

Wachendorfia thyrsiflora - Wachendorfia
Wachendorfia thyrsiflora - Wachendorfia
Wachendorfia thyrsiflora
Wachendorfia
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Wachendorfia thrysiflora ist eine nicht winterharte mehrjährige Pflanze, ideal für Regionen mit mildem Klima, wo sie in einem Beet, allein stehend oder in einem sonnigen Steingarten ihren Platz finden wird. Überall sonst wird sie in einem Topf gedeihen, der im Winter geschützt wird. Sie werden ihre spektakuläre gelbe Blüte, die eine Höhe von 1,5 m erreichen kann, zu schätzen wissen. Sie bildet einen Büschel aus gefalteten Blättern in einem schönen leuchtenden Grün. Sie gedeiht in der Sonne in einem feuchten und gut durchlässigen Boden und verträgt auch die Trockenheit im Sommer gut.
Aus der Familie der Haemodoraceae wurde die Gattung Wachenforfia zu Ehren von Evert Jacob von Wachenforff (1702-1758), einem Botanik- und Chemieprofessor im 18. Jahrhundert in Utrecht, Niederlande, benannt. Diese Gattung umfasst 4 Arten, von denen thyrsiflora die einzige ist, die immergrün ist. Die anderen 3 wachsen im Winter und ruhen im Sommer. Die Art thyrsiflora wächst wild in der Gegend um das Kap in Südafrika in Sümpfen bis zu einer Höhe von 1200 m. Sie verdankt ihren Namen ihrer Rispenblüte. In ihrem Ursprungsland wird sie aufgrund der roten Farbe ihrer Rhizome häufig als "Racines de sang" bezeichnet. Sie bildet einen Büschel von 40 bis 50 cm Breite aus nervigen und gefalteten Blättern. Zuerst leuchtend grün fast fluoreszierend, verändern sie im Laufe der Wochen ihre Farbe zu Bronze. Im Juni-Juli wächst aus dem Büschel eine sehr hohe Blütenrispe, die eine Höhe von 1,5 m, in ihrem Ursprungsgebiet sogar 2 m erreichen kann. Über 30 cm ist sie mit goldgelben Blüten, bestehend aus 3 Blütenblättern und 3 Kelchblättern, besetzt. Die Blüten öffnen sich ohne erkennbare Reihenfolge.
Diese Pflanze aus milden Klimazonen bevorzugt feuchte Böden, verträgt aber auch Trockenheit gut. In Regionen mit kalten Wintern ist es ratsam, sie in einem Topf zu pflanzen, um sie im Winter in einem frostfreien und hellen Raum aufbewahren zu können. Im Garten können Sie sie mit einer Kniphofia 'Mango Popsicle' mit orangegelben Blüten, einer Schwarzwalder Calla-Lilie mit schwarzen Blüten und einer Orangen Watsonia kombinieren. Denken Sie auch an Farne für feuchte Böden wie den Wurmfarn (Dryopteris filix-mas) oder den Hirschzungenfarn (Phyllitis scolopendrium).
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Blüte
Laub
Hafen
Botanik
Wachendorfia
thyrsiflora
Haemodoraceae
Wachendorfia
Südafrika
Sonstige Anigozanthos - Kängurupfote
Pflanzung & Pflege
Die Wachendorfia thyrsiflora ist eine Pflanze für mildes Klima, winterhart bis -6°C, sogar -8°C, wenn sie im Winter gut mit einer Mulchschicht geschützt wird. Sie schätzt die Frühlingsfeuchtigkeit und gedeiht besonders gut in der Bretagne. Sie gedeiht in der Sonne oder gegebenenfalls im Halbschatten, in einem feuchten Boden, aber ohne stehende Feuchtigkeit. In Regionen mit kalten Wintern ist es besser, sie in einem Topf zu pflanzen, um sie im Gewächshaus oder Wintergarten zu überwintern. Im Freien sollte der Fuß gut gemulcht werden, bevor die Kälte eintrifft. Die Wachendorfia thyrsiflora verträgt Trockenheit im Sommer gut.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Mediterrane Stauden
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.