Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Pinus mugo Heideperle - Bergkiefer

Pinus mugo Heideperle
Bergkiefer, Artengruppe Berg-Kiefer

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Eine äußerst niedrige Variante der Spirke, nur 50 bis 60 cm hoch. Dieser Zwerg-Koniferenbaum ist leicht an seiner ziemlich kugelförmigen Erscheinung zu erkennen, die von einem sehr kurzen Stamm getragen wird. Diese besondere Morphologie macht ihn zu einer ausgezeichneten Pflanze für den Topf, sowie für Felsengärten, japanische oder zeitgenössische Gärten. Klein, aber robust, fürchtet dieser Miniaturstrauch weder Kälte noch Trockenheit. Er wächst in gut durchlässigem Boden, auch in armen und sandigen Böden, bei neutralem oder kalkhaltigem pH-Wert. Liebhaber der Sonne, er hält auch Halbschatten stand.
Höhe bei Reife
60 cm
Breite bei Reife
50 cm
Standort
Sonne
Winterhärte
Bis zu -34.5°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis April, September bis November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Nur wenige Nadelbäume sind so zwergenhaft wie diese Pinus mugo 'Heideperle'. Mit besonders langsamen, aber regelmäßigem Wachstum bildet dieser Miniatur-Bergkiefer eine Kugel mit einem Durchmesser von 50 cm, getragen von einem sehr kurzen Stamm. Die zahlreichen kurzen Zweige mit dichten grünen Nadeln bilden eine Sphäre, aus der hübsche längliche Zapfen herausragen. Diese Kiefer ist sehr winterhart und benötigt einen gut drainierten Boden in der Sonne oder im Halbschatten. Sie erfordert nur wenig Pflege, da sie eine einfach zu kultivierende Pflanze ist. Aufgrund ihrer geringen Größe und ihres dekorativen Aussehens zu jeder Jahreszeit ist sie natürlich ideal für Töpfe oder Behälter geeignet. 

Die Pinus mugo, auch bekannt als Bergkiefer, ist eine immergrüne Nadelbaumart aus der Familie der Kieferngewächse, die in den Bergen Europas endemisch ist. Sie kommt in subalpinen Höhenlagen vor und meidet die Sommerhitze. Sie erstreckt sich von den spanischen Sierras über die hohen Alpen- und Pyrenäenmassive bis zu den Balkanländern. In Mitteleuropa kommt sie nur bis zu einer Höhe von 200 m vor. In der Natur wächst sie langsam auf eine Größe von 3 bis 4 Metern und bildet eine zerzauste Silhouette, die ihren von Wind geprägten Lebensraum widerspiegelt. Es handelt sich um eine sehr winterharte Art, die gut an das Bergklima angepasst ist. Sie wird auch als Kriech-Kiefer bezeichnet, aufgrund ihres knotigen Holzes und ihrer oft kriechenden Äste.
Diese Sorte 'Heideperle', auch bekannt als Unterart (Pinus mugo subsp. uncinata 'Heideperle') zeichnet sich durch ihre besonders geringe Größe aus. Mit regelmäßigem, aber extrem langsamem Wachstum von etwa 3 bis 5 cm pro Jahr bildet sie schließlich eine dichte Kugel von etwa 50 cm Durchmesser, getragen von einem sehr kurzen Stamm (etwa 10 cm). Besonders dekorativ im Frühling, wenn die neuen Blätter, die paarweise angeordnet sind, eine silbergraue Farbe haben, bevor sie zu einem kräftigen Grün werden. Vor allem ihr grafischer Wuchs zieht im Garten die Aufmerksamkeit auf sich.
Die geringe Größe sollte jedoch nicht den Eindruck erwecken, dass sie zerbrechlich ist: Dieser kleine Nadelbaum ist sehr kälteresistent. Es ist höchstens ratsam, überschüssigen Schnee zu entfernen, der seiner allgemeinen Form schaden könnte. Tatsächlich fürchtet er nur überschüssiges Wasser im Boden, der aus diesem Grund gut drainierend sein sollte, sogar sandig und arm, neutral bis kalkhaltig.
 

Die Bergkiefer 'Heideperle' findet ihren Platz in allen Gärten, sei es in städtischen oder ländlichen, auch den kleinsten, einzeln gepflanzt, in Beeten oder Felsengärten. Sie ist natürlich eine hervorragende Wahl, um einen Balkon oder eine Terrasse zu verschönern, wenn sie in einem dekorativen Topf gepflanzt wird. Sie ist ideal für einen japanischen Garten, oder einen modernen Garten, in dem sie gut zu stark geformten mineralischen Elementen wie Schieferstangen oder farbigen Glassplittern passt, um moderne und schlichte Szenen zu schaffen.
Um sie zu begleiten, sollte man Pflanzen mit geringem Wachstum wählen, die nicht mit ihr konkurrieren oder sie aufgrund ihrer geringen Größe ersticken könnten. Hier kommen viele Sorten von Fetthennen in Frage, von denen man die flachsten auswählt, um eine proportional passende Größenordnung zu diesem Liliputaner-Baum beizubehalten.

 

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze.  

### **Pflanzung des Taxodium**  
1. **Standortwahl**:  
   - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser.  
   - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal.  

2. **Bodenbedingungen**:  
   - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein.  
   - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich.  

3. **Pflanzzeitpunkt**:  
   - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist.  

4. **Pflanzloch vorbereiten**:  
   - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist.  
   - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern.  

5. **Einpflanzen**:  
   - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf.  
   - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich.  

### **Pflege des Taxodium**  
1. **Bewässerung**:  
   - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**.  
   - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen.  

