Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Thuja occidentalis Miky

Thuja occidentalis Miky
Amerikanischer Lebensbaum

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

5
Ab 20,50 € Topf mit 3L/4L
10
Ab 12,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

17
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
98
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

74
20% 5,52 € 6,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
75
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

110
Ab 6,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
17
14,50 € Topf mit 2L/3L
85
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 3 Größen

79
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Ein zwergartiger Koniferenbaum, der für Felsengärten und den Anbau in Töpfen geeignet ist. Diese Sorte des Amerikanischen Lebensbaums hat eine kompakte aufrechte Form und dunkelgrünes Laub, das im Winter rötlich-braun wird. Er wächst langsam und bildet in 10 Jahren eine dekorative, gleichmäßige Kegelform von 1 bis 1,20 m Höhe. Er ist kälte- und schmutzresistent und gedeiht in reichem, feuchtem und gut durchlässigem Boden, in der Sonne oder im Halbschatten.
Höhe bei Reife
1.20 m
Breite bei Reife
80 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Winterhärte
Bis zu -34.5°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis April, Oktober bis Dezember
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Thuja occidentalis 'Miky' ist ein kleiner Nadelbaum mit dunkelgrünem Laub, das im Winter rotbraun wird. Aufgrund seiner geringen Größe und seines langsamen Wachstums eignet er sich hervorragend für Steingärten. Er ist sehr widerstandsfähig gegen Verschmutzung und daher eine gute Wahl für den Anbau in Behältern in städtischen Gebieten. Dieser robuste Thuja ist anspruchslos und gedeiht in sonnigen oder halbschattigen Lagen und in einem gut durchlässigen, aber feuchten Boden.

Der Thuja occidentalis, in Frankreich als Thuya occidental oder Thuya du Canada bekannt, wird in diesem Land seltsamerweise als Weiß-Zeder bezeichnet. Es handelt sich um einen immergrünen Nadelbaum aus der Familie der Zypressengewächse, der in Nordost-Nordamerika heimisch ist. Er ist in einem großen geografischen Gebiet verbreitet, was seine Anpassungsfähigkeit perfekt widerspiegelt. In der Natur erreicht er eine Höhe von 15 bis 20 m und hat eine schöne kegelförmige Form und einen Stamm mit einer dekorativen rötlich-braunen Rinde. Er ist eine äußerst winterharte Art, die sich gut an gemäßigte Klimazonen und arme, feuchte oder gelegentlich trockene Böden anpasst. Sein fast verrottungsfestes, leichtes Holz mit dem Duft von Zedern ist leicht entflammbar und vielseitig verwendbar. Er wurde um 1536 nach Europa eingeführt und ist einer der ersten Bäume aus der Neuen Welt. Seitdem ist er ein unverzichtbarer Klassiker in unseren Gärten und hat über 300 Sorten hervorgebracht. Seine Lebensdauer beträgt 300 Jahre. In Mitteleuropa ersetzt er die italienischen Zypressen auf Friedhöfen und ist wie sie zum Symbol der Unsterblichkeit geworden.

Die Sorte 'Miky' hat eine kompakte und aufrechte Wuchsform und bildet im Laufe der Zeit einen mehr oder weniger regelmäßigen kleinen Kegel (ca. 1,50 m hoch). Dieser Zwerg-Nadelbaum hat eine sehr interessante grafische Wirkung und verdient es, einzeln gepflanzt zu werden, um seine schöne Architektur bewundern zu können. Er passt perfekt in einen zeitgenössischen Garten mit klaren Formen und natürlich auch in einen Steingarten in Kombination mit anderen kompakten Nadelbäumen in unterschiedlichen Farben und Formen. Wenn Sie neben ihm eine Säulen-Eibe 'Ivory Tower' pflanzen, erhalten Sie eine interessante Mischung aus Volumen, zwischen dem Kegel der Thuja und der Säule der Eibe. Letztere verändert im Winter ebenfalls ihre Farbe, ihr gelbes Sommerlaub bildet einen Kontrast zum dunkelgrünen der Thuja, während ihre cremefarbene Winterfarbe perfekt zum rotbraunen der 'Miky' passt. Weit entfernt von dem manchmal starren Bild, das ihnen zugeschrieben wird, ist dies der Beweis, dass Nadelbäume uns im Laufe der Jahreszeiten überraschen können! In einem größeren Steingarten wird diese 'Miky'-Thuja gerne den Koreanischen Tannenbaum 'Silberlocke' begleiten, dessen silberne Rückseite (Silber = Silber auf Deutsch) eine erstklassige Hintergrundkulisse bietet... nicht zu vergessen seine wunderschönen violetten Zapfen!

Aufgrund seiner sehr guten Widerstandsfähigkeit gegen Verschmutzung eignet sich der Thuja occidentalis 'Miky' auch für den Anbau in dekorativen Behältern oder Töpfen auf einem Balkon oder einer Terrasse in städtischen Gebieten. Aufgrund seiner geringen Größe ist er in diesen Bedingungen ein großer Vorteil, es sollte jedoch darauf geachtet werden, ihn nicht dem austrocknenden Wind im Sommer auszusetzen, den er nicht mag.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze.  

