

Schwarz-Pappel - Populus nigra


Populus nigra - Peuplier noir


Populus nigra - Peuplier noir


Populus nigra - Peuplier noir


Populus nigra - Peuplier noir


Populus nigra - Peuplier noir
Schwarz-Pappel - Populus nigra
Populus nigra
Schwarz-Pappel
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Sperrige Artikel: Lieferung nur nach Hause gegen eine Gebühr von 6,90 € pro Bestellung..
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Schwarz-Pappel , auf Lateinisch Populus nigra, darf nicht mit der Italienischen Schwarz-Pappel, verwechselt werden. Sie ist der typische Baum der Flüsse, Ufer und baumartigen Auenwälder, der leider in Europa aufgrund seiner Hybriden und Sorten ziemlich selten geworden ist. Es ist ein großer laubabwerfender Baum mit einer dunklen, schlanken Silhouette, aber variabel und unregelmäßig. Er trägt ein raschelndes Laubwerk von dunkelgrüner Farbe, das im Herbst eine schöne goldgelbe Färbung annimmt. Mit seinem schnellen Wachstum und seiner guten Langlebigkeit ist diese Schwarz-Pappel aus unserer einheimischen Flora weniger anfällig für Krankheiten als ihre Hybriden. Als großes Windschutz-Vorhang ist sie an der Grenze zum Land perfekt in feuchten Böden.
Die Populus nigra gehört zur Familie der Weidengewächse. Sie stammt aus Mitteleuropa, Südeuropa, gemäßigten Regionen Asiens und Nordafrika. Je nach Region wird sie Liard, Liardier, Schweizer Schwarz-Pappel, Französische Schwarz-Pappel, Gemeine Schwarz-Pappel oder Schwarze Gemeine Pappel, Piboule, Bouillard oder auch Bioulasse oder Rispiges Gipskraut oder Schwarz-Erle in Sologne genannt. An feuchten bis nassen Böden entwickelt diese Schwarz-Pappel ein sehr weitläufiges und ausgedehntes Wurzelsystem und neigt zum Ausläuferwachstum. Aus diesem Grund sollte sie weit von Gebäuden entfernt (mindestens 30 m) gepflanzt werden. Die Schwarz-Pappel kann eine Höhe von bis zu 30 m und eine Breite von 9 m erreichen und wächst schnell. Dieser sehr kältetolerante Baum kann bis zu 400 Jahre alt werden.
Die Schwarz-Pappel entwickelt einen aufstrebenden Stamm, der bis zur Baumkrone reicht, mit großen Hauptästen und mehr oder weniger aufrechten feinen Zweigen. Sie ist ziemlich niedrig am Stamm verzweigt. Das Ganze bildet eine unregelmäßige Krone. Im Laufe der Zeit wird die Rinde der alten Exemplare dunkelbraun bis schwarz und wird rau mit einer charakteristischen Rautenmusterung. Manchmal zeigt der Stamm große Auswüchse, sogenannte Broussins. Die junge Rinde ist glatt, dünn und grau. Im Frühling erscheinen kleine Knospen, die an den Zweigen haften. Ihre dreieckigen bis rhombischen Blätter sind klein und glänzend grün und färben sich im Oktober gelb, bevor sie abfallen. Die Schwarz-Pappel ist eine zweihäusige Pflanze, das heißt, es gibt männliche und weibliche Individuen. Die Blütezeit ist im März-April. Die Blütenstände sind hängende Kätzchen : Die männlichen Kätzchen sind stiellos und rötlich-violett gefärbt, die weiblichen Kätzchen hängen an einem Stiel und sind grünlich-gelb gefärbt. Nach der Bestäubung durch den Wind tragen die weiblichen Bäume in Trauben angeordnete Früchte, deren samenhaltige Watte vom Wind verbreitet wird.
Die Schwarz-Pappel sollte großen Gärten vorbehalten bleiben, oder der Landschaftsgestaltung von Parks und großen Gärten. Sie passt zum Beispiel entlang von Flüssen oder in der Nähe von Teichen und großen natürlichen Tümpeln perfekt. Man könnte sie mit der Schwarz-Erle, der Weide und der Esche kombinieren, die ebenfalls die Nähe zum Wasser schätzen. Dieser dicht gepflanzte Baum kann auch große Windschutzschirme bilden. Wie alle einheimischen Arten ist er wertvoll für die Biodiversität.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Schwarz-Pappel - Populus nigra in Bildern...




Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Populus
nigra
Salicaceae
Schwarz-Pappel
Westeuropa
Sonstige Populus - Pappel
Pflanzung & Pflege
Pflanzen Sie den Populus nigra in gut bearbeiteten, nährstoffreichen Böden, die feucht bis feucht bleiben. Er benötigt eine sonnige Ausstellung. Dieser Baum bevorzugt Flussufer und Auen. Er toleriert jedoch normale Böden in gut bewässerten Klimazonen. Wenn nötig, sollte vor dem Austrieb ein Pflegeschnitt durchgeführt werden, bei dem krankes oder abgestorbenes Holz und gekreuzte Äste entfernt werden. Dieser Baum kann anfällig für bestimmte Krankheiten (Gallen) sein, die jedoch nicht schwerwiegend sind. Der Eschentriebsterben, verursacht durch einen pathogenen Pilz, kann jedoch insbesondere bei geschwächten Exemplaren durch schlechte Anbaubedingungen (zu trockener oder zu armer Boden) schwerwiegender sein. Die Esche ist der Wirt eines eleganten Nachtfalters namens Eschenspinner (Laothoe populi).
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.