Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Ihre Fotos mit anderen teilen? Bilderfreigabe ausblenden
Ich habe die Nutzungsbedingungen für diesen Dienst gelesen und stimme ihnen zu.
Neu

Aeonium arboreum Kilimandjaro - Rosettendickblatt

Aeonium arboreum Kilimandjaro
Rosettendickblatt

Seien Sie der Erste mit einer Bewertung

Verlieben Sie sich ähnliche Sorten, die auf Lager sind.

13
24,50 € Topf mit 3L/4L
1
Ab 6,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
3
Ab 20,50 € Topf mit 3L/4L
6
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
6
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
3
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
4
Ab 20,50 € Topf mit 3L/4L
10
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L

Rücknahmegarantie von 24 Monate auf diese Pflanze

Mehr

Dieses Aeonium bildet einen kleinen, kompakten Büschel aus kurzen Zweigen, die in perfekt geometrischen Rosetten enden. Die sukkulenten Blätter in spatelförmiger Anordnung sind am Rand purpurfarben und werden zum Herzen hin grüner, mit einer mittleren Linie, die von creme bis rot variiert. Diese harmonische Mischung von Farben schafft wunderschöne Transparenzen, wenn die tiefstehende Sonne die Pflanze beleuchtet. Als Erwachsener wird er auch eine schöne, goldgelbe Frühlingsblüte produzieren, die elegant mit dem dunkleren Laub kontrastiert. Leicht im Topf zu kultivieren, ist dies eine Pflanze für sehr gut durchlässigen bis trockenen Boden, die nur an der Côte d'Azur im Freiland gedeihen wird.
Blüte von
1 cm
Höhe bei Reife
50 cm
Breite bei Reife
40 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Winterhärte
Bis zu -1°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden
plantfit-full

Ist diese Pflanze für meinen Garten geeignet?

Ich erstelle mein Plantfit-Profil →

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April bis Juni
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Beschreibung

Die Aeonium arboreum 'Kilimandjaro' ist eine chinesische Gartenhybride mit äußerst dekorativem Laub. Sehr kompakt und daher perfekt für den Anbau im Topf geeignet, bildet sie einen kleinen, etwas breiteren als hohen Büschel, bestehend aus zahlreichen terminalen Rosetten, die von kurzen Achsen getragen werden. Ihre purpurne Farbe am Rand wechselt ins Grüne in der Mitte, während ein mittlerer Streifen von der Basis bis zur Spitze in Farben von Creme bis Rot verläuft. Im Frühling schmückt sich die Pflanze mit Büscheln kleiner gelber Blüten, die durch das dunkle Laub gut zur Geltung kommen. Frostempfindlich, sollte sie praktisch überall in Frankreich überwintert werden oder in milderen Klimazonen geschützt werden.

