

Japanischer Blumen-Hartriegel Venus - Cornus kousa


Japanischer Blumen-Hartriegel Venus - Cornus kousa


Japanischer Blumen-Hartriegel Venus - Cornus kousa


Japanischer Blumen-Hartriegel Venus - Cornus kousa


Japanischer Blumen-Hartriegel Venus - Cornus kousa


Japanischer Blumen-Hartriegel Venus - Cornus kousa


Japanischer Blumen-Hartriegel Venus - Cornus kousa


Japanischer Blumen-Hartriegel Venus - Cornus kousa


Japanischer Blumen-Hartriegel Venus - Cornus kousa


Japanischer Blumen-Hartriegel Venus - Cornus kousa


Japanischer Blumen-Hartriegel Venus - Cornus kousa


Japanischer Blumen-Hartriegel Venus - Cornus kousa


Japanischer Blumen-Hartriegel Venus - Cornus kousa
Japanischer Blumen-Hartriegel Venus - Cornus kousa
Cornus Venus
Japanischer Blumen-Hartriegel, Asiatischer Blüten-Hartriegel
Mein Cornus Venus ist gut angewachsen. Es gibt noch keine Blumen, nur Blätter. Ich hoffe, dass er blühen wird.
Elisabeth , 09/04/2024
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Große Lieferung, Versandkosten ab 6,90 €
Große Lieferung, Versandkosten ab 6,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Sperrige Artikel: Lieferung nur nach Hause gegen eine Gebühr von 6,90 € pro Bestellung..
.
Sperrige Artikel: Lieferung nur nach Hause gegen eine Gebühr von 6,90 € pro Bestellung..
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Der Cornus kousa ‘Venus’ ist eine kürzlich entwickelte Sorte des Japanischen Blumen-Hartriegels, außergewöhnlich durch die majestätische Größe seiner cremeweißen sternförmigen Hochblätter. Er bildet einen kleinen Baum von etwa 5 m Höhe und 4 m Breite. Seine wunderschöne Blütezeit fällt in den Mai-Juni und dauert mehrere Wochen. Es folgen rote Früchte, die wie Erdbeeren aussehen, sehr dekorativ auf dem dunkelgrünen, seidigen Laub, das sich im Herbst in gelbe, orangefarbene und rote Töne verwandelt. Hinter dem anmutigen und eleganten Aussehen dieser schönen 'Venus' verbirgt sich ein leicht zu kultivierender, sehr winterharter und anspruchsloser Strauch, der besonders widerstandsfähig gegen Mehltau und Anthraknose ist. Durch seine bescheidenen Abmessungen und sein langsames Wachstum ist er ideal für kleine Gärten geeignet.
Der Japanische Blumen-Hartriegel ist ein kleiner Baum, der aus Japan, China und Korea stammt. Seine grafische Silhouette, gezeichnet von seinen gestuften und horizontalen Ästen sowie sein kompakter und ausgebreiteter Wuchs, erinnert an eine orientalische Landschaft. Dieser kleine Baum, der in unseren Gärten zwischen 4 und 5 Metern hoch wird, hat viele Vorzüge. Zu Beginn des Sommers ist sein tiefgrünes Laub mit einer Fülle von weißen Blüten bedeckt, die den Eindruck von frisch gefallenem Schnee erwecken. Es handelt sich dabei um grüne Blütenstände, aus denen gut geformte, sternförmige Einzelblüten mit 4 spitzen Hochblättern entstehen. Die lange Haltbarkeit der Blüten, die sich vor dem Verblühen rosa färben, erfreut den Garten über viele Wochen hinweg. Im September ist der Blumen-Hartriegel mit kleinen roten Früchten bedeckt, die wie Erdbeeren aussehen. Je höher die Sommertemperaturen waren, desto reichhaltiger ist die Fruchtbildung. Die Früchte sind essbar, fleischig und haben einen süßen Geschmack, haben aber keine wirkliche geschmackliche Bedeutung. Sie sind jedoch eine zusätzliche Zierde für den Baum. Die Blätter des Cornus kousa sind laubabwerfend, oval und leicht gewellt am Rand, von leuchtendem Grün. Sie sind zwischen 5 und 8 cm lang und stehen entgegengesetzt entlang