2. **Düngung**:  
   - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost.  

3. **Schnitt**:  
   - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste.  

4. **Winterhart**:  
   - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden.  

### **Besondere Merkmale**  
- **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**.  
- **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen.  

Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Familienkartei
durch Virginie T. 9 min.
**Taxodium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** Der **Taxodium**, auch bekannt als **Sumpfzypresse**, ist ein beeindruckender Baum, der besonders für feuchte Standorte geeignet ist. Mit seiner eleganten Wuchsform und der außergewöhnlichen Herbstfärbung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die **Pflanzung**, **Pflege** und **Kultivierung** dieser faszinierenden Pflanze. ### **Pflanzung des Taxodium** 1. **Standortwahl**: - Der Taxodium bevorzugt **feuchte bis sumpfige Böden** und gedeiht sogar in flachem Wasser. - Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. 2. **Bodenbedingungen**: - Der Boden sollte **nährstoffreich** und **leicht sauer** sein. - Bei trockeneren Standorten ist eine regelmäßige Bewässerung erforderlich. 3. **Pflanzzeitpunkt**: - Die beste Zeit zum Pflanzen ist im **Herbst** oder **Frühjahr**, wenn der Boden nicht gefroren ist. 4. **Pflanzloch vorbereiten**: - Heben Sie ein Loch aus, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist. - Mischen Sie den Aushub mit Kompost oder Torf, um die Bodenqualität zu verbessern. 5. **Einpflanzen**: - Setzen Sie den Baum gerade in das Loch und füllen Sie es mit der vorbereiteten Erde auf. - Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie gründlich. ### **Pflege des Taxodium** 1. **Bewässerung**: - Halten Sie den Boden in den ersten Jahren nach der Pflanzung **konstant feucht**. - Ältere Bäume vertragen auch kurze Trockenperioden, bevorzugen aber feuchte Bedingungen. 2. **Düngung**: - Düngen Sie im Frühjahr mit einem **langsam wirkenden Dünger** oder Kompost. 3. **Schnitt**: - Der Taxodium benötigt nur wenig Schnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste. 4. **Winterhart**: - Die meisten Taxodium-Arten sind **winterhart**, junge Bäume sollten jedoch in sehr kalten Regionen geschützt werden. ### **Besondere Merkmale** - **Herbstfärbung**: Die Nadeln färben sich im Herbst in ein wunderschönes **Orange-Braun**. - **Atmungsaktive Wurzeln**: Der Taxodium bildet sogenannte **Pneumatophoren** (Luftwurzeln), die ihm helfen, in feuchten Böden zu atmen. Mit der richtigen Pflege wird der Taxodium zu einem beeindruckenden Blickfang in Ihrem Garten. Probieren Sie es aus und genießen Sie die einzigartige Schönheit dieser besonderen Baumart!
Artikel lesen

Hafen

Höhe bei Reife 60 cm
Breite bei Reife 50 cm
Wuchs unregelmäßig, buschig
Wachstum sehr langsam

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün

Botanik

Gattung

Pinus

Art

mugo

Sorte

Heideperle

Familie

Pinaceae

Andere gebräuchliche Namen

Bergkiefer, Artengruppe Berg-Kiefer

Herkunft

Gartenbau

Produknummer1007882

Sonstige Pinus - Kiefer

3
Ab 89,00 € Topf mit 18L/20L

Erhältlich in 2 Größen

7
21,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

4
Ab 65,00 € Stück
1
27,50 € Topf mit 2L/3L
Nicht lieferbar
75,00 € Topf mit 18L/20L
2
79,00 € Topf mit 7,5L/10L
5
29,50 € Topf mit 3L/4L
6
21,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

Nicht lieferbar
49,00 € Topf mit 4L/5L

Pflanzung & Pflege

Die Pinus mugo 'Heideperle' wird von September bis November und von Februar bis April in gut durchlässigen, frischen und sogar armen Böden gepflanzt, sei es leicht kalkhaltig oder neutral. Sie mag die Sonne und relativ trockene, sandige Böden mit einer leicht kalkhaltigen Tendenz. Aus diesem Grund empfehlen deutsche Fachleute für dieses kleine Nadelgehölz, in etwas schwereren Böden Kies oder kalkhaltigen Kies einzuarbeiten, um eine ordnungsgemäße Drainage zu gewährleisten.
Dennoch sollte sie wie die meisten trockenheitsresistenten Pflanzen in den ersten Jahren regelmäßig bewässert werden, um ihre eher oberflächliche Verwurzelung zu fördern. Als Erwachsene kann sie auch etwas feuchteren Boden tolerieren, vorausgesetzt er ist gut durchlässig.

Sie können ihr jedes Jahr im April speziellen Nadelbaumdünger geben und den Boden im Sommer hacken. Falls erforderlich, können Sie auch die Form korrigieren, aber ihr Wachstum ist so langsam, dass es besser ist, die Schere vorsichtig zu benutzen!

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März, Oktober
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung Februar bis April, September bis November

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Kübel, Böschung
Winterhärte Bis zu -34.5°C (USDA-Zone 4) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 3 pro m2.
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, drainierend

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

6
Ab 11,50 € Topf mit 3L/4L
6
24,50 € Topf mit 3L/4L

Erhältlich in 3 Größen

3
Ab 14,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

4
Ab 12,50 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

3
Ab 29,50 € Topf mit 4L/5L
1
Ab 27,50 € Topf mit 4L/5L
6
85,00 € Topf mit 6L/7L
5
Ab 20,50 € Topf mit 2L/3L

Haben Sie nicht das Passende gefunden?