

Tetrapanax papyrifera Rex - Reispapierbaum


Tetrapanax papyrifera Rex - Plante à papier de riz


Tetrapanax papyrifera Rex - Plante à papier de riz


Tetrapanax papyrifera Rex - Plante à papier de riz


Tetrapanax xl papyrifera Rex - Plante à papier de riz
Tetrapanax papyrifera Rex - Reispapierbaum
Tetrapanax papyrifera Rex
Reispapierbaum
Sehr hübsche Pflanzen, innerhalb der angegebenen Frist erhalten, sehr gut verpackt. Sie fangen nach dem Winter wieder an zu wachsen. Ich bin zufrieden. Und die Website gibt Anleitungen zur Pflege.
Béatrice , 02/04/2024
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Porto ab 5,90 €
Porto ab 5,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.



Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Tetrapanax papyrifera Rex, auch Reispapierpflanze genannt, ist eine seltsame, exotische und üppige asiatische Pflanze. Halb Strauch, halb mehrjährig, kann sie in mildem Klima einen kleinen Baum bilden, der seinen wenig verzweigten Stamm unter einem großen Sonnenschirm aus wunderschön geschnittenen, samtig grün-grauen Blättern verbirgt. Ihre unauffällige, aber sehr nektarreiche Blüte ähnelt kleinen weißen Blütenständen, die sich im Spätsommer bilden. Durch ihre Rhizome kann sie sich manchmal invasiv zeigen, wenn die Bedingungen dafür gegeben sind. Winterhart bis -10°C treibt sie im Frühjahr wieder aus, wenn es zu starken Frösten kommt. Diese anhängliche Pflanze gedeiht in der Sonne, die nicht brennt, oder im Halbschatten in einem durchlässigen, fruchtbaren, eher feuchten bis gelegentlich trockenen Boden, sowohl im Freiland als auch in Töpfen.
Die Tetrapanax papyrifera Rex, früher Aralia papyrifera oder Fatsia papyrifera genannt, gehört zur Familie der Araliengewächse. Tetrapanax papyrifera ist die einzige Art dieser mit den Aralien verwandten Gattung; sie stammt aus Südchina, Japan und Taiwan. Es handelt sich um eine große mehrjährige Strauchpflanze, die in einer Saison zu einem wenig verzweigten kleinen Strauch heranwächst und je nach Anbauweise und Klima eine Höhe von 1,50 m bis 4 m und eine Spannweite von 1 m bis 3 m erreicht. Im Frühjahr sind die jungen Zweige mit einem bräunlich-weißen Flaum bedeckt. Sie bilden junge Triebe, die mit einem braunen und silbernen Flaum bedeckt sind und sich zu gigantischen Blättern von 50 bis 80 cm Durchmesser entfalten. Diese Blätter, die von langen Blattstielen getragen und fächerförmig angeordnet sind, sind in 9 bis 11 Lappen geschnitten, leicht behaart auf der Oberseite, stark behaart auf der Unterseite und stark gefiedert. Im September erscheinen große lockere Rispen mit weißen, cremefarbenen Blütenbällchen, gefolgt von kleinen schwarzen Steinfrüchten. Tetrapanax hat ein kräftiges und ausbreitendes Rhizom, und ähnlich wie bei einigen Bambusarten müssen einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um zu verhindern, dass es sich über die vorgesehenen Grenzen hinaus ausbreitet (Anbau in großen Töpfen, Rhizomsperren). Die oberirdischen Teile dieser Pflanze werden ab -5°C zerstört, aber wenn sie gut etabliert ist, treibt sie ab -10°C wieder aus der Wurzel aus.
Ihr Wuchs erinnert an einen Sonnenschirm und ihre immergrünen, palmblättrigen Blätter verleihen Tetrapanax Rex in mildem Klima ein absolut exotisches Aussehen. Sie ist gut gegen Meeresbrisen beständig und eignet sich daher gut für Küstengärten. Für die Verschönerung eines halbschattigen Innenhofs, einer Terrasse oder einer Ecke einer Terrasse ist sie nahezu unersetzlich. Sie kann auch in einem Beet mit tropisch anmutenden, aber recht winterharten Pflanzen wie Bananenstauden, Beschorneria yuccoides, Chinesischer Holunder, Manna-Esche, Chamaerops humilis, Cordyline, Agaven oder Yuccas gepflanzt werden. Der Anbau in großen Töpfen wird in sehr kalten Regionen empfohlen, wobei die Bewässerung überwacht werden sollte. Sie kann auch einzeln gepflanzt werden und bildet dabei ein wunderschönes Exemplar. Als architektonische und strukturbildende Pflanze kann sie eine Allee markieren oder den Eingang zum Haus kennzeichnen.
Verwendung: Ihr Name Reispapierpflanze kommt von dem weißen Mark, das sich in den verholzten Stängeln bildet. Es wird zur Herstellung von echtem Reispapier verwendet, das in China seit langem hergestellt wird.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Tetrapanax papyrifera Rex - Reispapierbaum in Bildern...






Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Tetrapanax
papyrifera
Rex
Araliaceae
Reispapierbaum
Südostasien
Pflanzung & Pflege
Die Pflanzung von Tetrapanax Rex erfolgt im Frühling in kaltem Klima oder im Herbst in mildem Klima. Er bevorzugt tiefe und fruchtbare, aber lockere und gut durchlässige Böden, die im Sommer und Winter feucht bis trocken sind. Wählen Sie einen halbschattigen und geschützten Standort, da der Wind die Blätter zerreißen und die Mittagssonne sie verbrennen kann. Tauchen Sie den Wurzelballen vor der Pflanzung einige Augenblicke lang in Wasser ein. Graben Sie ein Loch (3 Mal das Volumen des Wurzelballens), legen Sie am Boden eine Schicht Kies zur Verbesserung der Drainage aus. Bedecken Sie mit einer Mischung aus Gartenboden, Kompost oder Erde und Sand, setzen Sie den Wurzelballen ein und bedecken Sie ihn mit Erde. Gut festdrücken und reichlich gießen. Im Frühling und Sommer regelmäßig organischen Dünger zuführen. Bei anhaltender Trockenheit im Sommer regelmäßig gießen, mindestens in den ersten beiden Jahren. In kaltem Klima den Stamm mit einer dicken Mulchschicht abdecken, um ihn vor Kälte und Feuchtigkeit zu schützen.
Es sind keine Parasiten bekannt. Die Wurzeln können in zu feuchtem Boden verfaulen. Diese Pflanze erfordert sehr wenig Pflege; achten Sie jedoch auf Ausläufer, die invasiv sein können. Entfernen Sie Ablehnungen oder verwenden Sie gegebenenfalls Rhizomsperren. Kultivieren Sie sie in einem großen Topf.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
-
, denGeprüfter Kauf
Antwort von den Promesse de fleurs
Sträucher mit auffälligem Laub
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.