

Croc 4 dents en cuivre modèle Merak - Gamme Schauberger


Croc 4 dents en cuivre modèle Merak - Gamme Schauberger


Croc 4 dents en cuivre modèle Merak - Gamme Schauberger
Kupferne Vierzahn-Hacke Modell Merak - PKS Bronze Serie
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.

Der vierzinkige Kupfergrubber Modell Merak aus der PKS Bronze Serie, benannt nach dem berühmten österreichischen Umweltschützer und Naturforscher, ist ein robustes und handliches Gartengerät, das sich hervorragend eignet, um den Boden in Blumenbeeten oberflächlich zu bearbeiten oder für die Aussaat und Pflanzung im Frühling oder Herbst vorzubereiten. Der Kupferkopf gibt bei Gebrauch mikroskopische Partikel in den Boden ab und trägt so zu einer natürlichen Bodenverbesserung bei. Mit den bronzenen Zinken können Wurzelgemüse optimal und schonend gehäufelt werden. Das Werkzeug ist äußerst robust und hält auch dem Hacken in festem Boden stand.
Der Gartengrubber, früher Mistgabel genannt, wurde ursprünglich verwendet, um Mist auf den Feldern zu verteilen. Heute wird er häufig als Gartenkralle bezeichnet und dient dazu, den Boden für Aussaat und Pflanzung vorzubereiten. Er wird im Ziergarten und natürlich auch im Gemüsegarten verwendet, vorzugsweise auf einem nicht zu feuchten oder zu verdichteten Boden. Mit diesem Werkzeug können Sie:
- den Boden auf eine Tiefe von etwa fünfzehn Zentimetern "kraulen".
- den Boden belüften und lockerer, geschmeidiger und leichter machen.
- die Oberfläche des Bodens durch vor- und rückwärts gerichtete Bewegungen aufreißen.
- Erdklumpen zerbrechen.
- den Boden vor dem Säen oder Pflanzen ebnen und nivellieren.
- die Rillen nach der Aussaat abdecken, da er im Gegensatz zu einem Rechen keine Steine ansammelt, da die Zinken weiter auseinander sind.
- gegebenenfalls Kartoffeln ernten.
Technische Eigenschaften:
- Abmessungen des Werkzeugs: 135 x 17 x 14 cm
- Gewicht: 2,4 kg
- Vier gebogene Zinken aus Bronze, 14 cm lang
- Eschenholzgriff, 135 cm lang.
- Kupferlegierungskopf
- Griffart: Apfel
Die Firma PKS Bronze ist ein österreichisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung traditioneller Werkzeuge aus Kupferlegierungen spezialisiert hat. Kupferwerkzeuge sind unverwüstlich, rosten nicht und halten ein Leben lang. Sie müssen auch nicht geschärft werden. Darüber hinaus sind sie auch elegant, da das Aussehen von Kupfer einen edlen und seidigen Eindruck vermittelt. Kupferwerkzeuge sind äußerst langlebig und treue Begleiter ihrer Besitzer über Jahrzehnte hinweg.
Technische Daten
Tipps
Sonstige Rechen, Haken und Gartenkrallen
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.