

Ginkgo biloba - Fächerblattbaum


Ginkgo biloba - Fächerblattbaum


Ginkgo biloba - Fächerblattbaum


Ginkgo biloba - Fächerblattbaum


Ginkgo Biloba ou Arbre aux quarante écus 5- Pot de 15L


Ginkgo biloba - Fächerblattbaum


Ginkgo biloba - Fächerblattbaum


Ginkgo biloba - Fächerblattbaum


Ginkgo biloba - Fächerblattbaum
Ginkgo biloba - Fächerblattbaum
Ginkgo biloba
Fächerblattbaum, Ginkgobaum
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Große Lieferung, Versandkosten ab 6,90 €
Nicht zum Versand zugelassen in Corse
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Sperrige Artikel: Lieferung nur nach Hause gegen eine Gebühr von 6,90 € pro Bestellung..
.
Nicht lieferbar in Corse: Der Versand dieser Pflanze aus dem französischen Mutterland ist uns im Rahmen der Bekämpfung von Xylella fastidiosa gesetzlich untersagt, was uns aufrichtig leid tut.
Mehr

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Der Fächerblattbaum, dessen Name an den Baum mit den vierzig Ginkgo-Blättern erinnert, ist ein majestätischer Baum, der im Herbst leuchtet, geschmückt mit strahlendem Gelb, während seine fächerförmigen Blätter, die beim Herabfallen zu seinen Füßen einen goldenen Teppich bilden. Als einzigartiger Vertreter einer heute ausgestorbenen Familie, ist dieser Monarch ein Überlebender der chinesischen urzeitlichen Wälder, dessen Fortbestand einzig und allein der Faszination zu verdanken ist, die seine seltsame Schönheit auf den Menschen ausübt, sowie seiner unglaublichen Widerstandsfähigkeit gegenüber jeglichen Bedrohungen. Lassen Sie diesen legendären Baum in Ihren Garten einziehen, wenn er groß genug ist, um ihn zu beherbergen, denn er benötigt Platz, um sein volles Potenzial zu entfalten.
Der Fächerblattbaum ist der einzige derzeit lebende Vertreter der Familie der Ginkgoaceae, eine sehr alte Familie, die vor etwa 300 Millionen Jahren erschien und noch primitiver ist als die Nadelbäume, mit denen er heute verbunden ist. Dieser Baum mit den tausend Ginkgo-Blättern lebt seit Tausenden von Jahren in den Tianmushan-Bergen im Südosten Chinas. Er wurde im 18. Jahrhundert in Europa, in Utrecht in den Niederlanden, wieder eingeführt und erreichte 1778 den botanischen Garten von Montpellier in Frankreich. Der Ginkgo kann bis zu 30 m hoch werden. In seiner Jugend aufrecht und säulenförmig, nimmt sein Wuchs mit dem Alter an Umfang zu und kann sich auf über 9 m Durchmesser ausdehnen. Seine bemerkenswerte Langlebigkeit ermöglicht es ihm, das ehrwürdige Alter von über 1000 Jahren zu überschreiten. Sein sommergrünes Laub besteht aus flachen, fächerförmigen Blättern, die 4 bis 12 cm breit sind. Sie sind biegsam und werden von einem langen Stiel getragen. Ihre Farbe ist im Frühling und Sommer ein lebhaftes Grün, bevor sie im Herbst diese prächtige goldgelbe Farbe annehmen, die auffällt.
