnete natürliche Stütze, sie müssen nicht mehr gestützt werden. Gleiches gilt für Lilien mit ihren subtilen Blütenformen und -farben. Natürlich sind alle Pflanzen im Garten willkommen, insbesondere Gräser mit ihrem weichen und leichten Wuchs. Auf einem Balkon oder einer Terrasse sollten große Töpfe oder Holzkisten mit einer Mindesttiefe von 30 cm gewählt werden und Zwergsorten.
Der Name Hemerocallis stammt aus dem Griechischen: hemero bedeutet ein Tag und kallo bedeutet schön. Man kann sie also poetisch als "Schönheit eines Tages" bezeichnen. Viele Sorten wurden in Japan entwickelt, wo sie sehr beliebt ist.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Hemerocallis Condilla - Taglilie in Bildern...




Blüte
Laub
Hafen
Botanik
Hemerocallis
Condilla
Hemerocallidaceae
Taglilie
Gartenbau
Sonstige Hemerocallis - Taglilien
Pflanzung & Pflege
Mit einer sehr einfachen Kultur sind die Taglilien 'Condilla' resistent gegen Parasiten und Krankheiten und müssen nicht behandelt werden. Diese Pflanzen gedeihen sowohl im Schatten als auch in der Sonne: 4 bis 5 Stunden Sonneneinstrahlung pro Tag sind ausreichend. Pflanzen Sie sie in guten, normalen Gartenboden, der das Wasser nicht dauerhaft zurückhält, besonders im Winter. Sie werden schnell gedeihen und sich unbeschwert ausbreiten. Es wird empfohlen, sie zwischen September und April zu pflanzen und den Hals 3 bis 4 cm unter der Oberfläche zu begraben. Es wird empfohlen, die Wurzeln auf einem kleinen Hügel aus feiner und leichter Erde zu platzieren. Der durchschnittliche Pflanzabstand zwischen zwei Pflanzen beträgt 60 cm. In den ersten zwei Monaten nach dem Einpflanzen ist es ratsam, den Boden feucht zu halten. Danach benötigen die Taglilien keine weitere Pflege, außer dass verwelkte Stängel auf Bodenhöhe zurückgeschnitten werden sollten. Geben Sie zu Beginn des Frühlings etwas vollständigen Dünger hinzu. Zögern Sie nicht, die Horste alle vier oder fünf Jahre zu teilen, wenn Ihre Taglilie größer geworden ist, vorzugsweise im Herbst nach der Blüte. Die Taglilie wird oft als "die perfekte Staude" bezeichnet, aufgrund ihrer leuchtenden Farben, ihrer Fähigkeit, Trockenheit zu tolerieren und in vielen verschiedenen Klimazonen zu gedeihen, während sie nur wenig Pflege benötigt.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.