

Quercus petraea - Trauben-Eiche


Quercus petraea - Trauben-Eiche


Quercus petraea - Trauben-Eiche


Chêne rouvre - Quercus petraea


Chêne rouvre - Quercus petraea


Chêne rouvre - Quercus petraea
Quercus petraea - Trauben-Eiche
Quercus petraea
Trauben-Eiche
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Nicht lieferbar in Corse: Der Versand dieser Pflanze aus dem französischen Mutterland ist uns im Rahmen der Bekämpfung von Xylella fastidiosa gesetzlich untersagt, was uns aufrichtig leid tut.
Mehr

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Quercus petraea, auch bekannt als Traubeneiche oder Stiel-Eiche, ähnelt sehr ihrem Cousin, der Quercus robur, der Hainbuche. Die Art, wie die Eicheln an den Zweigen befestigt sind, ist eine gute Technik, um sie zu unterscheiden: Die erste hat sessile Eicheln, die direkt an ihrem Träger befestigt sind, während die Früchte der zweiten an Stielen hängen. Diese beiden majestätischen Bäume sind in unseren Wäldern sehr verbreitet, wobei die Traubeneiche eine größere Verbreitung hat. Diese edle Pflanze, ein Symbol für Beständigkeit, hat eine große, unregelmäßige Krone, massive und verdrehte Äste, die sich zum unteren Teil des Stammes hin befinden, ein schönes laubabwerfendes Laub, das im Sommer angenehmen Schatten spendet, und viele Eicheln, die die kleinen Tiere erfreuen. Groß und hoch wächst sie langsamer als die Hainbuche, kann aber ein ehrwürdiges Alter erreichen. Ihr großer Wuchs erfordert Platz in einem großen Garten.
Die Traubeneiche, die je nach Region auch als Hainbuche, Hakeneiche, Steinbuche, Männliche Eiche oder Schwarze Eiche bezeichnet wird, gehört zur Familie der Buchengewächse. Sie stammt aus einem großen Teil des gemäßigten Europas und ist in Frankreich weit verbreitet, mit Ausnahme der Mittelmeerküste und des äußersten Südwestens. Sie bevorzugt subozeanische bis ozeanische oder kontinentale Klimazonen ohne Übertreibung und nicht zu trocken. Sie ist eine heimische Art in Hügeln und niedrigen Bergen, wo sie bis zu 1600 m Höhe vorkommt. Es gibt bemerkenswerte Bestände in der Region Paris (Ermenonville, Fontainebleau, Rambouillet), im gesamten Loire- und Seine-Becken, im Allier (Tronçais-Wälder) und in der Sarthe (Bercé-Wald). Sie ist eine lichtliebende Art, deren junge Pflanzen jedoch leichten Schatten mögen. Sie ist toleranter als die Hainbuche und kann in steinigen, leicht kalkhaltigen und gelegentlich trockenen Böden wachsen, bevorzugt jedoch lehmig-sandige Böden mit neutraler oder saurer Tendenz, frisch, tiefgründig und durchlässig.
In freier Natur kann sie eine Höhe von 40 m und eine Spannweite von 25 bis 30 m erreichen, während ihr Stamm einen Durchmesser von bis zu 2 m haben kann. In unseren Gärten erreicht sie im Durchschnitt eine Höhe von 27 m und eine Spannweite von 20 m. Dieser Eiche wird eine lange Lebensdauer zugeschrieben und sie kann laut einigen Schätzungen bis zu 1000 Jahre alt werden. Laubabwerfende Eichen haben den Vorteil, eine gute und reichhaltige Erde zu produzieren, die für das Wachstum von Pflanzen geeignet ist, die unter ihrem Schutz keimen.
Das Wachstum dieser Eiche ist eher langsam. Ihre Wuchsform ist massiv, etwas breiter als hoch. Der relativ kurze Stamm ist zunächst grün und glatt und wird dann dunkel, dick und leicht rissig. Die Krone ist unregelmäßig, oval und offen. Die jungen Zweige sind kahl, graubraun und glänzend. Das spät laubabwerfende Laub besteht aus lang gestielten, wechselständigen, weichen, länglich-ovalen Blättern, die 5 bis 15 cm lang und 3 bis 8 cm breit werden können. Jedes Blatt ist in 9 bis 12 wenig markierte und unregelmäßige Lappen unterteilt, die durch relativ tiefe Buchten voneinander getrennt sind. Die Blattfarbe ist ein mittleres Grün, matt auf der Oberseite, wobei die Unterseite blasser ist. Die Blätter werden im Herbst recht spät braun und bleiben etwas am Zweig haften, bevor sie abfallen. Die Blüte dieser Eiche findet im April-Mai statt, kurz nach dem Austrieb, an den diesjährigen Trieben. Die weiblichen Blüten befinden sich in einer Becherhülle, die direkt am Zweig befestigt ist: Diese charakteristische Eigenschaft ist der Ursprung des Artnamens sessile. Die männlichen Blüten sind lange, hängende, gelb gefärbte Kätzchen. Sie werden an der Basis der diesjährigen Triebe gebildet. Die weiblichen Blüten, in den Achseln der Blätter, entwickeln sich zu ovalen, länglichen Eicheln, die 1,5 bis 3 cm lang sind. Sie sind oft paarweise oder in Dreiergruppen direkt an den Zweigen angebracht. Ein mit Schuppen bedeckter Becher bedeckt ein Drittel der Eichel. Die Farbe wechselt von grün zu braun, wenn sie reif sind, im September und Oktober. Das Wurzelsystem dieses Baumes ist tief und kraftvoll, mit einer sowohl pfahlartigen als auch weit verzweigten Struktur, die einen festen und dauerhaften Halt in tiefen, sandigen Böden gewährleistet.
Die Traubeneiche ist ein Baum, der geschützt und erhalten werden sollte, wenn er spontan in einem Park oder einem großen Garten wächst, allein schon wegen der Symbolik, die einen alten Garten ausmacht. Man pflanzt sie einzeln oder in einer Reihe in einem sehr großen Garten. Sie bietet auch den Vorteil, angenehmen Schatten zu spenden, der im Winter Licht zurückstrahlt. Ihre manchmal im Überfluss produzierten Früchte ernähren kleine Tiere wie Eichhörnchen und Eichelhäher. Sie kann beispielsweise mit Ahorn, Platane, Ölbaum (bis in den Norden winterhart), Linden und Sophora in einem großen Park kombiniert werden. Das Wurzelsystem der Eichen, das eher tiefreichend ist, ermöglicht die Bepflanzung am Fuß des Baumes: Denken Sie zum Beispiel an Akanthus, Anemonen, Omphalodes verna, Immergrün, Cyclamen de Naples, Taubnesseln, schattenliebende Stauden-Geranien, Ophiopogon, Liriope muscari...
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Quercus petraea - Trauben-Eiche in Bildern...






Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Quercus
petraea
Fagaceae
Trauben-Eiche
Westeuropa
Sonstige Quercus - Eichen
Pflanzung & Pflege
Die Quercus petraea wächst in gewöhnlichem, aber tiefem Boden, tiefgründig, am besten durchlässig, sandig und lehmig, neutral oder leicht sauer. Aber es ist eine anpassungsfähige Eiche, die auch in weniger günstigen Böden wachsen kann, tonhaltig, wenn sie drainierend sind, oder steinig und leicht kalkhaltig, wenn sie tief sind. Sie fürchtet wassergetränkte Böden. Sobald dieser Baum mit seiner tiefen Verankerung etabliert ist, verträgt er relativ trockene Sommer und kommt ganz ohne Bewässerung aus. Diese Eiche gedeiht fast überall, außer im Mittelmeerraum und im äußersten Südwesten. Sie bevorzugt frische, aber durchlässige Böden, wo ihr Wachstum schneller sein wird. Sie bevorzugt sonnige und gut belüftete Lagen. Stellen Sie einen stabilen Pfahl auf, um ihr beim Start zu helfen, folgen Sie den Bewässerungen und lassen Sie dann die Natur ihren Lauf nehmen. Es ist ein Baum, der, einmal etabliert, sehr wenig Pflege benötigt, außer dem Entfernen von Totholz. Er ist kaum anfällig für Krankheiten, nur Mehltau ist auf seinem Laub zu befürchten.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Heckensträucher
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.