

Amerikanische Blaubeere Elliott - Vaccinium corymbosum
Amerikanische Blaubeere Elliott - Vaccinium corymbosum
Vaccinium corymbosum Elliott
Amerikanische Blaubeere, Kultur-Heidelbeere
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Beschreibung
Die Vaccinium corymbosum 'Elliott' ist eine späte Sorte der Blaubeere, die mittelgroße bis große, leicht zu pflückende und geschmacklich hervorragende Früchte produziert. Mit hoher Produktivität und guter Lagerfähigkeit ist sie eine besonders interessante Sortenoption, da die Ernte im September konzentriert ist. Ursprünglich aus Nordamerika stammend, hat dieser kräftige und robuste Strauch eine dichte, aufrechte Wuchsform und kann eine Höhe von 2 Metern erreichen. Im Mai-Juni erscheinen attraktive, glockenförmige weiße Blüten, die Bienen anziehen. Im September reifen dann die runden, verlockend bläulichen Beeren. Im Herbst verfärben sich die Blätter in leuchtenden Farben, bevor sie im Winter abfallen. Eine einzige Pflanze dieser Sorte ist selbstbestäubend und ermöglicht eine zufriedenstellende Ernte, aber für eine größere Menge an Früchten kann man auch andere Sorten von Blaubeeren in der Nähe pflanzen.
Der Myrtillier oder auch Amerikanische Blaubeere, Amerikanische Heidelbeere, Blaubeere oder Heidelbeere genannt, gehört zur Familie der Heidekrautgewächse, wie auch die roten Preiselbeeren, Heidekraut und Rhododendren. Der Myrtillier ist in Nordamerika heimisch, wo er in freier Natur auf sauren, feuchten, sandigen oder torfigen Böden an Seen und Flussufern, Heidelandschaften, Wäldern und Bergwiesen in Höhenlagen bis zu 1600 Metern wächst. Diese Art wird in Europa kultiviert und es gibt eine Vielzahl von Sorten, die für die Qualität und Quantität ihrer Früchte ausgewählt wurden. Dieser Strauch ist extrem kälteresistent (bis -30°C) und hat laubabwerfende Blätter, die im Herbst abfallen. Er verträgt absolut keinen Kalk und muss in sehr saurem Boden (pH 4 bis 5,5) angebaut werden.
Der Vaccinium corymbosum 'Elliott' ist ein buschiger Strauch, der eine Höhe von 1,60 bis 2 Metern und eine Breite von 1,20 bis 1,70 Metern erreichen kann. Wie die meisten Blaubeeren wächst er relativ langsam. Die mittelgrünen Blätter haben eine elliptische und spitze Form und sind etwa 6 bis 7 cm lang und 3 cm breit. Im Herbst nehmen sie schöne Farben von leuchtendem Rot bis Gelb und Orange an, bevor sie abfallen. Die Zweige haben im Winter eine schöne rote Färbung. Im Mai erscheinen rosa-weiße glockenförmige Blüten in 0,5 bis 1 cm Länge, die in hängenden Trauben von 2 bis 5 cm Länge an den Enden der Zweige angeordnet sind. Sie sind attraktiv für Bienen und bestäubende Insekten im Garten. Darauf folgen zahlreiche Trauben mit rundlichen Früchten von mittlerer bis großer Größe (10 bis 15 mm Durchmesser) in einem verführerischen Blau bis Violettblau und leicht weißlicher Schimmer. Die Beeren enthalten gelbliche, durchsichtige, feste und saftige Fruchtfleisch mit Samen. Die Sorte 'Elliott' ist selbstbestäubend und benötigt keine Begleitpflanze, aber das Vorhandensein einer anderen Blaubeersorte in der Nähe, wie 'Blue Crop', 'Goldtraube', 'Ivanohe' oder 'Legacy', erhöht die Ernte.