des Stängels. Im Herbst bieten sie ein atemberaubendes Schauspiel, wenn sie sich in leuchtende Farben von leuchtendem Rot bis Orange-Gelb färben, bevor sie abfallen. Die große dekorative Wirkung der Blumen-Hartriegel hat die Baumschulen dazu veranlasst, neue Sorten mit unterschiedlichen Merkmalen zu züchten. Der Japanische Blumen-Hartriegel 'Venus' ist eine kürzlich entwickelte Hybrid-Sorte, die in den USA von Dr. E. Orton gezüchtet wurde. Dieser hübsche, aufrecht und breit wachsende Cornus erreicht eine Höhe und Breite von höchstens 5 m und eignet sich daher ideal als Solitärpflanze in einem kleinen Garten. Im Mai-Juni ist er mit einer Vielzahl von großen Blüten (bis zu 15 cm Durchmesser!) bedeckt, die aus 4 cremeweißen Hochblättern bestehen. Sie sind zart auf dem Laub platziert und wirken wie vom Himmel gefallen. Diese reichhaltige Blüte führt zu einer ebenso reichhaltigen Fruchtbildung.
Der Cornus kousa bevorzugt kontinentale Klimazonen und gemäßigte Gebiete. Zu kalte Temperaturen im Winter können zu einer fehlenden oder reduzierten Blüte führen. Dennoch ist dieser Strauch sehr winterhart und kann Temperaturen von mindestens -15°C standhalten. Er verträgt sonnige Standorte in Gebieten mit moderat warmen Sommern. In warmen Regionen sollte er vor der brennenden Sonne geschützt werden. Der Cornus kousa 'Venus' liebt fruchtbare, gut durchlässige Böden mit einer Tendenz zu saurem pH-Wert. Er toleriert tonige Böden, vorausgesetzt, er wird vor überschüssiger Feuchtigkeit geschützt, insbesondere im Winter. Pflanzen Sie ihn in ein tiefes Loch, das mit Tonkugeln, grobem Sand oder Kies ausgekleidet ist, um eine gute Drainage zu gewährleisten. Bei der Pflanzung geben Sie Kompost und Moorerde hinzu. Eine Mulchschicht aus Kiefernrinde hält den Boden frisch und sauer. Dieser Cornus ist in Gärten noch selten anzutreffen, aber dennoch sehr einfach zu kultivieren, wenn er ordnungsgemäß gepflanzt wurde. Ein Schnitt ist nicht zwingend erforderlich, kann aber am Ende des Winters erfolgen, um kranke oder tote Äste und sich kreuzende Zweige zu entfernen und eine schöne Form zu erhalten. Während der ersten beiden Pflanzjahre sollten regelmäßige Bewässerungen im Sommer erfolgen. Widerstandsfähig gegen Krankheiten und pflegeleicht, weiß er sich unauffällig zu machen und dennoch aufzufallen!
Der Cornus kousa 'Venus' findet seinen Platz in einem Beet mit Moorbeetpflanzen. Um eine schöne Harmonie von Farben und Blattstrukturen zu schaffen, können Sie ihn zum Beispiel mit einer 'Susan'-Magnolie, einem 'Forest Flame'-Schattenglöckchen oder einer japanischen Azalee 'Hino Crimson' kombinieren. Der Japanische Blumen-Hartriegel 'Venus' kann auch als Solitärpflanze in einem etwas schattigen Rasen, als Teil eines Beets oder als freiwachsende Hecke gepflanzt werden. Er kann mit anderen Sträuchern wie Calycanthus Venus, Japanische Schneeflockenblume oder Japanischer Schneeball kombiniert werden. Sehr winterhart (-20°C) passt der Cornus Venus zu allen Klimazonen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Japanischer Blumen-Hartriegel Venus - Cornus kousa in Bildern...




Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Cornus
Venus
Cornaceae
Japanischer Blumen-Hartriegel, Asiatischer Blüten-Hartriegel
Gartenbau
Sonstige Cornus - Hartriegel
Pflanzung & Pflege
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
-
, denGeprüfter Kauf
Antwort von den Promesse de fleurs
Sommerblühende Sträucher
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.