

Sassafras albidum - Sassafrasbaum


Sassafras albidum - Laurier des Iroquois


Sassafras albidum - Sassafrasbaum
Sassafras albidum - Sassafrasbaum
Sassafras albidum
Sassafrasbaum, Fenchelholzbaum
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Nicht lieferbar in Corse: Der Versand dieser Pflanze aus dem französischen Mutterland ist uns im Rahmen der Bekämpfung von Xylella fastidiosa gesetzlich untersagt, was uns aufrichtig leid tut.
Mehr
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Der Sassafras albidum, auch bekannt als Irokesenlorbeer, ist ein erstaunlicher nordamerikanischer laubabwerfender Strauch, der im Herbst durch die Schönheit seines feuerfarbenen Laubs beeindruckt. Seine Frühlingsblüte ist unscheinbar, mit gelblich-grünen, blütenblattlosen Blüten. Seine rissige Rinde und sein glänzend grünes Laub sind sehr aromatisch und verströmen einen würzigen Duft. In seinen ursprünglichen Gegenden bildet er einen Baum, aber unter unseren Klimabedingungen wächst dieser Strauch schnell und neigt leicht zum Ausläuferwachstum. Er sollte in einem kalkfreien, tiefen und feuchten Boden an einem sonnigen Standort gepflanzt werden.
Der Sassafras albidum, auch bekannt als Gemeiner Sassafras oder 'White Sassafras' in Übersee, ist ein schöner laubabwerfender Baum aus der Lorbeergewächse-Familie, der in seinem ursprünglichen Verbreitungsgebiet, den Wäldern an der Ostküste der Vereinigten Staaten, eine respektable Größe von 15 bis 20 m Höhe und einen Stamm von 60 cm Durchmesser erreicht. Unter unseren Klimabedingungen wächst er eher wie ein großer Strauch mit einer Ausbreitung von 10 m Höhe und 5 m Breite. Er wächst schnell und kann 1,20 m pro Jahr wachsen und erreicht in 4 Jahren eine Höhe von 4,50 m.
Die Krone besteht aus feinen Zweigen, die in Büscheln zusammengefasst sind. Die Rinde ist gelb und schleimig, wenn sie jung ist. Im Frühling tragen sie Knospen, die sich zu ovalen oder eiförmigen Blättern entfalten, ganz oder mehr oder weniger gelappt, wobei die drei Formen am selben Individuum vorkommen. Sie sind hellgrün bis gelblich, glänzend und messen 10 bis 16 cm Länge und 5 bis 10 cm Durchmesser. Im Herbst nehmen diese Blätter warme gelbe und rote Farbtöne an. Die kleinen, blütenblattlosen Blüten erscheinen im Frühling, kurz vor dem Austreiben der Blätter, im März-April. Sie sind hängend, in kleinen 5 cm langen Trauben angeordnet und wenig farbig. Der Sassafras ist eine überwiegend zweihäusige Pflanze; die männlichen Pflanzen sind von den weiblichen Pflanzen zu unterscheiden. Die männlichen Blüten haben 9 Staubblätter und die weiblichen eine von 6 sterilen Staubblättern umgebene Narbe. Die Bestäubung erfolgt durch Insekten, was den weiblichen Pflanzen ermöglicht, kleine schwarze bis blaue Steinfrüchte von 1 cm mit einem einzigen Samen zu tragen, die von Vögeln verbreitet werden. Die Rinde dieses Strauches beginnt bereits im Alter von 2 bis 3 Jahren stark zu reißen. Bei ausgewachsenen Exemplaren ist sie dick und von einem kräftigen Rotbraun. Alle Teile der Pflanze sind aromatisch: Wenn sie zerknittert werden, verströmen sie einen süßen, würzigen, holzigen Duft, der an Kampfer erinnert, dank des enthaltenen ätherischen Öls. Dieses ätherische Öl ist stark, aber gefährlich, und wird heute äußerst vorsichtig in der Aromatherapie verwendet. Die Wurzeln sind dick und fleischig und tragen tief inaktive Knospen, die unter bestimmten Bedingungen in der Lage sind, neue Sträucher zu regenerieren.
Der Sassafras albidum kann einzeln gepflanzt werden oder um ein Heidekraut-, Azaleen-, Kamelien- und Pierisbeet zu beschatten. Sie können ihn mit der Parrotia persica kombinieren, deren Laub im Herbst ebenfalls prächtig ist, um am Rande des Gartens einen flammenden Horizont zu schaffen. In einem neutralen, durchlässigen Boden können Sie ihn zum Beispiel in einer freiwachsenden Hecke verwenden, begleitet von japanischen Ahornbäumen, dem 'Grace'-Perückenstrauch (Cotinus coggygria 'Grace') und dem Flügelspindelstrauch (Euonymus alatus) für ein leuchtendes Gehölz von September bis November. Beachten Sie auch, dass sein Duft Mücken abschreckt und sie von seinem Umfeld fernhält.
Der Sassafras der Irokesen ist auch eine Heilpflanze, die von den einheimischen Bevölkerungen Nordamerikas seit langem verwendet wird. Ausführliche Studien haben seine Eigenschaften als Nikotin-Antagonist, als Mittel gegen Rheuma, dermatologische Erkrankungen, als harntreibendes Mittel, als Akarizid und als antibakterielles Mittel nachgewiesen. Das Vorhandensein einer spezifischen Molekülverbindung namens Safrol in ätherischem Öl macht es langfristig giftig, sogar tödlich bei Einnahme.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Sassafras albidum - Sassafrasbaum in Bildern...






Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Sassafras
albidum
Lauraceae
Sassafrasbaum, Fenchelholzbaum
Nordamerika
Sonstige Sträucher von A bis Z
Pflanzung & Pflege
Pflanzen Sie den Sassafrasbaum in tiefen, fruchtbaren und kalkfreien Boden, der feucht, aber gut durchlässig ist. Die Herkunft dieses großen Strauchs erklärt seine gute Frostbeständigkeit: Die Pflanze stirbt bei Temperaturen unter -24°C ab, die oberirdischen Teile werden ab -20°C betroffen. Er gedeiht im Halbschatten oder in der Sonne, aber es wird allgemein angenommen, dass die Herbsttöne der Krone auf sauren Böden und bei einer gut besonnten, aber nicht brennenden Exposition intensiver sind. In den ersten Jahren sollten Sie einen Formbeschnitt durchführen, um das Wachstum dieses Strauchs zu begrenzen: Markieren Sie den höchstgelegenen horizontalen Ast und binden Sie ihn vertikal an einen Pflock, so wird Ihr Strauch jedes Jahr um 50 cm nach oben wachsen.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Sträucher mit auffälligem Laub
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.