Die spätreifenden Elliott-Blaubeeren reifen zwischen Ende August und Ende September über einen relativ kurzen Zeitraum, was den Vorteil von gebündelten Ernten bietet. Die Blaubeeren sollten reif geerntet werden, wenn sie schwarzblau sind, dann sind sie süß-sauer, saftig und lecker. Es ist ein empfindliche Frucht, die sorgfältig gepflückt werden muss, eine leichte Wäsche mit Wasser ist möglich. Sie halten sich am besten im Kühlschrank. Es ist angenehm, die Früchte direkt vor Ort zu genießen oder sie für viele kulinarische Zwecke zu pflücken: Gelees, Marmeladen, Sorbets, Soßen, Säfte, Liköre, Crumble, Muffins... und natürlich die berühmten Blaubeertorten. Blaubeeren sind kalorienarm, aber reich an Mineralien (Mangan, Kalium, Magnesium, Eisen), Vitamin C und K, Ballaststoffen und Antioxidantien und tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei.
Die winterharte Amerikanische Blaubeere Elliott gedeiht in leicht sauren bis sauren Böden, am besten in fruchtbaren, gut drainierten und frischen Böden ohne Kalk. Einmal etabliert, bildet sie schnell eine wunderschöne Zierpflanze für Ihren Garten. Wenn sie zu viel Sonne vermeiden, kann sie mit anderen Obstbäumen kombiniert werden, um eine essbare Hecke zu schaffen, wie die Heckenkirsche (Lonicera kamtschatica), Himbeeren, Blaubeeren, Brombeeren, Johannisbeeren oder Schwarze Johannisbeeren. Diese Pflanzen sind kräftig und anspruchslos und eignen sich daher perfekt für einen natürlichen Garten. Im Ziergarten passt die Elliott-Blaubeere wunderbar zu den Heidekrautsträuchern, um mit ihrem Laub, ihrer intensiven Blüte und Fruchtbildung Farbe zu bringen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Hafen
Frucht
Blüte
Laub
Botanik
Vaccinium
corymbosum
Elliott
Ericaceae
Amerikanische Blaubeere, Kultur-Heidelbeere
Gartenbau
Sonstige Heidelbeere
Pflanzung & Pflege
Die Pflanzung der Heidelbeere erfolgt idealerweise im Herbst oder das ganze Jahr über außerhalb der Frost- und Hitzewellen. Dieser Strauch wird im Halbschatten gepflanzt, am Waldrand, im lichten Unterholz oder in einer Ostlage, ohne direkte Sonneneinstrahlung. Er ist sehr winterhart (-30°C für die Pflanze, aber -5°C für die Blumen) und gedeiht ohne Schwierigkeiten, wenn ihm Boden und Ausrichtung zusagen. Wenn Sie mehrere Pflanzen setzen, sollten Sie sie in einem Abstand von 1,20 bis 1,50 m in alle Richtungen voneinander entfernen.
Pflanzen Sie sie in einen sehr sauren bis sauren Boden (pH-Wert zwischen 4 und 5,5), indem Sie reine Heiderde oder eine Mischung aus gewöhnlicher Erde und Torf, gut zersetzte Rindenerde, einarbeiten. Der Wurzelhals sollte auf Bodenhöhe liegen. Verdichten Sie den Boden und gießen Sie reichlich mit kalkfreiem Wasser. Bei leicht kalkhaltigem bis neutralem Boden graben Sie ein 50 bis 60 cm tiefes Pflanzloch aus, legen Sie die Ränder mit einem Gartenvlies aus und füllen Sie es dann mit einer Mischung aus Kompost und Heiderde auf.
Der Boden sollte feucht bis nass bleiben. Wenn Bewässerung erforderlich ist, verwenden Sie kalkfreies und nicht gechlortes Wasser (z.B. Regenwasser). Mulchen Sie den Fuß mit zerkleinerten Rinden, Stroh oder Farnblättern. Es kann manchmal sinnvoll sein, ein Schutznetz anzubringen, wenn Vögel während der Erntezeit zu gierig werden. Im Frühling sollte jedes Jahr etwas reife Komposterde aufgetragen werden. Die Heidelbeere ist eine Strauchart, die wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge ist.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Beerenobst
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.