

Washingtonia filifera - Priesterpalme


Washingtonia filifera - Palmier à jupon
Washingtonia filifera - Priesterpalme
Washingtonia filifera
Priesterpalme
Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Washingtonia filifera, auch als Fadenpalme oder Kalifornische Fächerpalme bekannt, ist einer der größten und imposantesten winterharten Palmen. Ähnlich dem Washingtonia robusta, mit dem er sich leicht hybridisiert, unterscheidet er sich hauptsächlich durch einen gedrungeneren Stamm und eine erhöhte Winterhärte, die es ihm ermöglicht, bis zu -12°C in mildem Klima und gut durchlässigem Boden standzuhalten. Mit schnellem Wachstum bildet er einen soliden und breiten Stamm, gekrönt von großen, fächerförmigen, mit weißen Fäden gesäumten Palmblättern. Geschätzt für seine Pracht und Sparsamkeit, verträgt er problemlos Spritzwasser und ist auch gegen Trockenheit resistent.
Die Washingtonia filifera (Synonym Washingtonia filamentosa) gehört zur Familie der Palmengewächse. Sie stammt aus dem Südwesten der USA und dem Nordwesten Mexikos, wo sie spontan in trockenen Gebieten in Schluchten und feuchten Canyons wächst, wo Wasser in der Tiefe vorhanden ist. Diese Palme, die eine Höhe von 17 bis 18 m erreichen kann, wird von einem dicken, manchmal 1,20 m im Durchmesser messenden falschen Stamm (Stipe) getragen, der rissig und braun ist. Ihre in einer terminalen Krone angeordneten Blätter haben eine Spannweite von maximal 4,5 m. Der an der Basis verbreiterte Stipe treibt etwa 30 bis 1,75 m lange Blattstiele hervor, von denen jeder ein sehr großes, kreisförmiges Blatt von 90 cm Durchmesser trägt. Diese glänzend grünen Blätter sind an den Rändern in 60 schmale Segmente geschnitten, aus denen weiße Fäden hervortreten, die bei jungen Pflanzen gut sichtbar sind. Der den oberen Teil des Stammes umhüllende 'Jupon', typisch für Washingtonia, besteht aus vertrockneten, hängenden Blattstielen, die lange an der Pflanze verbleiben. Die spektakuläre Blüte findet bei 20 Jahre alten Exemplaren statt und erfolgt nur im Freien im Sommer in Form von bis zu 4 m langen, gebogenen Blütenständen, die die Krone um mehr als einen Meter überragen. Die zahlreichen Blüten sind cremefarben bis fleischfarben und werden von unzähligen kleinen, runden, schwarzen und glänzenden Früchten gefolgt, von denen jeder einen glatten und glänzenden Samen von dunkelbrauner bis schwarzer Farbe enthält. Diese frischen Samen keimen sehr leicht.
Die Washingtonia filifera wird sehr geschätzt als Alleenbaum an der Küste und in milden Klimazonen. Zusammen mit der Washingtonia robusta und der Phoenix canariensis gehört sie zu den am häufigsten in tropischen und gemäßigten Ländern angebauten Zierpalmenarten. In mildem Klima ist sie unersetzlich und prestigeträchtig, kann aber auch in einem großen Kübel an anderen Orten kultiviert werden, der im Winter an einem kühlen, hellen und belüfteten Ort aufbewahrt wird. In der Nähe eines Eingangs oder auf beiden Seiten eines Tores gepflanzt, isoliert in der Nähe eines Pools wird sie wunderschön aussehen. Wie Eukalyptusbäume und große Akazien bildet sie im Hintergrund eines Beetes eine typische Kulisse für Gärten entlang des Mittelmeers oder der Atlantikküste im Süden Frankreichs.
Die amerikanischen Ureinwohner verwendeten die Blätter als Bedachung und konsumierten die Früchte in Form von Mehl, da sie essbar und von ausgezeichneter ernährungsphysiologischer Qualität sind.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Washingtonia filifera - Priesterpalme in Bildern...




Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Washingtonia
filifera
Arecaceae
Priesterpalme
Nordamerika
Sonstige Washingtonia
Pflanzung & Pflege
Diese Palme wächst sehr schnell. Pflanzen Sie die Washingtonia filifera in milden Klimazonen im Freiland oder in einem sehr großen Topf in anderen Regionen. Pflanzen Sie sie in gut bearbeiteten, durchlässigen Boden, der sogar arm und trocken an der Oberfläche sein kann. Sie ist gleichgültig gegenüber der Bodenart, zeigt jedoch eine Vorliebe für kalkhaltige (oder alkalische) Böden, sogar übermäßig kalkhaltige Böden (bis zu einem pH-Wert von 9,2), wie viele Palmen aus trockenen Gebieten. Sobald sie etabliert ist, verträgt sie Trockenheit gut. Am besten pflanzen Sie sie in eine ausgewogene Mischung aus Blumenerde und Gartenerde. Stellen Sie sie an einen sonnigen Standort, der vor kalten und trockenen Winden geschützt ist. Gießen Sie in den ersten 3 Jahren regelmäßig, besonders wenn der Sommer trocken ist. Sie ist leicht zu pflegen und erfordert wenig Aufwand, außer dem Zurückschneiden der ältesten Palmblätter bis zum Stamm.
In der Region PACA, wo sie oft gepflanzt werden, sowie in ganz Südfrankreich und Spanien sind Washingtonia-Palmen von Parasiten wie dem gefürchteten und weit verbreiteten Paysandra archon betroffen, einem großen Schmetterling, der bis nach England vorkommt. Heutzutage stehen spezifische Behandlungen zur Verfügung, um dem vorzubeugen.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Immergrüne Sträucher
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.