### **Pflanzung des Taxodium**  
1. **Standortwahl**:  
   - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser.  
   - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.  

2. **Bodenbedingungen**:  
   - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein.  
   - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich.  

3. **Pflanzzeitpunkt**:  
   - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist.  

4. **Pflanzloch vorbereiten**:  
   - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist.  
   - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern.  

5. **Einpflanzen**:  
   - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf.  
   - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich.  

### **Pflege des Taxodium**  
1. **Bewässerung**:  
   - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**.  
   - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen.  

2. **Düngung**:  
   - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost.  

3. **Schnitt**:  
   - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste.  

4. **Winterhart**:  
   - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden.  

### **Besondere Merkmale**  
- **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**.  
- **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen.  

Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Familienkartei
durch Virginie T. 9 min.
**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze. ### **Pflanzung des Taxodium** 1. **Standortwahl**: - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser. - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. 2. **Bodenbedingungen**: - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein. - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich. 3. **Pflanzzeitpunkt**: - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist. 4. **Pflanzloch vorbereiten**: - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist. - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern. 5. **Einpflanzen**: - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf. - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich. ### **Pflege des Taxodium** 1. **Bewässerung**: - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**. - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen. 2. **Düngung**: - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost. 3. **Schnitt**: - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste. 4. **Winterhart**: - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden. ### **Besondere Merkmale** - **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**. - **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen. Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Artikel lesen

Thuja occidentalis Miky in Bildern...

Thuja occidentalis Miky (Laub) Laub
Thuja occidentalis Miky (Hafen) Hafen

Hafen

Höhe bei Reife 1.20 m
Breite bei Reife 80 cm
Wuchs kegelförmig, pyramidenförmig
Wachstum langsam

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe dunkelgrün
Aromatisch, würzig Duftendes Laub bei Berührung

Botanik

Gattung

Thuja

Art

occidentalis

Sorte

Miky

Familie

Cupressaceae

Andere gebräuchliche Namen

Amerikanischer Lebensbaum

Herkunft

Gartenbau

Produknummer1008832

Sonstige Thuja - Lebensbaum

16
Ab 16,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

62
20% 5,52 € 6,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
98
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

15
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 4 Größen

110
Ab 6,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
9
34,50 € Topf mit 7,5L/10L
3
Ab 27,50 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 2 Größen

5
Ab 20,50 € Topf mit 3L/4L
16
17,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

Pflanzung & Pflege

Die Thuja occidentalis 'Miky' sollte vorzugsweise von September bis November gepflanzt werden, um von den Herbstregen zu profitieren, oder im Februar-März. Sie mag tiefe, gewöhnliche, aber lockere Böden, nicht zu schwer. Sehr anpassungsfähig, akzeptiert sie saure, neutrale oder sogar leicht kalkhaltige Böden, aber nicht zu trocken im Sommer. Tatsächlich fürchtet sie nur heiße Temperaturen und langanhaltende Trockenheit.
Sie benötigt jedoch eine sonnige oder halbschattige Lage, um sich gut zu entwickeln. Tauchen Sie die Wurzelballen vor dem Pflanzen gut ein. Geben Sie gegebenenfalls organische Zusätze beim Pflanzen und gießen Sie in den ersten Jahren reichlich, und bei langanhaltender Trockenheit. Auf sehr armen Böden können Sie jedes Jahr im April einen speziellen Nadelbaumdünger auftragen und den Boden im Sommer hacken. Dieser winterharte Nadelbaum (mindestens bis -25 °C) benötigt keinen Schnitt.
Wenn er in einem Topf gepflanzt wird, muss er regelmäßig bewässert werden, besonders im Sommer, und darf nicht heißem Wind ausgesetzt werden. Achten Sie also auf Südbalkone!

Wenn er unter guten Bedingungen angebaut wird, ist die Thuja eher widerstandsfähig gegen Krankheiten. Die gefährlichste Krankheit, Phytophthora oder Koniferen-Mehltau, äußert sich durch eine Bräunung des Laubs (nicht zu verwechseln mit dem Winterkleid unseres 'Miky'!). Es handelt sich um eine Wurzelerkrankung, die in einigen Hecken beobachtet werden kann, wo sie von einem Baum auf den anderen übertragen wird, wobei die Nähe der Wurzeln ihre Ausbreitung begünstigt. Sie ist in Einzelpflanzungen sehr selten.

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis April, Oktober bis Dezember

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Beetrand, Einfassung, Freistehend, Kübel
Winterhärte Bis zu -34.5°C (USDA-Zone 4) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 1 pro m2.
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Neutral, Alle
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, Normal, robust und leicht.

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

2
179,00 € Topf mit 12L/15L
3
43,50 € Topf mit 3L/4L

Erhältlich in 2 Größen

Bestellbar
49,00 € Topf mit 4L/5L
5
Ab 55,00 € Topf mit 7,5L/10L

Erhältlich in 2 Größen

12
Ab 20,50 € Topf mit 3L/4L
23
14,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 3 Größen

10
22,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

Nicht lieferbar
49,00 € Topf mit 7,5L/10L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?