Die Aeonium ist eine Sukkulente aus der Familie der Dickblattgewächse mit 30 Gattungen und fast 1400 Arten, die oft zur Zierde verwendet werden, wie die berühmte exotische Kalanchoe, die so verbreitet in unseren Innenräumen ist. Die Hauswurz (Sempervivum) gehört hingegen zu unserer einheimischen Flora und weist ebenfalls große Zierqualitäten auf.
Es gibt 45 Arten von Aeonium, die alle eine gewisse Familienähnlichkeit aufweisen und von denen die meisten von den Kanarischen Inseln stammen. Die chinesische Züchtung 'Kilimandjaro' erschien vor 2020 auf dem Markt. Laut einigen Quellen stammt dieser Kultivar von der Sorte 'Medusa' ab, die wiederum von Aeonium 'Velour' abstammen soll, doch andere Fachleute bezweifeln diese Abstammung. Wie dem auch sei, diese Sorte hat sofort durch die Schönheit und Originalität ihres Laubs sowie durch ihre Kompaktheit begeistert. Diese kleine Aeonium erreicht tatsächlich nicht mehr als 40 bis 50 cm Höhe und 30 bis 40 cm Breite, was sie zu einem idealen Kandidaten für die Topfkultur macht. Da sie nur leichte Fröste verträgt, sollte sie im Winter geschützt und nur in den am besten geschützten Gebieten an der Côte d'Azur ins Freiland gepflanzt werden. Wie die anderen Sorten bildet sie perfekt geometrische Rosetten, die an den Enden kurzer Triebe angeordnet sind und eine praktisch pyramidenförmige Silhouette bilden. Eng aneinander gereiht, verflechten sich die Rosetten mit unterschiedlichen Durchmessern in einer geschickten Unordnung, die der Pflanze ihren Charme verleiht. Die fleischigen Blätter sind spatelförmig und gespitzt: Schmal an ihrem Ansatz am Zweig, verbreitern sie sich, um ihre maximale Breite nahe dem entgegengesetzten Ende zu erreichen, bevor sie sich plötzlich abrunden und an einem sehr leichten Punkt enden. Die jungen Blätter, die sich aus dem Zentrum bilden, sind winzig und in einem Winkel von 360° angeordnet, wobei sie sich beim Entfernen vergrößern und so eine Rosette von etwa 6 bis 10 cm Durchmesser bilden. Das Herz ist grün und wechselt zu einem immer deutlicheren Purpur auf den äußeren konzentrischen Kreisen. Von der Basis bis zur Blattspitze erstreckt sich ein gestreifter Rand über die gesamte Länge, von einem cremefarbenen Zentrum, das einen Kontrast zum Grün bildet, zu einem Rot, das sich vom Purpur am Rand abhebt. Im Winter sind die Farben etwas weniger intensiv und gewinnen im Sommer wieder an Kraft. Es ist besonders interessant, die Pflanze so zu platzieren, dass die aufgehenden Sonnenstrahlen ihr Laub durchdringen können und so absolut wunderschöne Transparenzeffekte schaffen.
Erwachsene Exemplare produzieren zudem eine sehr hübsche Blüte in Form von pyramidenförmigen Büscheln, bestehend aus kleinen gelben sternförmigen Blüten. Getragen von kurzen Blütenstielen, blühen sie von April bis Juni und bilden einen starken Kontrast zu dem dunkleren Laub.

Da sie trockenheitsresistent sind, sobald sie ausreichend verwurzelt sind, ist die Aeonium eine leicht zu pflegende Pflanze, die während Ihrer Sommerferien nicht sterben wird. Ihre sehr geringe Winterhärte erfordert, sie fast überall im Topf anzubauen, was sie im Allgemeinen sehr gut verträgt, und besonders dieser kompakte Hybride 'Kilimandjaro'. Er wird Ihre Terrasse schmücken, während Sie ihn im Winter in einem frostfreien und hellen Raum aufbewahren, um seine schönen Farben bestmöglich zu erhalten, die verblassen, wenn es an Sonne mangelt. Sie können eine exotische Atmosphäre schaffen, indem Sie sie mit anderen frostempfindlichen, markanten Pflanzen wie der Echten Aloe kombinieren, die so dekorativ und gleichzeitig nützlich ist, denn ihr Saft lindert sofort Verbrennungen. Etwas robuster ist die Schmucklilie 'Charlotte', die einen wunderschönen Blumenkübel mit sternförmigen, hellblauen und dunkel geaderten Blüten bildet, die von Juni bis September erfreulicherweise wiederkehren. Diese wunderschöne exotische Staude wird Freude in Ihre Pflanzenszene bringen.

 

 

Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung

**Aeonium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung**  

**Einführung**  
Aeonium ist eine faszinierende Sukkulente, die mit ihren rosettenförmigen Blättern und ihrer Vielfalt an Farben und Formen beeindruckt. Ursprünglich auf den Kanarischen Inseln beheimatet, ist diese Pflanze ideal für Liebhaber von exotischen und pflegeleichten Gewächsen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Pflanzung, Pflege und Kultivierung von Aeonium.

