

Buddhas Hand - Citrus medica var. sarcodactylis


Main de Bouddha - Citrus medica var. sarcodactylis


Main de Bouddha - Citrus medica var. sarcodactylis


Main de Bouddha - Citrus medica var. sarcodactylis


Main de Bouddha - Citrus medica var. sarcodactylis


Buddhas Hand - Citrus medica var. sarcodactylis
Buddhas Hand - Citrus medica var. sarcodactylis
Citrus medica var. sarcodactylis
Buddhas Hand
Schöne Pflanze, schon wieder neue Blüten Die ersten Blumen erscheinen
Patrick, 18/06/2024
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Nicht zum Versand zugelassen in Corse
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Nicht lieferbar in Corse: Der Versand dieser Pflanze aus dem französischen Mutterland ist uns im Rahmen der Bekämpfung von Xylella fastidiosa gesetzlich untersagt, was uns aufrichtig leid tut.
Mehr

Beschreibung
Die Buddhas Hand, lateinisch Citrus medica digitata (oder var. sarcodactylis), ist eine spektakuläre Variante der Zedrat-Zitrone, die wahrscheinlich durch spontane Mutation entstanden ist, ein häufiges Phänomen in der Gattung Citrus. Sie ist nicht sehr kräftig und wächst zu einem großen Strauch oder kleinen, stacheligen Baum mit etwas unregelmäßigem Wuchs heran. Im Frühling produziert sie frühzeitig weiße oder purpurrote, stark duftende Blüten, die sich schnell in kuriose Früchte verwandeln, die wie Finger aussehen und eine menschliche Hand nachahmen. Mehr als ihr Fleisch, das oft auf das Wesentliche reduziert ist, ist die Schale dieser Frucht wegen ihres außergewöhnlichen Dufts, der an Zedernholz erinnert, begehrt.
Die Citrus medica digitata ist ein Strauch aus der Familie der Rautengewächse mit variablem Wuchs und langen, stacheligen Zweigen, der langsam wächst. Sie stammt aus dem Nordosten Indiens und Chinas. Ihre Herkunft ist ziemlich umstritten: Einige Autoren vertreten die Ansicht, dass es sich um eine natürliche Mutation der Citrus medica handelt, während andere vermuten, dass eine mikroskopische Milbe, die die jungen Früchte befallen hat, für das Fehlen von Fruchtfleisch und Samen verantwortlich ist. In Kultur erreicht dieser kleine Baum eine Höhe von bis zu 3 m und eine Ausbreitung von etwa 2 m. Er ist wenig winterhart und überlebt Temperaturen unter -3°C nicht. Er kann im Freiland an einer schmalen Küstenlinie im Mittelmeerraum gepflanzt werden, aber er fürchtet intensive Hitze, Trockenheit und heiße Standorte. Er wird in der Regel in einem Topf kultiviert und bei den ersten Kälteeinbrüchen eingelagert. Dieser Zitrusbaum, der wegen seiner spektakulären Früchte kultiviert wird, blüht im März-April reichlich und dann, sporadischer, im September erneut. Er bildet purpurrote Knospen, die sich in Trauben kleiner weißer und purpurroter Blüten öffnen und einen süßen und köstlichen Duft von Neroli verströmen, der für Citrus typisch ist. Sie weichen Früchten, die in zylindrische Segmente unterteilt sind, deren Anzahl variiert. Ihr Gewicht kann 1 kg überschreiten und ihre Länge 20 cm! Ihre sehr dicke Schale ist bei Reife gelb-orange und hat eine stark grübchenartige Struktur. Das Fleisch, das oft nicht vorhanden ist, ist schwach sauer und nicht saftig, ohne Samen. Die Früchte werden im November geerntet, wenn ihre Konzentration an ätherischen Ölen am höchsten ist. Die immergrünen und duftenden Blätter dieses Zitrusbaums sind groß und breit und messen bis zu 15 cm Länge. Sie sind blassgrün. Es handelt sich um einen selbstfruchtbaren Strauch, d.h. ein einzelnes Exemplar reicht aus, um eine vollständige Bestäubung und Fruchtbildung zu gewährleisten.
Diese Zedrat-Zitrone mit ihrem bemerkenswerten Aroma wird hauptsächlich in Asien zur Dekoration von Innenräumen und zur Beduftung von Haus und Kleidung verwendet. Das Fehlen von Fruchtfleisch ermöglicht eine außergewöhnliche Haltbarkeit. In der Küche kann die Schale kandiert oder wie die Schale anderer Zitrusfrüchte verwendet werden, um Desserts und süße oder herzhafte Gerichte zu aromatisieren. Da das Fleisch wenig bitter ist, können die 'Finger' direkt in dünne Scheiben geschnitten und in Salate oder Fischgerichte eingearbeitet werden.
Wie alle Citrus-Arten enthält die Buddhas Hand in ihren Blättern, Blüten und Früchten ätherische Öltaschen, die oft mit bloßem Auge sichtbar sind und aus denen durch Destillation (Blüten und Blätter) oder Pressung (Schale) das sehr geschätzte ätherische Öl gewonnen wird, das als wunderbare Mischung aus Zitrusfrüchten und Blumen beschrieben wird.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Buddhas Hand - Citrus medica var. sarcodactylis in Bildern...






