

Aloe arborescens - Brand-Aloe


Aloe arborescens - Brand-Aloe


Aloe arborescens - Brand-Aloe


Aloe arborescens - Brand-Aloe


Aloe arborescens - Brand-Aloe


Aloe arborescens - Brand-Aloe


Aloe arborescens - Brand-Aloe


Aloe arborescens - Aloès arborescent


Aloe arborescens - Aloès arborescent
Aloe arborescens - Brand-Aloe
Aloe arborescens
Brand-Aloe, Baumartiger Aloe, Tintenfisch-Aloe
Sehr schöne Pflanze. Wächst bereits gut an. Leider ist der Transport immer etwas chaotisch, zum Glück sind die Pflanzen sehr gut verpackt.
Alyssa, 25/07/2024
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Aloe arborescens, auch als Baumartige Aloe oder Kerzen-Aloe bekannt, ist eine sehr schöne botanische Art, leider jedoch nicht winterhart. Innerhalb von 3 oder 4 Jahren kann sie zu einem ungewöhnlich großen, weit ausladenden Strauch heranwachsen, der wie ein Stapel und eine Ansammlung von Rosetten langer, tentakelartiger und gezahnter Blätter aussieht, die an den Enden dicker Stängel getragen werden. Diese Pflanze ist vor allem für ihre medizinischen Eigenschaften bekannt, die laut einigen jüngsten Studien noch stärker sein sollen als die ihres berühmten Verwandten, der Aloe vera. Sie überrascht auch mit ihrer Blüte, die bereits gegen Ende des Winters in Frankreich stattfindet. Aus der Mitte der Rosetten sprießen dann sehr dekorative rote Blütenähren, die ein wenig an Tritoma erinnern. Spektakulär und besonders trockenheitsresistent, kann sie in der Orangeriezone ins Freiland gepflanzt werden. Ihr Anbau ist unkompliziert in einem sehr durchlässigen Boden: Adoptieren Sie diese wunderbare und erstaunliche Pflanze in einem großen Topf auf der Terrasse und bringen Sie sie im Winter vor dem Frost herein!
Die Aloe arborescens, manchmal auch Catha, Hirschhorn oder Schafshorn genannt, ist eine botanische Art aus der Familie der Aloegewächse und stammt aus dem südöstlichen Südafrika. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich bis nach Botsuana, Malawi, Mosambik und Simbabwe. Die Pflanze wächst dort an Bergklippen, in Hochwiesen, in Felsen verankert, in lichten Wäldern und entlang bewaldeter Küsten. Sie hat sich in Portugal verwildert und ist auch im Süden Frankreichs eingebürgert. Es handelt sich um eine große Pflanze, eher strauchartig als mehrjährig, mit saftigem und immergrünem Laub. Sie bildet einen großen, lichtdurchlässigen Strauch, dessen halb aufrechte, dicke Zweige sich mehr oder weniger über den Boden erstrecken. Ihr Wachstum ist sehr schnell. Eine ausgewachsene Pflanze erreicht unter guten Kulturbedingungen eine Höhe von etwa 3 m und eine Breite von 2,5 m oder sogar mehr. Die Zweige gehen von der Basis aus und werden zu Stängeln, die an ihren Enden Büschel langer, dicker und wachsartiger Blätter hervorbringen. Diese haben eine matte blaugrüne Farbe, sind oft konkav und haben die Form eines Schwerts mit einer Länge von 40 bis 60 cm und kleinen gezahnten Rändern. Im März und April erscheinen dann Rosetten mit hohen, verzweigten Blütenständen, an deren Ende 30 cm lange Ähren aus röhrenförmigen, roten Blüten hervortreten, die von bestäubenden Insekten stark besucht werden. Der Blütenstand verschiebt sich vom Zentrum weg, wenn neue Blätter erscheinen. Die Aloe arborescens bildet viele neue Triebe, wenn sie stark zurückgeschnitten wird, was genutzt werden kann, um ihr eine schöne, kuppelförmige und sehr dekorative Form zu geben, wenn die Pflanze blüht. Umgekehrt kann sie durch regelmäßiges Entfernen der jungen Triebe von der Basis zu einem kleinen Baum gezogen werden.
Sie ist sehr widerstandsfähig gegen Meeresbrisen und Trockenheit und wächst am liebsten an einer Steinmauer, die sie vor Feuchtigkeit schützt. Die Aloe arborescens wird meistens in einem Topf angebaut, um die Terrasse oder den Balkon zu schmücken, aufgrund ihrer geringen Winterhärte (bis -4°C). Ihr Anbau im Freiland ist unseren frostfreien Regionen vorbehalten. Um ihre ungewöhnliche Silhouette zu genießen, kann man sie in einem erhöhten Steinbeet über einer Allee oder der Garagenzufahrt platzieren, oder natürlich in einem Steingarten oder an einem trockenen Hang. Sie ist eine wunderschöne Pflanze in einem gut drainierten, abfallenden oder felsigen Boden oder sogar in Trockenmauern aus Naturstein. An anderen Orten kann man sie in einen breiteren als hohen Topf (sie vermehrt sich schnell) pflanzen, um ihre starke Persönlichkeit auf einer Terrasse mit zeitgenössischer oder exotischer Einrichtung zu nutzen. Man kann sie zum Beispiel mit Agaven, Feigenkakteen, Delosperma, Carpobrotus oder strauchigen Wolfsmilchgewächsen (Euphorbia mellifera) kombinieren. Zu ihren Füßen können Sie bodendeckende Pflanzen mit dem gleichen genügsamen Charakter pflanzen: Nachtkerzen, Osteospermums, Felicias oder Sukkulenten, die den Raum mit ihrer Blüte und ihrem immergrünen Laub füllen und die Lücke füllen, die eine abgestorbene Pflanze hinterlassen hat.
Ihre therapeutischen Eigenschaften werden derzeit untersucht. Diese Pflanze wurde in der traditionellen asiatischen oder mediterranen Pharmakopöe viel häufiger verwendet als in Südafrika selbst. In Japan werden die Blätter als Abführmittel verzehrt. Das Gel, ähnlich wie das der Aloe vera, wird in der Dermatologie und Kosmetik verwendet. Am Ende des Zweiten Weltkriegs half das Gel der Baumartigen Aloe, die Verbrennungen der Opfer von Hiroshima zu heilen und trug dazu bei, die außergewöhnlichen Heilkräfte dieser Pflanze zu etablieren. Die Blätter werden erst ab dem 3. Jahr der Kultivierung geerntet.
Über Agaven und Aloen:
Aloen und Agaven sehen sich ähnlich, gehören aber zu zwei verschiedenen botanischen Familien, den Aloegewächsen und den Agavengewächsen. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass die Rosetten der Aloen viele Jahre lang blühen, während die Blüte einer ausgewachsenen Agavenrosette das Ende ihres Lebens markiert. Bei einigen Aloenarten bilden Zwischenknospen neue Pflanzen, die die vertrockneten Überreste der Mutterpflanze bedecken. Bei Agaven entwickelt sich der zentrale Blütenstandsstängel aus der terminalen Knospe. Bei Aloen entstehen die Blütenknospen zwischen den Blättern. Agaven sind in Nordamerika heimisch, während Aloen nur in der südlichen Hälfte Afrikas und auf den nahegelegenen Inseln im Indischen Ozean vorkommen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Aloe arborescens - Brand-Aloe in Bildern...






