

Ptelea trifoliata - Kleeulme


Ptelea trifoliata - Orme de Samarie


Ptelea trifoliata - Orme de Samarie


Ptelea trifoliata - Orme de Samarie


Ptelea trifoliata - Orme de Samarie
Ptelea trifoliata - Kleeulme
Ptelea trifoliata
Kleeulme, Lederstrauch
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Der Ptelea trifoliata, auch bekannt als Kleeulme, ist eine wenig bekannte nordamerikanische Pflanze, die in unseren europäischen Gärten nur selten angepflanzt wird, obwohl sie über bemerkenswerte Anpassungsfähigkeiten verfügt. Dieser Strauch oder kleine Baum ist keine Ulme, sondern ein Cousin der Zitruspflanzen, genau wie der Poncirus trifoliata und die Orangenblume, mit denen er ein sehr aromatisches Laub teilt. Seine unauffällige Frühjahrsblüte ist sowohl duftend als auch nektarreich und geht in dekorative geflügelte Fruchttrauben über, die bis spät in die Saison hineinhalten. Sein dreiteiliges, dunkelgrünes Laub färbt sich im Herbst leuchtend gelb. Obwohl der Ptelea nicht spektakulär ist, ist er nützlich, um schwierige Standorte zu bepflanzen. Dieser anspruchslose Strauch ist auch eine gute Nahrungsquelle für Bienen und Kleintiere im Garten.
Der Ptelea trifoliata aus der Familie der Rautengewächse stammt aus einem großen Gebiet, das den Osten Nordamerikas von Mexiko bis in die Vereinigten Staaten und nach Quebec umfasst. In der Natur findet man ihn oft in den felsigen Hängen der Gebirgsregionen, auf flachen Böden, wo er dicke Wurzeln entwickelt.
Die Kleeulme entwickelt mehrere dünne und verdrehte Stämme. Sie hat im Allgemeinen einen offenen Wuchs und eine lockere, breite Krone, die von aufrechten und verflochtenen Ästen getragen wird. Es handelt sich um einen großen, langsam wachsenden, sehr winterharten Strauch, der unter den jeweiligen Anbaubedingungen eine Höhe von etwa 6 m und eine Breite von 4 m erreicht. Die Rinde des Stammes und der Zweige ist zuerst glatt und rotbraun, wird dann grauer und leicht gerillt und löst sich im Laufe der Zeit ab. Die Zweige tragen ein üppiges, laubabwerfendes Laub, das spät im Herbst abfällt und sich im Frühjahr spät entwickelt. Beim Zerreiben verströmt es einen Moschus- und Zitronenduft, der nicht jedermanns Sache ist. Die etwas weichen Blätter sind 6 bis 15 cm lang und haben drei ovale Lappen mit spitzer Spitze. Sie sind ziemlich dunkelgrün und glänzend auf der Oberseite. Das Laub färbt sich vor dem Abfallen goldgelb.
Der Ptelea trifoliata blüht im April unauffällig. Die kleinen cremeweißen bis pistaziengrünen Blütensterne mit einem Durchmesser von 1 bis 2 cm erscheinen zwischen den Blättern. Sie sind intensiv nektarhaltig und verströmen einen betörenden Duft, der an Geißblatt erinnert und besonders am Abend wahrnehmbar ist und von Menschen mehr oder weniger geschätzt wird. Im Spätsommer folgen großzügige Trauben kleiner Nüsse, von denen jede von einer ovalen, beige Membran mit einem Durchmesser von 2 bis 2,5 cm und einer papierartigen Textur umgeben ist. Sie werden vom Wind verstreut und von vielen Vögeln und Kleinsäugern geschätzt. Diese Früchte sind ebenfalls aromatisch und können den Hopfen bei der Bierherstellung ersetzen.
Die Kleeulme gehört in einen Garten, der der Natur Raum lässt. Abseits von extravaganten Blüten und üppigem Laub bringt sie mit ihren Blüten und Früchten einer Wildpflanze auf einfache Weise Leben in den Garten. Sie ist wertvoll an schwierigen Standorten, auf felsigem Boden und in etwas zu schattigen Bereichen, die von anderen Sträuchern vernachlässigt werden. Obwohl sie Sonne und feuchten Boden bevorzugt, um üppiger zu wachsen, ist sie einmal gut etabliert in der Lage, die sommerliche Trockenheit zu ertragen, wenn sie in etwas tiefere Erde gepflanzt wird. Man kann sie in die Nähe des Hauses stellen, wenn man ihren Duft mag, oder in eine ländliche Hecke oder ein Strauchbeet. Sie kann zum Beispiel mit kleinen Ahornbäumen (Acer campestre, monspessulanum, griseum), dem Poncirus trifoliata, dem Honigbaum (Tetradium danielii), den Cotinus und den laubabwerfenden Pfaffenhütchen kombiniert werden, die genauso einfach zu kultivieren sind. Ihr langsames Wachstum ermöglicht es ihr, in kleinere Gärten zu passen.
Die Kleeulme ist auch eine Heilpflanze, die in der traditionellen Medizin der amerikanischen Ureinwohner verwendet wird.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Ptelea trifoliata - Kleeulme in Bildern...






Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Ptelea
trifoliata
Rutaceae
Kleeulme, Lederstrauch
Nordamerika
Sonstige Sträucher von A bis Z
Pflanzung & Pflege
Der Ptelea trifoliata wird idealerweise im Herbst in einen gewöhnlichen Boden gepflanzt, der vorzugsweise gut drainiert ist. Er gedeiht gut in steinigen, sandigen, lehmigen oder lehmigen Böden, die kein überschüssiges Wasser speichern: Seine Wurzeln können in überfluteten oder zu kompakten Böden faulen. Obwohl er in etwas feuchteren Böden schneller wächst, gedeiht er auch gut in felsigen, flachen und trockeneren Böden im Sommer, sobald er sich gut etabliert hat. Pflanzen Sie ihn an einem sonnigen, halbschattigen oder sogar schattigen Standort, besonders in warmen Regionen. Er passt sich allen Klimazonen an, mag aber weder zu saure noch zu kalkhaltige Böden (pH-Wert zwischen 6 und 7,8). Bewässern und mulchen Sie ihn in den ersten Sommern. Der Kleeulme kann von Blattflecken und Rost befallen sein, ohne dass dies schädliche Auswirkungen hat.
Schnitt: Schneiden Sie Sträucher unter 2 m Höhe, um ihr Gerüst zu stärken. Schneiden Sie schwache Äste und solche, die sich am Stammgrund befinden, zwischen Februar und April vor dem Austrieb der Vegetation zurück. Kürzen Sie auch alle Äste um ein Drittel. Ältere Exemplare profitieren von einer Entfernung abgestorbener Holzstücke oder von Ästen, die sich in der Mitte des Geästs verfangen haben.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Sträucher für Töpfe
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.