

Buddleja lindleyana - Lindleys Sommerflieder


Buddleja lindleyana - Arbre aux papillons de Lindley


Buddleja lindleyana - Arbre aux papillons de Lindley


Buddleja lindleyana - Arbre aux papillons de Lindley
Buddleja lindleyana - Lindleys Sommerflieder
Buddleja lindleyana
Lindleys Sommerflieder
Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.
Alles ansehen →Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Der Buddleja lindleyana, auch bekannt als Schmetterlingsstrauch, ist ein Strauch mit einer weit ausladenden und bogenförmigen Wuchsform, die sehr natürlichen Eindruck vermittelt. Im Herzen des Sommers verschmilzt sein leuchtend grünes Laub mit seiner blau-violetten Blüte zu einer romantischen Szene. Der Strauch nimmt dann mit seinen vielen langen und feinen hängenden Blütenständen eine weinende Gestalt an, die ihm eine gute Portion Originalität verleiht. In einem Pflanzgefäß auf einer Terrasse oder in einem naturnah gestalteten Beet wird der Schmetterlingsstrauch lindleyana mit minimalem Aufwand zum Blickfang des Sommers.
Die Gattung Buddleja umfasst etwa hundert Arten von laubabwerfenden oder immergrünen Sträuchern, die in China, Afrika, Südasien und Südamerika heimisch sind. Sie verdanken ihren Namen dem berühmten englischen Botaniker Adam Buddle aus dem 17. Jahrhundert. Diese Gattung kann manchmal als "Buddleia" geschrieben werden, aber die offizielle Schreibweise scheint "Buddleja" zu sein. Es handelt sich größtenteils um Sträucher mit einer biegsamen und unregelmäßigen Wuchsform, die ihnen ein sehr naturnahes Aussehen verleiht. Einige Arten gelten aufgrund ihrer zahlreichen Samen als invasiv. Es ist jedoch zu beachten, dass der Strauch in der Regel stark vom Menschen beeinflusste und stark urbanisierte Gebiete besiedelt. Der Buddleja lindleyana stammt aus dem Südosten Chinas und wird im Westen wegen seiner großzügigen Zierqualitäten angebaut. Er hat einen buschigen und ausladenden Wuchs. Sein Stamm ist ziemlich dick und trägt viele dünne und gebogene Äste, die dem Strauch ein weinendes und wildes Aussehen verleihen. Dieser Buddleja erreicht im Erwachsenenalter eine Höhe von 2 bis 3 m und eine Breite von 1 bis 2 m. Das Laub des Schmetterlingsstrauchs lindleyana ist auf der Oberseite schön leuchtend grün und auf der Unterseite blasser. Die Blätter sind einfach, gegenständig, elliptisch, kurz gestielt und messen 10 bis 20 cm. Sie haben eine leichte rostbraune Behaarung auf der Unterseite. Das Laub des Buddleja lindleyana ist halbimmergrün, kann aber bei kaltem Winter vollständig verschwinden oder bei mildem Winter erhalten bleiben. Im Herzen des Sommers zeigt der Buddleja lindleyana eine originelle Blüte, die bis September andauert. Der Strauch ist mit kleinen silbergrauen röhrenförmigen Blüten außen und violett-purpurfarben in der Krone geschmückt. Sie sind 1 bis 2 cm lang, leicht gebogen und in langen und feinen hängenden Rispen angeordnet, die etwa 20 cm lang sind. Die Blütenstände werden an den Spitzen schmaler und die Blüten öffnen sich einzeln, nur wenige auf einmal. Die weinende Silhouette dieses Buddleja wird durch diese hängenden Blütenstände stark betont und verleiht ein poetisches und romantisches Erscheinungsbild. Der leichte würzige Duft, der von den Blüten verströmt wird, lockt natürlich eine Vielzahl von Schmetterlingen an, die um den Strauch herum in einem ständigen Ballett flattern. In China werden die Blüten und Wurzeln des Buddleja lindleyana zur Herstellung von natürlichen Heilmitteln verwendet. Die Stängel und Blätter werden zur Herstellung von Insektiziden gegen Mücken, Fliegen und Blattläuse verwendet. Sie sind übrigens giftig, wenn sie eingenommen werden.
In seiner natürlichen Umgebung wächst der Buddleja lindleyana entlang von Wegen und Flüssen oder am Waldrand, hauptsächlich im Südosten Chinas. Man findet ihn sogar in Höhenlagen von über 2000 m, was ihn zu einem sehr winterharten Strauch macht, der Temperaturen von unter -20°C standhalten kann. Er bevorzugt sehr sonnige oder leicht schattige Standorte, geschützt vor starken Winden, und verträgt alle Arten von Böden, auch arme und kalkhaltige Böden. Pflanzen Sie Ihren Schmetterlingsstrauch lindleyana in einen tiefen, gut durchlässigen Boden, der leicht angereichert ist. Beachten Sie, dass zu nährstoffreicher Boden das Wachstum der Vegetation auf Kosten der Blüte fördern kann. Schützen Sie ihn im Winter vor zu viel Feuchtigkeit. Andererseits verträgt er problemlos kurze Trockenperioden, sobald er gut etabliert ist. Schneiden Sie Ihren Buddleja am Ende des Winters, idealerweise im März, stark zurück, um sein unordentliches Wachstum zu kontrollieren. Diese Maßnahme wird die Vitalität des Strauchs erhalten und die Großzügigkeit der Blüte fördern. Dieser Buddleja ist leicht zu kultivieren und hat keine besondere Anfälligkeit für Krankheiten.
Gärtner schätzen die lange Sommerblüte der Buddlejas und nutzen sie auf vielfältige Weise. Sie werden sowohl als ländliche Hecke und Beetpflanze als auch einzeln verwendet, wenn ihre Größe es erlaubt. Dank seiner großzügigen Proportionen, seiner ungewöhnlichen Erscheinung und seiner außergewöhnlichen Blüte kann der Buddleja lindleyana ein Schlüsselelement Ihrer Außendekoration sein, wenn Sie einen kleinen Garten haben. Er findet auch seinen Platz im Hintergrund eines Beetes, um helle Laubsträucher wie den Gold-Fusain oder das 'Confetti'-Abelia hervorzuheben. Dieser Schmetterlingsstrauch kann eine lebendige Hecke verschönern, neben einer 'Roseum'-Schneeballstrauch, einem 'Petite Red'-Lagerstroemia indica oder einem 'Alexandra'-Weigelie. Der Buddleja lindleyana kann problemlos in einem Topf kultiviert werden, um Terrassen und Balkone mit üppigem Wuchs und überschwänglicher Blüte zu beleben.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Buddleja lindleyana - Lindleys Sommerflieder in Bildern...






Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Buddleja
lindleyana
Buddlejaceae
Lindleys Sommerflieder
China
Sonstige Buddleja - Sommerflieder
Pflanzung & Pflege
In seiner natürlichen Umgebung wächst der Buddleia lindleyana entlang von Wegen und Flüssen oder am Waldrand, hauptsächlich im Südosten Chinas. Man findet ihn sogar in Höhenlagen von über 2000m, was ihn zu einem sehr winterharten Strauch macht, der Temperaturen von unter -20°C standhalten kann. Er bevorzugt sonnige oder leicht schattige Standorte, geschützt vor starken Winden, und verträgt alle Arten von Böden, auch arme und kalkhaltige Böden.
Pflanzen Sie Ihren Lindley-Buddleia in einen tiefen, gut durchlässigen Boden, der leicht angereichert ist. Beachten Sie, dass zu nährstoffreicher Boden das Wachstum der Vegetation auf Kosten der Blüte begünstigt. Schützen Sie ihn im Winter vor überschüssiger Feuchtigkeit. Andererseits wird er problemlos kurze Trockenperioden tolerieren, sobald er gut etabliert ist.
Am Ende des Winters, idealerweise im März, schneiden Sie Ihren Buddleia stark zurück, um das wuchernde Wachstum zu kontrollieren. Diese Maßnahme wird die Vitalität des Strauchs erhalten und die Großzügigkeit der Blüte fördern. Dieser Buddleia ist leicht zu kultivieren und weist keine besondere Anfälligkeit für Krankheiten auf.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Heckensträucher
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.