Blüte
Laub
Hafen
Botanik
Aloe
arborescens
Aloeaceae
Brand-Aloe, Baumartiger Aloe, Tintenfisch-Aloe
Südafrika
Sonstige Aloe
Pflanzung & Pflege
Wie alle Sukkulenten bevorzugen Aloen im Allgemeinen viel Sonne und einen sehr gut durchlässigen, sogar trockenen Boden. Die Aloe arborescens gedeiht gut auf steinigen, kiesigen oder sandigen Böden, auch auf armen Böden, und fürchtet sich nicht vor kalkhaltigem Boden. Die Winterhärte dieser Pflanze hängt stark von der Bodendrainage ab, die im Winter keine Feuchtigkeit zurückhalten sollte, aber sie wird -4°C nicht überschreiten. Sie lässt sich leicht in einem trockenen und sonnigen Steingarten, einem mit Kies angereicherten Beet oder in großen Töpfen kultivieren. Ihre Trockenheitstoleranz im Sommer ist ausgezeichnet. Sie verträgt auch den Rückschnitt im späten Winter, um ihr eine schöne kompakte Wuchsform zu geben.
Substrat für den Topfanbau: 3/4 Blumenerde + 1/4 Gartenerde + organischer Dünger.
In einem Gewächshaus sollten Sie auf Befall von Woll- und Schmierläusen achten.
Vermehrung: durch Ablehnung von Ausläufern, die sich an der Basis der Pflanze oder in Rosetten bilden.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
-
, denGeprüfter Kauf
Antwort von den Promesse de fleurs
Sommerblühende Stauden
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.