Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.

Echeveria derenbergii - Echeverie

Echeveria derenbergii
Echeverie

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

14
Ab 5,50 € Samen
10
Ab 27,50 € Topf mit 3L/4L
18
Ab 5,50 € Samen

Rücknahmegarantie von 30 Tage auf diese Pflanze

Mehr

Bewährt & wüchsig
Art der Pflanze, die an ihrer runden, kompakten und aufrechten Rosette erkennbar ist, die blassgrün mit feinen roten Rändern ist, sowie an ihren schönen orangefarbenen Blütenständen, die mit Rotnuancen versehen sind. Es handelt sich um eine kleine, produktive, mehrjährige, saftige Pflanze, die viele Tochterrosetten und mit der Zeit hängende Stängel produziert. Sie ist nicht winterhart (-4°C in trockenem Boden), aber trockenheitsresistent und daher perfekt geeignet, um einen Blumenkasten oder eine Hängeschale zu schmücken, die im Winter vor Regen und starkem Frost geschützt wird.
Häufigkeit der Bewässerung
Gering (1 Mal alle 14 Tage)
Indoor-Exposition
Helles Licht direkt, Direkte Sonne
Interessen und Vorteile
Einfacher Steckling
Interessen und Vorteile
Grafische Blätter
Interessen und Vorteile
Benötigt wenig Wasser

Beschreibung

Die Echeveria derenbergii, auch bekannt als "Gemalte Dame", ist eine hübsche kleine mexikanische Sukkulentenpflanze, die von Liebhabern von Fettpflanzen und anderen Miniaturkakteen geschätzt wird. Ihre dickblättrige Rosette in einem sehr sanften grau-grünen Farbton sieht aus wie ein Schmuckstück. Bei Sonneneinstrahlung färben sich die Blattränder schön rot und passen perfekt zu ihrer sommerlichen Blüte in kurzen Stielen mit orangefarbenen Blüten. Im Laufe der Zeit bildet die Pflanze Rosettenkolonien und sogar hängende Stängel. Es handelt sich um eine wenig winterharte Art, die eine gute Zimmerpflanze ist und in einem Blumenkasten oder einer Hängung kultiviert werden kann.

Echeveria sind sukkulente Stauden aus der Familie der Dickblattgewächse, die für ihre sehr grafischen Blattrosetten bekannt sind, die an Artischocken erinnern. Ursprünglich aus den trockenen und felsigen Gebieten in Zentralmexiko stammend, fürchtet die Gattung Echeveria vor allem übermäßige Feuchtigkeit, insbesondere im Winter. Sie werden in einem gut drainierten, mineralhaltigen Boden und an einem sehr hellen Standort kultiviert. Sie werden hauptsächlich in Töpfen angebaut, die ab Herbst vor Frost geschützt im Innenbereich aufbewahrt werden. Einige privilegierte Orte im Mittelmeerraum können diese Pflanzen in Trockenmauern und -hängen unterbringen.

Die Echeveria derenbergii ist eine botanische Art, die aus der Sierra de Mixteca im Bundesstaat Oaxaca im Südosten Mexikos stammt. Eine Region mit einem warmen, halbariden Klima. Ihre Rosette ist rund, sehr kompakt und aufrecht, sie erreicht eine Höhe von bis zu 8 cm und einen Durchmesser von 6-7 cm. Ihre Blätter sind breit, kurz, sehr dick, fleischig, löffelförmig, spitz zulaufend und mit einer weißlichen Schicht bedeckt, die ihnen eine sehr helle graugrüne bis wassergrüne Farbe verleiht. Ihre Spitze und ihr Rand färben sich rötlichrosa. Sie wächst ziemlich langsam, aber sie vermehrt sich leicht und bildet viele Tochterrosetten, die ein dichtes Polster bilden. Ältere Exemplare entwickeln auch Stängel mit einigen Rosetten. Diese Stängel können sich beim Kontakt mit dem Boden verwurzeln. Die Blütezeit liegt im späten Frühling oder frühen Sommer, von Mai bis Juli je nach Klima. Sie zeigt sich in fleischigen, rosafarbenen Stielen von 8-10 cm Höhe, die 5-7 kleine Blüten tragen. Die wenig geöffneten Blüten bestehen aus orangefarbenen Blütenblättern, die von rosa bis rötlichrosa umrandeten Kelchblättern umgeben sind.