---

### **Pflanzung von Aeonium**  

#### **Standort**  
Aeonium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In heißen Klimazonen ist ein Schutz vor der intensiven Mittagssonne ratsam.  

#### **Boden**  
Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend. Mischen Sie Kakteen- oder Sukkulentenerde mit Sand oder Perlit, um Staunässe zu vermeiden.  

#### **Pflanzung im Topf**  
1. Wählen Sie einen Topf mit Drainagelöchern.  
2. Füllen Sie eine Schicht Blähton oder Kies als Drainage ein.  
3. Setzen Sie die Pflanze ein und füllen Sie mit dem vorbereiteten Substrat auf.  

#### **Pflanzung im Freien**  
Aeonium eignet sich auch für den Garten, jedoch nur in frostfreien Regionen. Achten Sie auf einen gut drainierten Boden und pflanzen Sie im Frühjahr oder Herbst.  

---

### **Pflege von Aeonium**  

#### **Bewässerung**  
- Gießen Sie mäßig, aber regelmäßig während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst).  
- Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen.  
- Im Winter nur sporadisch gießen, da die Pflanze in Ruhephase ist.  

#### **Düngung**  
- Düngen Sie alle 4–6 Wochen mit einem verdünnten Kaktusdünger während der Wachstumsphase.  
- Im Winter nicht düngen.  

#### **Umtopfen**  
Umtopfen Sie Aeonium alle 2–3 Jahre, um frisches Substrat zu gewährleisten. Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr.  

---

### **Vermehrung von Aeonium**  

Aeonium lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren:  
1. Schneiden Sie einen gesunden Trieb mit einer Rosette ab.  
2. Lassen Sie die Schnittstelle einige Tage trocknen.  
3. Pflanzen Sie den Steckling in angefeuchtetes Substrat.  
4. Halten Sie die Erde leicht feucht, bis sich Wurzeln bilden.  

---

### **Häufige Probleme und Lösungen**  

#### **Blattverlust**  
- Ursache: Zu viel oder zu wenig Wasser.  
- Lösung: Passen Sie die Bewässerung an.  

#### **Schädlinge**  
- Blattläuse oder Wollläuse können auftreten.  
- Behandlung: Mit Wasser abspülen oder biologische Insektizide verwenden.  

#### **Wurzelfäule**  
- Ursache: Staunässe.  
- Lösung: Reduzieren Sie die Bewässerung und verbessern Sie die Drainage.  

---

### **Fazit**  
Aeonium ist eine pflegeleichte und dekorative Sukkulente, die sowohl im Topf als auch im Garten gedeiht. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Aufmerksamkeit können Sie sich lange an dieser exotischen Schönheit erfreuen.  