Hafen
Frucht
Blüte
Laub
Botanik
Citrus
medica var. sarcodactylis
Rutaceae
Buddhas Hand
Indien
Sonstige Zitrusfrüchte
Pflanzung & Pflege
Pflanzung im Freien: Der Zitronatzitrone schätzt gut drainierten, neutralen, leichten, leicht sauren und kalkfreien Boden. Es ist vernünftig, ihn nur im Freien zu pflanzen, wenn Sie an einem mediterranen Küstenstreifen in einer besonders frostgeschützten Zone leben. Die beste Zeit für die Pflanzung ist Anfang Frühling, im März und April. Achten Sie darauf, den Wurzelhals nicht zu begraben. Zitrusfrüchte sind von Natur aus hungrig und benötigen Wasser, um gut zu fruchten: In jedem Fall sollten Sie reifen Kompost oder "speziellen Zitrusdünger" verwenden. Wählen Sie für Ihren Strauch einen sonnigen, aber nicht brennenden Ort, insbesondere für diese Zitronatzitrone, die Hitze, Trockenheit und brennende Sonne fürchtet. Stellen Sie ihn an einen windgeschützten Ort, um ein Austrocknen des Laubs und das Herunterfallen junger Früchte zu vermeiden. Platzieren Sie ihn an einem Ort, der vor Spritzwasser geschützt ist.
Pflanzung im Topf: In allen anderen Regionen wird der Zitronatzitrone in einen Topf gepflanzt, den Sie in einem sehr wenig beheizten Gewächshaus oder Wintergarten aufbewahren können, aber immer frostfrei sein sollte, aber er wird es im Sommer im Freien genießen. Die Topfpflanzung oder Umtopfen erfolgt am Ende des Sommers. Wählen Sie einen Topf, der etwas größer als das Wurzelsystem ist, da Zitrusfrüchte es nicht mögen, sich beengt zu fühlen. Befeuchten Sie den Wurzelballen gut. Um die Drainagekapazität des Substrats zu erhöhen, legen Sie Tonkugeln auf den Boden des Topfes. Der Wurzelballen wird aufgelockert und Sie mischen zwei Drittel Gartenerde mit einem Drittel "speziellem Zitruserde". Gießen Sie reichlich. Bevorzugen Sie Töpfe aus Ton oder atmungsaktiven Materialien.
Zitrusfrüchte benötigen viel Wasser, um gedeihen zu können. Ihre Kaffir-Limette sollte täglich mit kalkarmem oder kalkfreiem Wasser bewässert werden und der Boden sollte immer feucht bleiben. Ebenso sollten Sie ihm regelmäßig die benötigte Düngung zuführen: alle 6 Monate für langsam freisetzenden Granulatdünger oder alle 3 Bewässerungen für flüssigen Dünger.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
-
, denGeprüfter Kauf
Antwort von den Promesse de fleurs
Mediterrane Obstbäume
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.