

Chimonobambusa quadrangularis - Vierkantbambus


Chimonobambusa quadrangularis - Vierkantbambus


Chimonobambusa quadrangularis - Vierkantbambus


Chimonobambusa quadrangularis - Bambou moyen


Chimonobambusa quadrangularis - Bambou moyen


Chimonobambusa quadrangularis - Vierkantbambus
Chimonobambusa quadrangularis - Vierkantbambus
Chimonobambusa quadrangularis
Vierkantbambus
Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
Der Chimonobambusa quadrangularis ist eine Sammlungsbambus, eine Pflanze für den Außenbereich oder den Wintergarten mit bemerkenswerter Grafik. Mittelgroß, ist diese originelle Pflanze erkennbar an ihren viereckigen Stäben mit geschwollenen und abgeflachten Knoten, aus denen Wurzelansätze herausragen. Ganz anders als andere Bambusarten, hat er ein wunderschönes immergrünes Laubwerk, das in Kaskaden großer glänzender Blätter herabhängt, was der Pflanze ein einzigartiges Aussehen verleiht. Reservieren Sie Platz für diesen Bambus, der zu den leicht kriechenden Arten gehört, oder ziehen Sie ihn im Winter in einen Topf, um seine jungen Triebe vor dem Winterfrost zu schützen.
Der Chimonobambusa quadrangularis (Synonym Qiongzhuea oder Tetragonocalamus angulatus) ist eine Pflanze aus der Familie der Süßgräser, eine Art von grünem Gewächs mit verholzten Stängeln, das sich aus einem rhizomartigen Wurzelstock entwickelt und in warmem Klima stärker kriechend ist als in kühlerem Klima. Diese botanische Art stammt ursprünglich aus China und Taiwan, wo sie in geschützten Tälern und niedrig gelegenen Gebieten wächst. Nicht so tropisch wie Bambusa oder Dendrocalamus, wird er auch nicht als gemäßigter Bambus wie Fargesia oder Phyllostachys betrachtet. Sein Wurzelstock ist jedoch in der Lage, kurze Frostperioden von etwa -15°C in trockenem Boden zu überstehen. Im 19. Jahrhundert in Italien eingeführt, ist er immer noch relativ selten in Kultur.
Dieser Bambus hat einen besonderen Wachstumszyklus. Er entwickelt seine Sprossen (junge Stängel) normalerweise im Spätsommer oder Herbst. Da diese Triebe noch wenig verholzt sind, vertragen sie starke Fröste schlecht. Die 2 bis 3 cm dicken Stängel wachsen im Frühling mit steigenden Temperaturen auf eine Höhe von 3 bis 5 m, je nach Anbauweise: Eine Pflanze im Topf wird weniger wachsen als eine Pflanze im Freiland. Wenn sie jung sind, haben die Stängel eine schwarze Farbe, die im Laufe der Zeit von Grün zu Braun wechselt. Die Pflanze hat einen originellen und sehr exotischen Wuchs: schmal, aufrecht aber biegsam, in Kaskaden von Blättern angeordnet, die in dichten Büscheln aufgerichtet sind. Eine der Besonderheiten dieses Bambus sind die hervorstehenden Knoten mit Luftwurzeln, die regelmäßig entlang der Halme angeordnet sind. Das immergrüne Laubwerk wird unter -10°C vollständig abgeworfen. Es besteht aus langen, hängenden und schmalen Blättern, die 15 cm lang und 1,5 cm breit sind. Sie haben eine schöne hellgrüne Farbe mit einem sehr glänzenden Finish. Die jungen Triebe sind essbar, wenn sie gekocht werden.
Dieser halbharte Bambus ermöglicht es, sehr poetische Szenen zu schaffen, im Freiland oder in Töpfen, im Freien oder im Wintergarten, sogar in einem sehr hellen Innenraum mit wenig oder keiner Heizung. Er eignet sich perfekt für Zen-, exotische oder zeitgenössische Gärten. Pflanzen Sie ihn nicht in der prallen Sonne, in zu trockenen Böden oder an windigen Standorten. Setzen Sie ihn als isolierter Horst am Rand eines Weges oder im Zentrum eines Beetes in Szene. Er fügt sich leicht in den Garten ein und passt zu Bäumen wie dem Karamellbaum, dem Japanischen Ahorn in all seinen Formen oder einigen kriechenden Nadelbäumen. In einem strauchigen Beet begleitet er den Bambus, das Pfaffenhütchen oder einen Loropetalum. Er kann auch mit schwarzen Bambus und verschiedenen Fargesia-Sorten mit unterschiedlichen Stängeln und Blättern für eine gelungene tropische Szene kombiniert werden. Mit seinem extrem exotischen Aussehen ist der Chimonobambusa quadrangularis der ideale Bambus, um der bescheidensten Umgebung einen sehr exotischen Charakter zu verleihen!
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Chimonobambusa quadrangularis - Vierkantbambus in Bildern...




