BLITZVERKAUF: Entdecken Sie jede Woche neue Sorten im Angebot!
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Aeonium arboreum Phoenix Flame

Aeonium arboreum Phoenix Flame

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Land der Lieferung:

Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,

und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Dieses Aeonium-Hybrid bildet spontan und schnell einen kompakten und sehr verzweigten Büschel. Es bildet viele Rosetten aus erweiterten Blättern, die abrupt in einer Spitze enden. So schön wie einige Rosen faszinieren sie durch ihre geometrische Perfektion. Ihr grünes Herz kontrastiert angenehm mit dem purpurnen Rand, besonders wenn die Pflanze der Sonne ausgesetzt ist. Ihre gelbe Frühlingsblüte ist ebenfalls sehr dekorativ. Mit einer Höhe von nicht mehr als 50 cm ist die Pflanze leicht im Topf zu kultivieren, um sie im Winter zu überwintern, auch wenn sie robuster ist als andere Sorten.
Blüte von
1 cm
Höhe bei Reife
40 cm
Breite bei Reife
50 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Winterhärte
Bis zu -6.5°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April bis Juni
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Das Aeonium arboreum 'Phoenix Flame' ist ein äußerst dekoratives Zuchthybrid. Sehr kompakt, hat es auch den Vorteil, recht schnell zu wachsen und sich stark zu verzweigen, was es ermöglicht, einen wunderschönen Büschel zu bilden. Die zahlreichen Rosetten nehmen eine geometrische Form an, die der Perfektion nahekommt und sowohl durch den Farbkontrast als auch durch ihre Farben überzeugt. Ihr grünes Herz hebt das Purpur der restlichen Blätter hervor, das sich bei Sonneneinstrahlung noch verdunkelt. In den meisten gut durchlässigen Böden wachsend, erweist sich diese Sorte als robuster als andere. Sie kann auch problemlos in Töpfen in kälteren Regionen kultiviert werden.

Das Aeonium ist eine Sukkulente aus der Familie der Dickblattgewächse, die etwa dreißig Gattungen und fast 1400 Arten umfasst. Während der Spaziergänger den Kaukasus-Gedenkemein (Umbilicus) in der Natur antreffen kann, werden Landschaftsgestalter das Fetthennen-Genus aufgrund seiner Trockenheitsresistenz ebenso wie die Gärtner reichlich nutzen. Die Kalanchoe in unseren Wohnungen oder die Hauswurz in unseren Felsbeeten sind weitere Mitglieder dieser sehr typischen und dennoch vielfältigen Familie. Die 45 Aeonium-Arten hingegen weisen alle eine gewisse Ähnlichkeit auf und die meisten stammen von den Kanarischen Inseln. Ihre Schönheit liegt sowohl in ihren Farben als auch in der Geometrie der Rosetten, die sie entwickeln.
'Phoenix Flame' ist ein komplexes Hybrid, entstanden aus der Kreuzung von Aeonium dodrantale mit einem Hybrid. A. dodrentale stammt von der kanarischen Insel Teneriffa, wo er über 600 m Höhe auf den Hängen des Vulkans Teide wächst, der im Winter manchmal etwas Schnee abbekommt. Als mittelgebirgige Art bevorzugt dieses Aeonium eher den Halbschatten als die Sonne, wenn es in warmen Regionen gepflanzt wird. Es hat die Besonderheit, sehr viele Rosetten um die Hauptachse herum zu bilden, ein genetisches Merkmal, das es an 'Phoenix Flame' weitergegeben hat. Es wurde mit einem Hybrid gekreuzt, der Aeonium simsii einschließt, einer klar bergigen Art, die an den Halbschatten oder Schatten angepasst ist und die robusteste von allen ist, da sie in der Lage ist, kurzzeitige Fröste von -10°C zu überstehen! Der andere Elternteil dieses Hybriden ist die berühmte Zuchtsorte 'Zwartkop' mit großem Wuchs (als echtes Aeonium arboreum erreicht sie eine Höhe von 1,50 m) und wird von Züchtern reichlich für ihre fast schwarze purpurrote Farbe im Sommer genutzt, die sie leicht an ihre Nachkommen weitergibt.
Das Aeonium 'Phoenix Flame' hat also all diese Qualitäten geerbt, was es zu einer sehr dekorativen Sorte macht. Mit einem eher schnellen Wachstum verzweigt es sich großzügig und bildet schnell einen sehr dichten, kompakten Büschel, der etwa 40 cm hoch und 50 cm breit ist. Es bildet spontan sehr viele sehr geometrische Rosetten, die bis zu 10 cm im Durchmesser messen, wobei man eine Anspielung auf die Schönheit einiger Rosen und die Anmut der Blüten des Silberbaums findet. Schmal an der Basis, erweitern sich die Blätter allmählich bis zu ihrem oberen Viertel, bevor sie sich abrupt verengen, um eine (nicht stechende) Spitze zu bilden. Der Blattrand ist bewimpert und während das Herz der Rosette grün bleibt, färben sich alle Blätter am Rand purpurrot und verdunkeln sich bei Sonneneinstrahlung. Achten Sie jedoch darauf, dieses Aeonium in den südlichen Regionen nicht der vollen Sonne auszusetzen, da es im Gegensatz zu den meisten anderen Sorten eine gewisse Empfindlichkeit gegenüber zu starker Sonneneinstrahlung von seinen Eltern geerbt hat.
Im Frühling bilden die Rosetten dekorative Stiele mit kleinen gelben Blüten auf dem dunkleren Blattwerk. Die Blüte markiert das Ende des Lebens der Rosette, die in der Regel durch seitlich erzeugte kleine Rosetten ersetzt wird. Diese Erneuerung ermöglicht es der Pflanze, ihre ursprüngliche Form, breiter als hoch, und ihre gut gruppierte, kompakte Silhouette zu bewahren. Wie der Phoenix aus der Legende erhebt sich die Pflanze immer wieder neu, indem sie neue, flammenfarbene Blätter produziert... Im Sommer neigen die Rosetten dazu, sich zu schließen, und die Pflanze geht in Ruhezustand über, was zum Austrocknen der Blätter an der Basis führt, die dann entfernt werden sollten, um jegliche Fäulnisgefahr zu vermeiden.

