Entdecken Sie unsere schönsten Schnittblumensamen - eine große Auswahl für Ihre Sträuße und Beete!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Angebot

Cortusa matthioli subsp. pekinensis - Alpen-Glöckchen

Cortusa matthioli subsp. pekinensis
Alpen-Glöckchen

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 12 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Kleine, winterharte Staude, ähnlich den Primeln, liebt den Halbschatten und humusreiche, frische, aber durchlässige Böden. Diese Sorte hat Blätter, die tiefer gelappt und geteilt sind als die der Art. Die Frühlingsblüte besteht aus anmutig hängenden, purpurrosa Blüten, die in kleinen Büscheln an dunkelroten Stängeln auf einer Höhe von 30 cm über dem Boden stehen. Sie gedeiht gut in feuchten Wäldern und schattigen Felsenbeeten.
Blüte von
3 cm
Höhe bei Reife
30 cm
Breite bei Reife
30 cm
Standort
Halbschatten, Schatten
Winterhärte
Bis zu -29°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit Juni
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Cortusa matthioli subsp. pekinensis, umbenannt in Primula matthioli subsp. pekinensis, ist eine kleine mehrjährige Pflanze aus den Bergen, die den Primeln ähnelt. Sie bietet im späten Frühling eine elegante rosa-purpurfarbene Blüte in Form von hängenden Rüschenblüten, die in kleinen Büscheln an einem behaarten Stiel blühen. Diese Pflanze bildet behaarte, runde, stark gelappte und zerschnittene Blattrosetten. Sie gedeiht an schattigen und feuchten Orten, in Felsengärten oder unter Bäumen.

Die Primula matthioli subsp. pekinensis gehört zur Familie der Primelgewächse. Es handelt sich um eine Unterart, die wahrscheinlich in der Region Peking entdeckt wurde, wie ihr Name vermuten lässt. Die Typusart, Primula matthioli, ist in Mitteleuropa, der arktischen Region Russlands und Nordasien verbreitet. In Frankreich findet man sie in den savoyischen Alpen, wo sie in Wäldern und auf feuchten Felsen wächst. Die Unterart pekinensis unterscheidet sich durch stärker gelappte Blätter, wobei jeder Lappen weiter unterteilt ist. Die Pflanze hat eine faserige Wurzel, ist mit kleinen Haaren bedeckt und erreicht eine Höhe von etwa 30-35 cm in Blüte. Ihre Blätter erscheinen im Frühling direkt aus der Wurzel. Sie sind herzförmig, stark gelappt und gezähnt, auf langen Blattstielen getragen. Ihre Farbe ist hellgrün und lebhaft. Die Blütezeit ist im Juni, je nach Klima mehr oder weniger früh (im Gebirge im Juni-Juli). Sie erfolgt in Form von nackten, behaarten, rötlichen Blütenstielen, die über die Blätter hinausragen. Die Blüten sind in Dolden von 4 bis 10 Stück gruppiert, die an dünnen ungleichmäßigen Blütenstielen hängen. Jede Blüte hat einen grünen Kelch, der eine glockenförmige Krone mit kurzem erweitertem Rohr umgibt, das an der Kehle einen aufrechten Ring mit 5 ganzen Lappen hat. Ihre Farbe variiert von magenta rosa bis violett. Die Frucht ist eine eiförmige Kapsel, die sich bei Reife öffnet und viele kleine Samen freisetzt.

Diese seltene mehrjährige Pflanze wird Sammler von alpinen Arten und Liebhaber von frischen Unterholzpflanzen begeistern. Die Primula matthioli subsp. pekinensis ist sehr winterhart und benötigt spezifische Anbaubedingungen, die in einigen Regionen manchmal schwer zu erfüllen sind. Sie liebt Bergklima, Boden- und Luftfeuchtigkeit sowie humus- und lehmreiche Böden, die niemals vollständig austrocknen, aber nicht durchnässt sein sollten. Um sie in einem feuchten Felsengarten zu begleiten, können Sie zum Beispiel Leberblümchen, Aurikel-Primeln, Schaumblüten wählen...

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Blüte

Blütenfarbe pink
Blütezeit Juni
Blüte von 3 cm

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Halbimmergrün
Laubfarbe grün

Hafen

Höhe bei Reife 30 cm
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum normal

Botanik

Gattung

Cortusa

Art

matthioli subsp. pekinensis

Familie

Primulaceae

Andere gebräuchliche Namen

Alpen-Glöckchen

Herkunft

China

Produknummer8878111

Sonstige Stauden von A bis Z

17
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
56
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
26
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
42
Ab 16,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

8
18,90 € Topf mit 1L/1,5L
3
101
Ab 6,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

9
Ab 28,90 € Topf mit 3L/4L
24
Ab 6,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
19
Ab 6,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Pflanzung & Pflege

Sehr robust, verlangt die Primula matthioli subsp. pekinensis spezifische Wachstumsbedingungen, die es in einigen Regionen schwer machen, sie anzubieten. Sie liebt bergiges Klima, Boden- und Luftfeuchtigkeit sowie humus- und lehmreiche Böden, die im Sommer nie ganz austrocknen, aber nicht durchnässt sind. Was sie bevorzugt: ein kühles Klima, eine Tasche mit Humus und Gartenboden zwischen Kalksteinen, immer leicht feucht, unter laubabwerfenden oder immergrünen Bäumen. Sie verabscheut Trockenheit, Wind, sommerliche Hitze und warme Nächte. Kalkhaltiger Boden wird hingegen gut vertragen.

14
14,50 € Stück
3
17,50 €
4
19,50 €

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai

Für welchen Ort?

Geeignet für Schatten-Steingarten, Waldrand Unterholz, Unterholz
Art der Nutzung Beetrand, Einfassung, Böschung
Winterhärte Bis zu -29°C (USDA-Zone 5) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Experte
Dichte der Bepflanzung 7 pro m2.
Standort Halbschatten, Schatten
pH-Wert des Bodens Neutral, Kalkhaltig
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht)
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, humusreich, gut durchlässig

Pflege

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Widerstand gegen Krankheiten Mittel
Überwintern Kann in der Erde bleiben

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Haben Sie nicht das Passende gefunden?