

Trithrinax campestris - Blaue Nadelpalme


Trithrinax campestris - Palmier trident
Trithrinax campestris - Blaue Nadelpalme
Trithrinax campestris
Blaue Nadelpalme
Les + : Schnelle Lieferung nach Hause mit Chronopost. Sehr günstiger Preis dank der Aktion auf mediterrane Pflanzen auf der Website. Vielfalt, die in herkömmlichen Gartencentern nicht zu finden ist. Stipe von schöner Größe mit Ähren. Die - : Die Wedel sind eher kräftig grün als grau/blau (Herkunft der Samen, möglicherweise aufgrund des fehlenden Sonnenlichts aufgrund des Nordwetter?). Man könnte an eine andere Sorte als die Campestris denken. Einzelner Solitärstamm, ich hatte auf mehrere Stammansätze an der Basis gehofft.
Mathieu L., 15/06/2024
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Die Trithrinax campestris oder Copernicia campestris, auch bekannt als Dreizahn-Palme, ist eine mittelgroße botanische Art, relativ robust, die aus den trockenen Regionen Argentiniens und Uruguays stammt und in französischen Gärten noch wenig verbreitet ist. Auf einem oder mehreren erweiterten Stämmen mit einem Ärmel aus grauen Fasern ragt sie in den Himmel und bildet Büschel steifer, ledriger, glänzender, schwertförmiger Blätter mit einem blauen Schimmer. Im Laufe der Zeit entfaltet sich hartnäckig der bescheidene Yucca-ähnliche Horst, den sie in ihren jungen Jahren verkörpert, und erreicht ihre volle Größe. Diese wenig bekannte Art, die weniger Hitze benötigt als die meisten anderen Palmen, sollte in allen Regionen, die von starken Frösten verschont bleiben, angebaut werden können:
Die Trithrinax campestris (synonym Copernicia campestris, Chamaethrinax hookeriana) gehört zur Familie der Palmengewächse. Sie ist eine Palmenart, die im Westen Uruguays und im Nordosten Argentiniens in offenen, oft in der Nähe von Flüssen gelegenen Gebieten unter einem Klima mit ausgeprägter Trockenzeit wächst. Diese Palme, die sehr langsam eine Höhe von 6 bis 7 m erreichen kann, wird von einem oder mehreren dicken, geraden und massiven Scheinstämmen getragen, die manchmal einen Durchmesser von 25 cm erreichen und mit einem grauen Ärmel bedeckt sind, der mit gefährlichen schwarzen Stacheln besetzt ist, Überbleibsel alter Blattstiele und getrockneter Blätter. Das Laub ist in terminalen Kronen am Ende jedes Stammes angeordnet und kann eine Spannweite von 3 m erreichen. Jede Krone besteht aus 40 bis 50 palmblättrigen Blättern, die 40 bis 50 cm breit sind und in 20 kurze, steife und spitze Segmente unterteilt sind, die auf der Oberseite mit einer weißlichen Behaarung bedeckt sind. Ihre Farbe ist bläulich auf der Oberseite und auf der Unterseite grünlicher. Der grüngraue Blattstiel ist 50 cm lang und besonders an der Basis stachelig.
Die Trithrinax-Arten sind zwittrig, d.h. dass das gleiche Individuum männliche und weibliche Blüten trägt. Die Blütezeit, die bei älteren Pflanzen auftritt, ist spät und erfolgt im Oktober. Die sehr kurzen und wenig verzweigten Blütenstände sind rund um den Stamm direkt unter den Blattkronen angeordnet. Sie tragen eine große Anzahl von angenehm duftenden, cremegelben Blüten, die unter günstigen Bedingungen runde, braune Früchte mit jeweils einem 1 cm großen braunen Samen hervorbringen, der recht schwierig keimt.
Die Trithrinax campestris vereint die Eleganz und den Adel einer Palme mit der Rauheit und Robustheit einer Yucca. Aufgrund der Stacheln sollte sie von Durchgängen und kleinen Kindern ferngehalten werden. Sie gehört zusammen mit der Mazari-Palme, Nannorrhops ritchiana, Chamaerops hystrix, Brahea armata und Chamaerops humilis zu den theoretisch robustesten Zierpalmenarten. Dieser Faktor hängt jedoch tatsächlich stark von der Bodenentwässerung und der Luftfeuchtigkeit ab. In mildem, mediterranem oder ozeanischem Klima kann sie ebenfalls in einem großen Behälter überall in Frankreich angebaut werden, der im Winter an einem kühlen, hellen und belüfteten Ort mit trockenem Boden gelagert wird. In der Nähe eines Eingangs, an beiden Seiten eines Tores oder als Solitärpflanze in der Nähe eines Pools wird sie großartig aussehen. Liebhaber von graphischen Pflanzen können neben ihr Nolina siberica, Agave ovatifolia, Dasylirion wheeleri, Yucca rigida und andere Pflanzen pflanzen, die wie in Stahl getaucht wirken, sehr blau sind und gut an trockene Bedingungen angepasst sind.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Trithrinax campestris - Blaue Nadelpalme in Bildern...




Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Trithrinax
campestris
Arecaceae
Blaue Nadelpalme
Südamerika
Sonstige Palmen von A bis Z
Pflanzung & Pflege
Diese Palme wächst langsam, besonders in den ersten 5 Jahren, dann beschleunigt sich ihr Wachstum. Sie benötigt weniger Wärme als die meisten anderen Palmen und eignet sich daher besser für unser bretonisches Klima. Sie ist jedoch trockenheitstolerant und unempfindlich gegenüber armen und trockenen Böden, die im mediterranen Raum vorherrschen. Pflanzen Sie Trithrinax campestris in nicht allzu kalten Klimazonen direkt in den Boden oder in einen sehr großen Topf in anderen Regionen. Pflanzen Sie sie in einen gut drainierten Boden, der oberflächlich arm und trocken ist, aber sandig und steinig. Sie ist unempfindlich gegenüber Bodenarten, bevorzugt jedoch arme und durchlässige Böden. Sobald sie etabliert ist, verträgt sie Trockenheit sehr gut, aber einige Bewässerungen im Sommer fördern das Wachstum. Ideal ist eine Pflanzung in einen armen Boden, der wenig Wasser zurückhält: Eine Mischung aus grobem Sand, Kies und Gartenerde. Pflanzen Sie sie an einem sonnigen Standort, geschützt vor kalten und trockenen Winden sowie winterlichen Regenfällen, zum Beispiel auf einem Hügel oder in einem großen Felsengarten. Bedecken Sie sie während der ersten Winter mit einem Winterabdeckungsschleier. Gießen Sie die ersten 3 Jahre regelmäßig, besonders wenn der Sommer trocken ist. Sie ist pflegeleicht und erfordert nur wenig Pflege, außer dem Zurückschneiden der ältesten Palmwedel bis zum Stamm (Achtung, Stacheln!).
Es sei hier daran erinnert, dass die Winterhärte stark von der Trockenheit des Bodens im Winter und der gewählten geschützten oder ungeschützten Lage für diese Palme abhängt. Es ist vernünftig anzunehmen, dass eine gut etablierte Pflanze in einem durchlässigen Boden kurzzeitige Fröste von etwa -12 bis -14°C aushalten kann, -10°C für eine junge Pflanze.
Vermehrung durch Aussaat frischer Samen, die leicht nach 3 bis 6 Monaten bei 25-28°C in feuchtem Substrat keimen.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
-
, denGeprüfter Kauf
Antwort von den Promesse de fleurs
Immergrüne Sträucher
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.