Mit einer besseren Winterhärte als der Durchschnitt von seinen Eltern geerbt, kann dieser Aeonium 'Phoenix Flame' kurzzeitige Fröste bis zu -6°C in gut durchlässigem Boden und vor Wind geschützt überstehen und kann an der Mittelmeerküste und in milden Gebieten des Atlantiks gepflanzt werden. Kombinieren Sie ihn mit anderen Pflanzen mit markanter Silhouette, um eine exotische Szene zu schaffen. Die Zwergpalme Chamaerops humilis 'Volcano' spendet Ihrem Aeonium etwas Schatten und verleiht Ihrer Umgebung eine dekorative Note, die genau dem gewünschten Stil entspricht, mit ihrer so fremdartigen Silhouette. Ein Rauhschopf Dasylirion quadrangulatum mit seinen fadenförmigen, viereckigen Blättern, die an alle Seiten auffächern, vervollständigt und bereichert die Dekoration. Und für eine blühende Ergänzung fügen Sie einen schönen Büschel Rote Yucca Hesperaloe parvifolia 'Rose des sables' hinzu, der Sie im Sommer mit üppigen Blütenständen belohnt, deren originale Farbe zwischen Rot und Lachsrosa liegt.

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

Hafen

Höhe bei Reife 40 cm
Breite bei Reife 50 cm
Wuchs ausgebreitet
Wachstum normal

Blüte

Blütenfarbe gelb
Blütezeit April bis Juni
Blütenstand Rispe
Blüte von 1 cm

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe purpurrot

Botanik

Gattung

Aeonium

Art

arboreum

Sorte

Phoenix Flame

Familie

Crassulaceae

Herkunft

Gartenbau

Produknummer23114

Sonstige Aeonium

3
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
24
Ab 6,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
3
24,50 € Topf mit 3L/4L
4
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
6
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L

Pflanzung & Pflege

Der Aeonium arboreum 'Phoenix Flame', sehr hitze- und trockenheitsresistent, benötigt einen leichten, gut durchlässigen, sandigen, armen Boden, sogar leicht kalkhaltig. Pflanzen Sie ihn im Frühling im Freiland in einem wenig frostgefährdeten, warmen und trockenen Klima und an einem sehr geschützten Standort. Die Pflanzung in Töpfen ist das ganze Jahr über möglich, natürlich vor Frost geschützt. Er gedeiht in der Sonne, die seine Farben verstärken wird, gegebenenfalls auch im Halbschatten im Süden, und mag es, wenn die Wurzeln warm sind. Seine Rustikalität ist begrenzt, jedoch besser als bei anderen Sorten, da er gelegentliche Fröste bis zu -6°C überleben kann, was eine Pflanzung im Freiland an einem Großteil der Mittelmeerküste ermöglicht. In zu kalten Regionen überwintern Sie diese Pflanze in einem ungeheizten, aber frostfreien und unbedingt sehr hellen Raum. Gießen Sie mäßig von Herbst bis Frühling und wenig im Sommer. Entfernen Sie verwelkte Blütenstände und abgestorbene Zweige, um zu verhindern, dass sie den Stamm verrotten lassen.

15
14,50 € Stück
6
19,50 €

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Freistehend, Kübel
Winterhärte Bis zu -6.5°C (USDA-Zone 9a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 4 pro m2.
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, Perfekt durchlässig, sandig, arm

Pflege

Beschreibung Schnitt Entfernen Sie im Sommer verblühte Infloreszenzen und abgestorbene Zweige.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt Juli bis August
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Zum Einlagern

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Mediterrane Stauden

71
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 3 Größen

12
Ab 6,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

16
Ab 11,50 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

55
Ab 2,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

Bestellbar
Ab 8,90 € Topf mit 1,5L/2L

Erhältlich in 3 Größen

12
Ab 2,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
20
Ab 6,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
307
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 3 Größen

41
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

42
Ab 3,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Haben Sie nicht das Passende gefunden?

Wir liefern nur Artikel aus den Kategorien Samen und Blumenzwiebeln in Ihr Land. Wenn Sie andere Artikel in Ihren