Es gibt männliche und weibliche Ginkgo-Bäume, die man unterscheiden kann, wenn sie das Alter erreichen, um zu blühen, etwa im Alter von 25 Jahren. Die "Blüten" der Männchen sind in Büscheln gruppiert, die 3 bis 8 cm lang sind, und es handelt sich tatsächlich um Pollensäcke. Die "Blüten" der Weibchen hingegen sind einzeln, von der Größe und Farbe von Mirabellen; es handelt sich um nackte Eizellen. Eine vom Pollen eines männlichen Ginkgo befruchtete Eizelle keimt sofort, normalerweise am Fuß der Mutterpflanze. Vor dem Herbst ist die Eizelle glatt und ansprechend, aber giftig, insbesondere der fleischige Teil, der eine Molekül enthält, das für den übelriechenden Geruch verantwortlich ist, den sie annimmt, wenn sie beginnt, sich zu runzeln. Es ist ein sehr rustikaler Strauch. Er ist auch sehr widerstandsfähig, was ihm ermöglicht hat, alle Katastrophen zu überstehen, die die Erde erlebt hat. Er war einer der wenigen, die die Bombe überlebt haben, die Hiroshima 1945 verwüstete!
Heute ist der Fächerblattbaum zu einem schönen Zierbaum geworden, den man vom Jardin du Luxembourg bis zum Palais de l'Élysée, überall in der Île-de-France, findet. Ein prächtiges Exemplar, das als Solitär in einem großen Garten präsentiert werden kann, der Baum mit den vierzig Ginkgo-Blättern kommt ohne Begleiter aus, die ihm im übertragenen Sinne mehr Schatten spenden würden als im wörtlichen Sinne. Ein Japanischer Ahorn mit rotem Laub und leicht zu pflegen, wie der Acer palmatum, könnte an seiner Seite gepflanzt werden, der Kontrast zwischen den Formen und Farben der Blätter könnte am Ende der Saison ein kleines Ereignis im Garten schaffen. Vielleicht auch ein Japanischer Schnurbaum für sein Aussehen eines riesigen Bonsais.
Eigenschaften:
Der Ginkgo ist seit der Antike in der traditionellen chinesischen Medizin präsent. Das Laub wird heute im Westen zur Linderung der Symptome der Alzheimer-Krankheit verwendet.
Der "Samen", in Wirklichkeit das Ei des Ginkgo, wird in der Zubereitung von Chawanmushi, einem traditionellen japanischen Gericht, verwendet. Sie sind vergleichbar mit Pistazien und stellen ein Nahrungsmittel dar, das in China konsumiert wird, insbesondere bei Hochzeiten.
Die Zellen des Fächerblattbaums beherbergen eine endosymbiotische Mikroalge. Ce Art der Symbiose, zwischen einer Mikroalge und einer höheren Pflanze, ist im Pflanzenreich absolut einzigartig.
Das Blatt des Ginkgo ist das Symbol der Stadt Tokio in Japan und steht für Wachstum, Wohlstand, Charme und Ruhe dieser Stadt.
Ursprung asiatischer Gründungssagen, der Fächerblattbaum ist Teil des Mythos der sieben Weisen und des Bambuswaldes, des Phönix von Zinnober, der sich verbrennt und in seinem Geäst neu geboren wird, oder der fünf Drachen und des Einhorns.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Ginkgo biloba - Fächerblattbaum in Bildern...




Hafen
Blüte
Laub
Botanik
Ginkgo
biloba
Ginkgoaceae
Fächerblattbaum, Ginkgobaum
China
Sonstige Ginkgo
Pflanzung & Pflege
Der Fächerblattbaum (Ginkgo Biloba) ist nicht sehr anspruchsvoll bezüglich der Bodenbeschaffenheit, fühlt sich jedoch im Sonnenschein in jedem guten, tiefen und gut durchlässigen Boden, der seine Pfahlwurzel aufnehmen kann, wohler. Es handelt sich um einen sehr widerstandsfähigen Strauch, der die städtische Verschmutzung gut verträgt, niemals krank wird oder von Parasiten befallen wird. Beim Pflanzen graben Sie ein ausreichend tiefes und humusreiches Loch. In der Ruhezeit der Pflanze, im Februar-März, entfernen Sie die widerspenstigen oder verworrenen Triebe, um einen guten Wuchs zu erhalten.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Sträucher mit auffälligem Laub
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.