

Echter Steinklee - Melilotus officinalis


Echter Steinklee - Melilotus officinalis


Echter Steinklee - Melilotus officinalis


Echter Steinklee - Melilotus officinalis
Echter Steinklee - Melilotus officinalis
Melilotus officinalis
Echter Steinklee
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Per Brief versendet von 3,90 €
Per Brief versendet von 3,90 €
Per Brief versendet von 3,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Bestellungen, die nur Samen enthalten, werden gegen eine Gebühr von 3,90 € in einem Umschlag per Post geliefert.
Bestellungen, die nur Samen enthalten, werden gegen eine Gebühr von 3,90 € in einem Umschlag per Post geliefert.
Bestellungen, die nur Samen enthalten, werden gegen eine Gebühr von 3,90 € in einem Umschlag per Post geliefert.
Beschreibung
Der Weiße Steinklee, mit seinem lateinischen Namen Melilotus officinalis, ist eine jährliche oder zweijährige krautige Pflanze. Gekennzeichnet durch eine gelbe Sommerblüte, dreiteilige Blätter und eine Pfahlwurzel, wird er als Futterpflanze zur Bindung von Stickstoff und als Gründüngungspflanze verwendet, eine nektarreiche Pflanze, die von Bienen geschätzt wird und Imkern einen hervorragenden Honigertrag bietet. Es ist auch eine essbare Pflanze. Es wächst in allen Arten von Böden, auch sehr trockenen. Die einzigen Bedingungen, die ihm nicht entsprechen, sind Schatten und saure Böden.
Der Weiße Steinklee oder Echter Steinklee gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler (früher Leguminosen). Er ist in den Tiefebenen der gemäßigten Regionen Europas weit verbreitet. Er wächst in kalkhaltigen Lichtungen, leicht bewaldeten Klippen, Wiesen, von Unkraut überwucherten Wiesen sowie in offenen und gestörten Gebieten, Uferzonen, Wiesen, Weiden, Straßenrändern, Gräben, Brachland und Ödland. Es ist eine krautige nektarreiche Pflanze, die je nach Anbaubedingungen eine Höhe von 30 cm bis 1,20 m erreicht und dreiteilige Blätter trägt. Die hellgrünen Stängel sind rund oder leicht gefurcht und oft verzweigt. Die wechselständigen Blätter sind dreiteilig und entlang des Stängels verstreut angeordnet. Die oberen Stängel enden in schmalen Trauben gelber Blüten, die dazu neigen, sich vom zentralen Blütenstiel nach unten zu neigen. Jede Blüte ist etwa 8,5 mm lang und besteht aus 5 gelben Blütenblättern und einem hellgrünen Kelch mit 5 Zähnen. Die Blüten sind klein, weich, röhrenförmig an der Basis und erweitern sich zu den äußeren Rändern hin. Die Blütenstände erscheinen von Juni bis September. Die Pflanzen blühen und sterben in der Regel im zweiten Jahr des Wachstums. Der Weiße Steinklee ist kälteresistent bis -15°C. Er zeichnet sich durch seine tiefen Wurzeln aus, die den Boden gut auflockern.
Der Echte Steinklee ist an eine breite Palette von klimatischen Bedingungen angepasst und wächst in praktisch allen Bodentypen, einschließlich sehr armer Böden. Er bevorzugt Böden mit neutralem pH-Wert oder leicht kalkhaltigem Boden. Er benötigt nur während der Keimung ausreichend Feuchtigkeit. Danach kann er unter extrem trockenen Bedingungen wachsen. Er kann invasiv werden und es wird darauf geachtet, die Blüten vor der Verbreitung zu entfernen. Diese Pflanze ernährt und verbessert den Boden, indem sie verschiedene Nährstoffe liefert und das Bodenleben stimuliert. Ihre Wurzeln lockern den Boden auf und belüften ihn. Als Gründüngung schützt sie auch den Boden vor Auswaschung (Nährstoffverlust in sandigem Boden), Bodenverdichtung (Bildung einer Kruste in lehmigem Boden) und Erosion (durch Abfluss bei starkem Regen auf einem Hang). Diese Pflanzendecke hilft auch dabei, unerwünschtes Unkrautwachstum zu begrenzen, indem sie das Wachstum unerwünschter Kräuter verhindert. Gründüngungspflanzen werden auf ungenutzten Parzellen oder Zwischenparzellen zwischen Gemüsereihen gesät. Sie werden entweder natürlich durch Frost zerstört oder vor der Samenbildung gemäht. Nach der Zerstörung können sie als Mulch vor Ort belassen, zerkleinert und in die oberen Bodenschichten eingearbeitet oder gesammelt und dem Kompost zugeführt werden.
Der Weiße Steinklee ist eine essbare Pflanze, reich an Vitamin C, deren Blätter einen süßen Duft nach Coumarin, einem charakteristischen Heuduft, verströmen. Seine jungen Blätter können in geringen Mengen roh in Salaten verzehrt werden, seine Samen als Gewürze. Auch wenn der Weiße Steinklee medizinische Eigenschaften hat, wird dringend davon abgeraten, ihn selbst für eine "Behandlung" zu ernten und selbst zu trocknen. Ungenügend getrocknetes Coumarin verwandelt sich nämlich in Dicoumarol, einen hochgiftigen Stoff. Er ist krampflösend, antiseptisch und harntreibend. Er wird auch zur Verbesserung des Schlafs und zur Beruhigung von Nervosität verwendet. In sehr hohen Dosen kann der Weiße Steinklee giftig sein.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Ernte
Hafen
Laub
Botanik
Melilotus
officinalis
Fabaceae
Echter Steinklee
Melilotus arvensis, Melilotus vulgaris, Melilotus officinalis var. micranthus, Trifolium officinale
Mitteleuropa
Mehrjährig
Sonstige Gründünger
Pflanzung & Pflege
Die Aussaat erfolgt im Frühjahr. Der Weiße Steinklee gedeiht am besten auf Böden mit einem neutralen pH-Wert oder leicht kalkhaltigen Böden.
Wenn Ihr Boden verdichtet ist, lockern Sie ihn auf, um den langen Wurzeln des Weißen Steinklees das Einwurzeln zu ermöglichen. Entfernen Sie vor der Aussaat auch Unkraut, um eine gute Keimung zu ermöglichen.
Säen Sie breitwürfig und bedecken Sie die Samen mit Erde, indem Sie den Rechen verwenden. Drücken Sie die Erde mit der Rückseite des Rechens fest und bewässern Sie sie mit feinem Sprühregen.
Der Weiße Steinklee erfordert während des Wachstums keine besondere Pflege oder Bewässerung.
Aussaat
Pflege
Für welchen Ort?
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Gemüsesamen
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.