In einem günstigen Klima, wenn sich Ihr Garten in Küstennähe befindet, wo die Temperaturen nicht unter -4°C fallen, können Sie die Echeveria derenbergii in Trockenmauern, auf gut drainierten Hängen oder am Rand von Beeten pflanzen. Sie kann mit dem Kapaster Felicia amelloides, Delospermas und anderen Mangaves kombiniert werden, die ähnliche Bedingungen bevorzugen. Ansonsten können Sie sie in einen schönen Topf oder ein Pflanzgefäß pflanzen, alleine oder in Kombination mit anderen Echeverias oder anderen Fettpflanzen wie den Joubarben. Ältere Exemplare mit hängenden Stängeln eignen sich gut für Hängeampeln.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Echeverie: Pflanzen, Pflegen und Kultivieren
Familienkartei
durch Alexandra 14 min.
Echeverie: Pflanzen, Pflegen und Kultivieren
Artikel lesen

Laub

Laubfarbe zartes Grün
Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün

Hafen

Wuchs Tapsierend, Rosettenförmig
Höhe bei Reife 8 cm
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum langsam

Blüte

Blütenfarbe orange
Blütezeit Mai bis Juli
Blütenstand Traube
Blüte von 9 cm

Botanik

Gattung

Echeveria

Art

derenbergii

Familie

Crassulaceae

Andere gebräuchliche Namen

Echeverie

Herkunft

Nordamerika

Produknummer18762

Sonstige Echeveria

14
Ab 5,50 € Samen
10
Ab 27,50 € Topf mit 3L/4L
18
Ab 5,50 € Samen

Anlagenstandort

Stellen Sie die Pflanze in die Nähe eines nach Süden oder Westen ausgerichteten Fensters, um die Sonnen-Exposition zu maximieren. Vermeiden Sie Bereiche mit kalten Zugluft.

Anlagenstandort

Indoor-Exposition Helles Licht direkt, Direkte Sonne
Für welchen Raum ist sie geeignet? Büro, Wohnzimmer, Küche, Veranda
Wuchs Tapsierend, Rosettenförmig
Höhe bei Reife 8 cm
Breite bei Reife 30 cm
Wachstum langsam
Kältetoleranz Frostfrei (Kaltes Gewächshaus)
Luftfeuchtigkeit Mäßig (40-60%)

Wartung und Pflege

Gießen Sie reichlich, wenn der Boden vollständig trocken ist, etwa alle 10 Tage im Frühling und Sommer. Reduzieren Sie die Häufigkeit im Winter.

Tipps zum Umtopfen, Substrate und Düngemittel

Topfen Sie alle 2 bis 3 Jahre um, vorzugsweise im Frühjahr. Verwenden Sie einen breiteren Topf, um das Wachstum Ihrer Echeverie zu unterstützen.
Verwenden Sie eine spezielle Rebutien-Erde oder eine Mischung aus Blumenerde, Gartensand und Perlit, um eine gute Drainage zu gewährleisten.
Verwenden Sie einen verdünnten, ausgewogenen Flüssigdünger (z.B. NPK 2-7-7) einmal monatlich während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer).

Pflege von Zimmerpflanzen

Entfernen Sie regelmäßig die trockenen Blätter an der Basis, um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden.

Beratung zu Krankheiten und Schädlingen

Um Schildläuse zu entfernen, verwenden Sie ein in 70° Alkohol getränktes Wattestäbchen. Bei Fäulnis schneiden Sie die betroffenen Teile ab und topfen die Pflanze in trockenes Substrat um.

Wartung und Pflege

Häufigkeit der Bewässerung Gering (1 Mal alle 14 Tage)
Art der Blumenerde Kakteenerde
Krankheiten und Schädlinge Schildläuse, Schorf
Anfälligkeit für Krankheiten Durchschnittlich
Schwierigkeitsgrad Anfänger

Unsere Tipps zu Pflanzung und Pflege

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

16
13,90 € -12%
37
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

68
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

29
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

187
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
101
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
38
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
3
Ab 24,50 € Topf mit 2L/3L
4
Ab 45,00 € Topf mit 3L/4L
24
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

Haben Sie nicht das Passende gefunden?