

Cortaderia selloana Pumila - Pampasgras


Cortaderia selloana Pumila - Pampasgras


Cortaderia selloana Pumila - Pampasgras
Cortaderia selloana Pumila - Pampasgras
Cortaderia selloana Pumila
Pampasgras
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Porto ab 5,90 €
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?
Ich erstelle mein Plantfit-Profil →
Beschreibung
WICHTIG: Im Interesse des Schutzes unserer natürlichen Ökosysteme und gemäß der europäischen Verordnung Nr. 1143/2014 über die Prävention und das Management der Einführung und Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten haben wir diese Pflanze aus unserem Katalog entfernt. Sie ist daher nicht mehr zum Verkauf erhältlich.
Die Cortaderia selloana 'Pumila', auch bekannt als Pampasgras 'Pumila', ist eine Sorte mit moderatem Wachstum und kompakterem Wuchs. Im Spätsommer bildet sie bemerkenswerte, weiche und seidige Rispen in einem zarten blasssilbernen Blond. Diese Sorte ist etwas weniger winterhart als andere und sollte daher den milden Klimazonen vorbehalten bleiben. Dieses schöne mehrjährige Gras ist leicht im sonnigen Bereich zu kultivieren, auch in salzhaltigem Boden. Daher ist es perfekt für Küstengärten geeignet.
Cortaderia selloana, auch als Gynerium oder Cortaderia argentea bekannt, ist ein großes, sehr dekoratives Gras aus der Familie der Süßgräser. Es stammt aus Südamerika, genauer gesagt aus Argentinien und Brasilien, wo es sich durch reichliches Selbstaussaat an Straßen- und Wegesrändern, Ufern von Bächen und Brachland in gestörten Gebieten ausbreitet. Diese Pflanze zeichnet sich durch ihre große Anpassungsfähigkeit an den Boden aus und akzeptiert sogar die halbtrockenen Bedingungen subtropischer Klimazonen. Es handelt sich um eine diözische Pflanze, das heißt, es gibt männliche und weibliche Exemplare. Sie hat viele Sorten hervorgebracht, deren Winterhärte stark variiert.
Die Sorte 'Pumila' unterscheidet sich von der Art vor allem durch ihre geringere Höhe und kompakteren Wuchs, aber auch durch die blassgelbe Farbe ihrer Blütenstände. Dieses Gras bildet einen Horst aus linearem, immergrünem Laub, das in nicht zu kalten Wintern erhalten bleibt. Die Blätter sind scharf, zäh und raschelnd. Die ausgewachsene Pflanze erreicht eine Höhe von 1,20 m in Blüte und eine Breite von 80 cm bis 1 m. Ihr leicht gebogener Wuchs erinnert etwas an eine Fontäne. Die Blätter haben eine recht intensive grau-grün-blaue Farbe. Ihre prächtigen Blütenstände erscheinen im Spätsommer, im August und September, in der Mitte des Horstes in Form großer, 30 bis 50 cm langer, weicher Rispen, die mindestens bis November auf der Pflanze verbleiben und intensive silberne Reflexe annehmen. Sie werden von robusten, windfesten, zylindrischen Stielen getragen. Wenn männliche und weibliche Individuen vorhanden sind, produzieren die weiblichen Pflanzen eine große Menge Samen, die vom Wind verstreut werden.
Dieses allgegenwärtige Gras ist seit den 60er Jahren in unseren Gärten bekannt. Der einzige Punkt, den man vielleicht hervorheben kann, ist der falsche Einsatz, der damit gemacht wurde. Es ist wahr, dass es etwas lächerlich aussieht, wenn es alleine mitten auf einer Rasenfläche gepflanzt wird, obwohl es so schön ist, wenn es in Massen oder in einem Blumenbeet zwischen Sträuchern verwendet wird. Cortaderia selloana 'Pumila' bildet tatsächlich schöne Horste mit einem sehr exotischen Aussehen, aber man sollte es im Garten nicht ohne vorheriges Nachdenken annehmen; sein Motto könnte lauten: "Ich bin hier, ich bleibe hier!". Dieses anspruchslose Gras passt sich allen milden Klimagärten an, auch den kleinsten. Für große Beete gemacht, bringt seine starke Präsenz eine schöne Struktur und viel Anmut, wenn man ihm Platz zum Entfalten lässt. Betrachtende Gärtner werden es zwischen Astern, hinter Chrysanthemen, Cotinus oder remontierenden Rosen pflanzen und es wachsen und sich ausbreiten lassen. In der Stadt fügen sich die Pampasgräser mit ihren Pastellfarben gut ein, da sie die Ecken abrunden, ohne zu stören.
Achtung: Das Pampasgras ist in einigen Regionen invasiv. Wenn es aus Gärten entkommt, besiedelt es Brachland, Sandgebiete, Feuchtgebiete... und verursacht erhebliche ökologische Störungen. Wenn Sie in einer betroffenen Region leben, empfehlen wir Ihnen, es nicht zu pflanzen. Es kann durch zahlreiche architektonische Gräser wie Miscanthus ersetzt werden.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Cortaderia selloana Pumila - Pampasgras in Bildern...






Blüte
Laub
Hafen
Botanik
Cortaderia
selloana
Pumila
Poaceae
Pampasgras
Gartenbau
Sonstige Cortaderia - Pampasgras
Pflanzung & Pflege
Cortaderia selloana 'Pumila' bevorzugt vor allem eine gute Sonneneinstrahlung. Platzieren Sie es idealerweise in einem recht fruchtbaren, feuchten, aber gut durchlässigen Boden. Es kann sich jedoch mit einem wenig fruchtbaren und mittelmäßigen Boden zufriedengeben, selbst mit salzhaltigem Boden, wobei es schwere und kompakte Böden, die im Winter mit Wasser gesättigt sind, fürchtet. Es ist einfach zu kultivieren, aber schützen Sie es vor übermäßiger Feuchtigkeit im Winter, da es stehendes Wasser nicht verträgt. Gießen Sie nach dem Pflanzen reichlich. Danach sollten Sie im ersten Jahr regelmäßig gießen. Schneiden Sie im späten Winter (März bis April) die abgestorbenen Blätter ab, schneiden Sie jedoch nicht das gesamte Laub ab. Achten Sie darauf, dass die Blätter scharf sind, es ist besser, Ihre Hände mit dicken Handschuhen zu schützen. Eine gut etablierte erwachsene Pumila-Gynärie wird maximal -10°C standhalten. In kälteren Regionen pflanzen Sie sie an einem geschützten Ort in einen durchlässigen Boden und vorzugsweise im Frühling, um Hoffnung zu haben, dass sie strengeren Frösten standhält.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Spätsommerstauden
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.