

Mexikanischer Weißdorn - Crataegus mexicana


Mexikanischer Weißdorn - Crataegus mexicana


Mexikanischer Weißdorn - Crataegus mexicana


Mexikanischer Weißdorn - Crataegus mexicana


Mexikanischer Weißdorn - Crataegus mexicana
Mexikanischer Weißdorn - Crataegus mexicana
Crataegus mexicana
Mexikanischer Weißdorn
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Sperrige Artikel: Lieferung nur nach Hause gegen eine Gebühr von 6,90 € pro Bestellung..
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Der Crataegus mexicana, auch bekannt als Mexikanischer Weißdorn oder Manzanilla, ist ein noch wenig verbreiteter Obstbaum in Frankreich. Als enger Verwandter des Azaroldorns (Crataegus azarolus) zeichnet er sich durch seine Robustheit und Winterhärte bis -12 °C aus, was ihm die Fähigkeit verleiht, sich in vielen französischen Regionen anzupassen, einschließlich mittlerer Höhenlagen. Die Blüte erfolgt im April-Mai, gefolgt von der Bildung vieler Früchte in der Größe eines kleinen, gelb-rot gefärbten Apfels bei Reife. Sie reifen Ende August-September in tieferen Lagen und im November-Dezember in höheren Lagen. Die Früchte bleiben mehrere Wochen am Baum hängen und sind sehr dekorativ. Wenn sie nicht geerntet werden, erfreuen sie Vögel und die Wildtiere. Dieser kleine Baum von 5 bis 6 m Höhe gedeiht auf allen Arten von Böden, auch trockenen, kalkhaltigen oder steinigen Böden.
Der Crataegus mexicana stammt aus Mittelamerika, hauptsächlich aus den Bergen von Chiapas (Mexiko) und Guatemala, wo er in Höhenlagen zwischen 1000 und 3000 Metern wild wächst. Er gehört zur Familie der Rosengewächse, wie auch die Hagebutte und die Pflaume. In den spanischsprachigen Ländern wird er Manzanilla genannt, abgeleitet von Manzana, was "kleiner Apfel" bedeutet. In Mexiko, wo er weit verbreitet ist, wird er Tejocote genannt, was "saurer Stein" oder "Steinpflaume" bedeutet. In diesem Land sind die Früchte eine unverzichtbare Zutat für den mexikanischen Punsch, der zu Weihnachten und Neujahr serviert wird. Die Rinde wird in der traditionellen Medizin zur Behandlung von Atemwegserkrankungen verwendet. Das Holz ist sehr hart und eignet sich gut zur Herstellung von Werkzeuggriffen. Aufgrund seiner Verträglichkeit ist dieser Weißdorn ein ausgezeichneter Unterlage für Apfelbäume, Birnbäume und Quitte.
Er bildet einen kleinen Baum mit einem ziemlich kurzen Stamm und dichten Verzweigungen, die eine ausgebreitete und runde Krone bilden. Bei optimalen Bedingungen kann dieser Weißdorn nach einigen Jahren eine Höhe von 6 bis 7 m und eine Breite von 4 bis 5 m erreichen. Seine zahlreichen biegsamen und wenig stacheligen Zweige tragen das halbimmergrüne Laubwerk. Die Blätter sind lanzettlich, 4 bis 8 cm lang, mit gezähnten Rändern, dunkelgrün und glänzend auf der Oberseite und auf der Unterseite matter. Sie können einen Teil des Winters am Baum bleiben. Die Blüte erfolgt im April in Form von Trauben oder Dolden kleiner Blüten mit einem Durchmesser von 2 cm und 5 weißen Blütenblättern. Sie verströmen einen oft als unangenehm empfundenen Geruch, ähnlich dem von verrottendem Fisch. Trotzdem werden sie von Bienen und kleinen Fliegen, die ihre Hauptbestäuber sind, reichlich besucht. In verschiedenen Regionen reifen die Früchte Ende August-September. Sie wachsen in Trauben und haben einen Durchmesser von 1,5 bis 3 cm. Sie sind rund oder oval und reifen von gelb bis rotorange. Sie sind ziemlich hart, daher werden sie manchmal auch Steinpflaume genannt, und enthalten ebenfalls 5 ziemlich harte braune Samen. In bergigen Gegenden kann die Reife der Früchte bis November-Dezember dauern, je nach Höhenlage.
Ein ausgewachsener Mexikanischer Weißdorn kann bis zu 20 kg Früchte pro Jahr produzieren. Reich an Vitamin C und Eisen haben sie eine mehlige und saftige Textur mit einem süßen Geschmack, der an Äpfel erinnert. Sie können roh gegessen werden, in Mexiko sind die Früchte besonders beliebt zu Weihnachten. Aber in der Regel werden sie gekocht zu Gelees und Marmeladen, mit Zucker zubereitet und können getrocknet oder konserviert werden. In Guatemala und Mexiko werden die Früchte zur Herstellung eines Sirups verwendet, mit dem Mineralwasser aromatisiert wird.
Der Mexikanische Weißdorn ist ein sehr robuster und winterharter kleiner Baum, der sich leicht an alle Arten von Böden anpassen kann, auch trockene, steinige oder kalkhaltige Böden, aber er wächst am besten auf tieferen und fruchtbareren Böden. Ein sonniger Standort passt ihm perfekt und ein Ausgleichsschnitt im Februar reicht aus. Mit seinem moderaten Wachstum fügt sich dieser Strauch in jeden Garten ein, einzeln oder in Gruppen. Er kann in einer ökologischen Hecke mit Feuerdorn, Zierapfelbäumen, Zwergmispeln, Wilder Birne, Quitte oder Europäischem Pfaffenhütchen gepflanzt werden. Auf diese Weise bietet er Unterschlupf und Nahrung für viele Insekten, Vögel und Kleinsäuger. Er passt gut in eine Obsthecke zusammen mit anderen Obstbäumen wie Granatapfelbäumen, Japanischer Wollmispel, Mandelbäumen, Jujubier, Feigenbäumen, Olivenbäumen...
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Mexikanischer Weißdorn - Crataegus mexicana in Bildern...




Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Crataegus
mexicana
Rosaceae
Mexikanischer Weißdorn
Zentralamerika
Sonstige Crataegus - Weißdorn
Pflanzung & Pflege
Der Crataegus mexicana Manzanilla wird vorzugsweise im Herbst in gut durchlässigem Boden, auch kalkhaltigem, an einem sonnigen oder halbschattigen Standort angebaut. Er fürchtet nur zu trockene Klimazonen, daher pflanzen Sie ihn in trockenen und warmen Boden, vor allem gut durchlässig.
Der Weißdorn kann von Raupen, Blattläusen, Fäule, Rost und Mehltau befallen werden. Er ist insbesondere anfällig für Feuerbrand, was ein Hindernis für die Pflanzung in der Nähe von Apfel- und Birnengärten darstellen kann.
Er ist anspruchslos und benötigt nur einen Ausgleichsschnitt. Im Mai (nach der Blüte) oder im Januar-Februar schneiden Sie rebellische oder verwickelte Triebe ab, die das Wachstum des Baumes beeinträchtigen. Schneiden Sie zu lange Zweige, um eine harmonische Wuchsform zu erhalten.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Frühblühende Sträucher
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.