

Magnolia acuminata Flamingo - Gurken-Magnolie
Magnolia acuminata Flamingo - Gurken-Magnolie
Magnolia x acuminata Flamingo
Gurken-Magnolie
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Nicht lieferbar in Corse: Der Versand dieser Pflanze aus dem französischen Mutterland ist uns im Rahmen der Bekämpfung von Xylella fastidiosa gesetzlich untersagt, was uns aufrichtig leid tut.
Mehr
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Der Magnolia 'Flamingo' ist eine frühblühende Sorte, im März und April, an seinen nackten Zweigen. Seine Tulpenblüten, 20 bis 30 cm lang, bieten eine schöne reine rosa Farbe und sind leicht duftend. Anschließend erscheint das Laub, dunkelgrün und sehr dicht. Der Baum hat einen aufrechten, pyramidenförmigen und symmetrischen Wuchs. Dieser Magnolia ist winterhart und benötigt einen sauren bis neutralen Boden, einen windgeschützten Standort, etwas Feuchtigkeit an den Wurzeln und eine sonnige bis halbschattige Lage.
Die Magnolien bilden die wichtigste Gattung in der eher unbekannten Familie der Magnoliengewächse, zu der auch der Tulpenbaum (Liriodendron) und vielleicht noch einige andere Gattungen gehören, da sich die Botaniker nicht einig sind über die Klassifizierung dieser urtümlichen Pflanzenfamilie, die an ihren Blüten erkennbar sind, deren Staubgefäße und Fruchtblätter spiralförmig angeordnet sind und nicht wie bei fortschrittlicheren Pflanzen in konzentrischen Kreisen, und deren Blütenblätter und Kelchblätter morphologisch wenig differenziert sind, so dass sie als Tepalen bezeichnet werden. Der Name Magnolia wurde 1703 von Charles Plumier, dem Botaniker des Königs Ludwig XIV., vergeben, um dem Arzt-Botaniker Pierre Magnol (1638-1715) Tribut zu zollen, der Ende des 17. Jahrhunderts einer der Direktoren des botanischen Gartens von Montpellier war.
Durch die Kreuzung von Magnolia acuminata 'Fertile Myrtle und M. sprengeri var. Diva haben die Züchter 'Flamingo' erhalten. Er bildet einen aufrechten Baum mit dichtem Laub und pyramidenförmigem Wuchs, der nach 10 Jahren eine Höhe von 8 m und eine Breite von 6 m erreicht. Seine Blüten öffnen sich vor dem Laubaustrieb im März-April und sind große, aufrechte Tulpenblüten, 20 bis 30 cm lang, in einer schönen rosa Farbe. Die schönen glatten grünen Blätter, oval geformt, erscheinen dann allmählich. Winterhart bis -15 bis -20°C, bevorzugt er saure Böden, die feucht, aber gut durchlässig sind, und mag keine Trockenheit. Dieser kleine Baum kann in voller Sonne wachsen, aber auch im Halbschatten, besonders in der südlichen Hälfte.
Der Magnolia 'Flamingo' bildet einen eleganten kleinen Baum mit Frühlingsinteresse, dessen große Tulpenblüten in einer seltenen rosa Farbe sehr auffällig sind. Pflanzen Sie diesen Baum einzeln in einen mittelgroßen bis großen Garten oder in einen Park. Seine Blütezeit im späten Winter wird sehnsüchtig erwartet. Sie können ihn auch mit einer Gruppe von großen Sträuchern kombinieren, die im Sommer oder Winter interessant sind, wie z.B. Japanische Ahorne, Blumen-Hartriegel und Zaubernuss. Er passt auch gut zu Moorbeetpflanzen wie Rhododendren, Kamelien und Schattenglöckchen... Da sein Wurzelsystem keine Gefahr für Fundamente darstellt, kann er problemlos an eine Hauswand gepflanzt werden.
Magnolien sind alte Bäume, von denen fossile Funde gefunden wurden, die über 20 Millionen Jahre alt sind. Ihre wunderschöne Blüte gilt als eine der primitivsten: Ihre Blüten sind evolutionär gesehen den ersten existierenden Blüten sehr ähnlich. Die Rinde der Magnolien hat medizinische Eigenschaften und wird in der Kosmetik verwendet, während ihr Holz als wertvoll angesehen wird.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Magnolia
x acuminata
Flamingo
Magnoliaceae
Gurken-Magnolie
Gartenbau
Sonstige Magnolien
Pflanzung & Pflege
Der 'Flamingo' Magnolie bevorzugt geschützte Standorte, sonnige bis halbschattige Expositionen, einen feuchten, gut durchlässigen, reichen, neutralen oder sauren Boden. Er mag weder zu trockene Böden noch windige Standorte oder Wurzelkonkurrenz, da sein Wurzelsystem oberflächlich ist. Als ausgewachsener Baum ist er ziemlich winterhart, aber es ist ratsam, junge Exemplare in den ersten Jahren nach der Pflanzung vor starkem Frost zu schützen. Beachten Sie, dass späte Fröste und kalter Wind die Blütenknospen und jungen Blätter schädigen und die Blüte beeinträchtigen können.
Die Pflanzung der Magnolie kann im Frühling oder Herbst außerhalb der Frostperiode erfolgen, wobei darauf geachtet werden sollte, dass sie vor kalten Winden geschützt ist. Planen Sie ein Pflanzloch von 80 cm Seitenlänge und Tiefe und fügen Sie reichlich Heideerde und Kompost hinzu. Achten Sie darauf, die Wurzeln beim Einsetzen vorsichtig zu behandeln, um sie nicht zu brechen, da sie fleischig, aber ziemlich empfindlich sind. Eine sofortige Bewässerung mit kalkfreiem Wasser (Regenwasser) hilft, den Boden um die Wurzeln herum zu verdichten.
Während des ersten Pflanzjahres benötigt die Magnolie einmal pro Woche Wasser. Im Frühjahr wird eine jährliche Düngung empfohlen. Es wird empfohlen, den Fuß des Baumes zu mulchen, um die Feuchtigkeit während der heißen Jahreszeit zu bewahren, den Boden zu bereichern und ihn im Winter vor Kälte zu schützen. Da die Wurzeln empfindlich sind, sollte man sie nicht umsetzen. Die einzigen Feinde der Magnolie sind Schädlinge wie Schildläuse, Schnecken und Nacktschnecken, die manchmal junge Pflanzen stark angreifen, sowie Pilzkrankheiten wie Fäulnis (in zu feuchtem Boden), Korallenkrankheit und Pestalozzia. Beachten Sie, dass Magnolien Zierbäume sind, die Luftverschmutzung gut vertragen.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Frühblühende Sträucher
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.