Hafen
Laub
Botanik
Chimonobambusa
quadrangularis
Gramineae
Vierkantbambus
China
Sonstige Schirmbambus
Pflanzung & Pflege
Bambus können das ganze Jahr über in Containern angebaut werden, außer bei Frost. Die beste Pflanzzeit ist jedoch gegen Ende des Sommers und im Herbst, wenn der Boden warm ist und es häufiger regnet. Der Pflanzabstand hängt von der Verwendung des Bambus ab: Wenn Sie ihn als Beetpflanze verwenden möchten, planen Sie einen Abstand von 1,8 bis 2,2 Metern zwischen den Pflanzen ein. Bei einer Heckenpflanzung kann der Abstand auf 1 bis 1,4 Meter verringert werden.
Im Allgemeinen bevorzugt Bambus reiche, tiefe Böden, die gut entwässert sind und gleichzeitig feucht bleiben, sauer oder neutral sind. Je nach Sorte kann er auch leicht kalkhaltigen Boden vertragen. Chimonobambusa quadragularis ist eine kalkmeidende Pflanze, die Kalk im Boden fürchtet und Anzeichen von Chlorose zeigt: Ihre Blätter werden von der Blattspitze bis zur Hauptader gelb, was die Pflanze daran hindert, Nährstoffe aufzunehmen. Sie verkümmert und verschwindet schließlich. Sie fürchtet auch starke Sonneneinstrahlung, pflanzen Sie sie im Halbschatten oder sogar im Schatten. Ihr stark wuchernder Charakter in heißem Klima wird in kühlerem Klima stark gedämpft.
Beim Pflanzen sollten Sie den Boden gut auflockern und den Wurzelballen gut befeuchten, indem Sie ihn eintauchen. Sie können auch gut verrotteten Kompost aufbringen und ihn oberflächlich einarbeiten. Die Bewässerung sollte mindestens im ersten Jahr im Freiland und dauerhaft erfolgen, wenn Ihre Bambusse in Töpfen kultiviert werden. Die Etablierungszeit kann manchmal etwas lang erscheinen, keine Panik!
Für Bambusse mit kriechenden Rhizomen ist die Verwendung einer Rhizomsperre (dicke und widerstandsfähige Polypropylenfolie) unerlässlich, da diese Sorten die Vorstellung von Eigentumsgrenzen ignorieren und sich schnell auf großen Flächen ausbreiten können. Die Rhizomsperre muss vertikal eingegraben werden und etwa 10 cm über dem Boden herausragen, wobei sie um 15 Grad zur Pflanze geneigt sein sollte.
In Bezug auf die Pflege ist Bambus nicht anspruchsvoll: Den Fuß sollten Sie zumindest in den ersten Monaten von Unkraut befreien, bis seine abgestorbenen Blätter auf dem Boden eine natürliche Mulchschicht bilden. Eine Zugabe von stickstoffhaltigem Dünger (gut verrotteter Mist oder Flüssigdünger) im Frühling und Herbst kann vorteilhaft sein.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Immergrüne Sträucher
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.