

Westringia fruticosa White - Australischer Rosmarin


Westringia fruticosa White - Australischer Rosmarin


Westringia fruticosa White - Australischer Rosmarin


Westringia fruticosa White - Australischer Rosmarin


Westringia fruticosa White - Australischer Rosmarin
Westringia fruticosa White - Australischer Rosmarin
Westringia fruticosa Blanc
Australischer Rosmarin
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Nicht zum Versand zugelassen in Corse
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Nicht lieferbar in Corse: Der Versand dieser Pflanze aus dem französischen Mutterland ist uns im Rahmen der Bekämpfung von Xylella fastidiosa gesetzlich untersagt, was uns aufrichtig leid tut.
Mehr

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Weiße Westringie ist eine kompaktere Form der australischen Rosmarin mit reinweißer Blüte. Wie unser mediterraner Rosmarin gehört auch dieser dichte Strauch mit sehr runder Wuchsform zur Familie der Lippenblütler. Er hat ebenfalls immergrüne, nadelartige Blätter in einem graugrünen Farbton mit weißer Unterseite und produziert kleine zweilippige Blüten. Seine Blüte ist bemerkenswert lang, im Frühling reichlich, im Sommer sporadischer und das ganze Jahr über in feuchtem Boden und mildem Klima. Er ist etwas weniger winterhart als unser Rosmarin, daher ist sein Anbau im Freiland auf unsere mildesten Regionen beschränkt. Aber da er sich sehr gut in Regionen mit kaltem Klima im Topf kultivieren lässt, bringt er eine mediterrane Note auf die Terrasse während der gesamten warmen Jahreszeit, bevor er im Winter frostfrei gelagert wird.
Die Westringie, früher bekannt als Westringie im Rosmarinstil, stammt aus dem Osten Australiens, genauer gesagt aus dem Süden von New South Wales. Es ist eine Pflanze für trockene, gut durchlässige Böden, eher sauren Boden, jedoch toleriert er auch leicht kalkhaltige Böden. Dieser Strauch hat eine runde, leicht ausgebreitete Wuchsform, gestützt von steifen, quadratischen Zweigen. Er wächst recht schnell in feuchtem Boden. Ein erwachsener Strauch erreicht durchschnittlich in alle Richtungen etwa 1 m. Sein immergrünes Laub besteht aus sehr schmalen, linearen Blättern, die 1,5 bis 2,5 cm lang sind. Sie sind steif, weniger ledrig als die des Rosmarins und in 3 bis 5 Wirteln angeordnet. Sie sind dunkelgrün auf der Oberseite und weißfilzig auf der Unterseite. Die Blütezeit ist von Mai bis September, besonders im Frühling. Die zweilippigen Blüten sind einzeln und erscheinen in den Blattachseln, am Ende der Zweige. Der Durchmesser der Blume variiert zwischen 8 mm und 1,5 cm.
Die australische Rosmarin ist eine Pflanze mit diskreter Eleganz, die in mildem Klima recht einfach zu kultivieren ist: Sie ist tolerant gegenüber Bodenbeschaffenheit, verträgt Trockenheit gut und fürchtet keine Meeresbrisen. Ihr einziger Feind ist die Kälte, die sie bereits ab -5°C verschwinden lassen kann, wenn der Boden nicht ausreichend entwässert ist. Dieser Strauch ist sehr blühfreudig und erfordert wenig Pflege, außer einem jährlichen Rückschnitt am Ende des Winters, um seine schöne, kompakte und runde Form zu erhalten. Er lässt sich problemlos in Gärten an der Atlantikküste oder im Mittelmeerraum anpflanzen. Er bildet schöne Hecken am Meer und passt gut zu verschiedenen Sträuchern aus milden Klimazonen wie den Säckelblumen, Akazien, Oleander, Zylinderputzer, Leptospermum, Melaleuca oder Grevillea. Die Auswahl ist groß, es ist alles eine Frage des Geschmacks. Der Anbau in Pflanzgefäßen ermöglicht es, den Strauch in einer kalten Gewächshaus oder einem sehr hellen und wenig beheizten Wintergarten in sehr kalten Regionen zu überwintern.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Westringia fruticosa White - Australischer Rosmarin in Bildern...




Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Westringia
fruticosa
Blanc
Lamiaceae
Australischer Rosmarin
Australien
Sonstige Westringia - Australischer Rosmarin
Pflanzung & Pflege
Die Westringia fruticosa wird vorzugsweise im Frühling, nach den letzten Frösten, an einem sehr sonnigen Standort gepflanzt. Sie bevorzugt einen Boden mit einem sauren bis neutralen pH-Wert, sandig, kiesig, arm und sehr gut drainiert, ist aber letztendlich nicht sehr anspruchsvoll in Bezug auf den Boden und verträgt sogar gut Kalk im Boden. In unseren Regionen, wo der Boden und Untergrund kalkhaltig sind, wird empfohlen, ein großes Loch von 60 cm in alle Richtungen zu graben und mit Heideerde oder torfhaltiger Erde und nicht kalkhaltigem Sand zu füllen. Der Anbau in einem Topf ermöglicht eine bessere Kontrolle der Substratqualität und das Überwintern der Pflanze außerhalb des Frostbereichs (bis zu -5/-6°C für eine gut etablierte Pflanze). Blumenerde für mediterrane Pflanzen ist auch für den Anbau in Töpfen oder im Freiland gut geeignet.
Die Westringia sind trockenheitsresistente Pflanzen, sobald sie gut etabliert sind: Überwachen Sie die Bewässerung in den ersten 2 Sommern, danach werden sie optional oder sogar unnötig. Wie Lavendel und Rosmarin mögen diese Sträucher manchmal vergessen werden, anstatt verwöhnt zu werden. Eine regelmäßige, aber seltene Bewässerung im Sommer unterstützt die Blüte und erhält das dekorative Aussehen dieses Strauchs. Im Freiland sollten Sie eine dicke Mulchschicht und eine Düngung für blühende Sträucher anbringen, wenn der Boden sehr arm ist.
Er verträgt einen kräftigen Rückschnitt gut, was es ermöglicht, ihn zu einer gut geformten Hecke zu führen. Um einen dichten Wuchs zu erhalten, führen Sie einen jährlichen Schnitt im März oder nach der Blüte durch.
Vermehrung:
Durch Aussaat der Samen, die gesammelt werden können; sie behalten ihre Keimfähigkeit für 3 Jahre. Oder durch Stecklinge von halbholzigen Trieben, die im September leicht erfolgreich sind; die Stecklinge sollten vor Frost geschützt werden.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Immergrüne Sträucher
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.