**Tipp:** Aeonium eignet sich hervorragend für Steingärten, Sukkulentenarrangements oder als Solitärpflanze.  

---  

**Weitere Inspirationen:**  
- [Sukkulenten für Anfänger]()  
- [Die schönsten Aeonium-Sorten]()  

Viel Freude mit Ihrem Aeonium!
Familienkartei
durch Alexandra 11 min.
**Aeonium: Pflanzung, Pflege und Kultivierung** **Einführung** Aeonium ist eine faszinierende Sukkulente, die mit ihren rosettenförmigen Blättern und ihrer Vielfalt an Farben und Formen beeindruckt. Ursprünglich auf den Kanarischen Inseln beheimatet, ist diese Pflanze ideal für Liebhaber von exotischen und pflegeleichten Gewächsen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Pflanzung, Pflege und Kultivierung von Aeonium. --- ### **Pflanzung von Aeonium** #### **Standort** Aeonium bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In heißen Klimazonen ist ein Schutz vor der intensiven Mittagssonne ratsam. #### **Boden** Ein gut durchlässiges Substrat ist entscheidend. Mischen Sie Kakteen- oder Sukkulentenerde mit Sand oder Perlit, um Staunässe zu vermeiden. #### **Pflanzung im Topf** 1. Wählen Sie einen Topf mit Drainagelöchern. 2. Füllen Sie eine Schicht Blähton oder Kies als Drainage ein. 3. Setzen Sie die Pflanze ein und füllen Sie mit dem vorbereiteten Substrat auf. #### **Pflanzung im Freien** Aeonium eignet sich auch für den Garten, jedoch nur in frostfreien Regionen. Achten Sie auf einen gut drainierten Boden und pflanzen Sie im Frühjahr oder Herbst. --- ### **Pflege von Aeonium** #### **Bewässerung** - Gießen Sie mäßig, aber regelmäßig während der Wachstumsphase (Frühling bis Herbst). - Lassen Sie die Erde zwischen den Wassergaben gut abtrocknen. - Im Winter nur sporadisch gießen, da die Pflanze in Ruhephase ist. #### **Düngung** - Düngen Sie alle 4–6 Wochen mit einem verdünnten Kaktusdünger während der Wachstumsphase. - Im Winter nicht düngen. #### **Umtopfen** Umtopfen Sie Aeonium alle 2–3 Jahre, um frisches Substrat zu gewährleisten. Der beste Zeitpunkt ist das Frühjahr. --- ### **Vermehrung von Aeonium** Aeonium lässt sich leicht durch Stecklinge vermehren: 1. Schneiden Sie einen gesunden Trieb mit einer Rosette ab. 2. Lassen Sie die Schnittstelle einige Tage trocknen. 3. Pflanzen Sie den Steckling in angefeuchtetes Substrat. 4. Halten Sie die Erde leicht feucht, bis sich Wurzeln bilden. --- ### **Häufige Probleme und Lösungen** #### **Blattverlust** - Ursache: Zu viel oder zu wenig Wasser. - Lösung: Passen Sie die Bewässerung an. #### **Schädlinge** - Blattläuse oder Wollläuse können auftreten. - Behandlung: Mit Wasser abspülen oder biologische Insektizide verwenden. #### **Wurzelfäule** - Ursache: Staunässe. - Lösung: Reduzieren Sie die Bewässerung und verbessern Sie die Drainage. --- ### **Fazit** Aeonium ist eine pflegeleichte und dekorative Sukkulente, die sowohl im Topf als auch im Garten gedeiht. Mit den richtigen Bedingungen und etwas Aufmerksamkeit können Sie sich lange an dieser exotischen Schönheit erfreuen. **Tipp:** Aeonium eignet sich hervorragend für Steingärten, Sukkulentenarrangements oder als Solitärpflanze. --- **Weitere Inspirationen:** - [Sukkulenten für Anfänger]() - [Die schönsten Aeonium-Sorten]() Viel Freude mit Ihrem Aeonium!
Artikel lesen

Hafen

Höhe bei Reife 50 cm
Breite bei Reife 40 cm
Wuchs kegelförmig, pyramidenförmig
Wachstum normal

Blüte

Blütenfarbe gelb
Blütezeit April bis Juni
Blütenstand Rispe
Blüte von 1 cm

Laub

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe purpurrot

Botanik

Gattung

Aeonium

Art

arboreum

Sorte

Kilimandjaro

Familie

Crassulaceae

Andere gebräuchliche Namen

Rosettendickblatt

Herkunft

Gartenbau

Produknummer23112

Sonstige Aeonium

13
24,50 € Topf mit 3L/4L
4
Ab 20,50 € Topf mit 3L/4L
10
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
1
Ab 6,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
3
Ab 20,50 € Topf mit 3L/4L
6
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
6
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L
3
Ab 24,50 € Topf mit 3L/4L

Pflanzung & Pflege

Das Aeonium 'Kilimandjaro', sehr hitze- und trockenheitsbeständig, benötigt einen leichten, perfekt durchlässigen, sandigen, armen Boden, sogar leicht kalkhaltig. Pflanzen Sie ihn im Frühling in einen vollsonnigen, warmen und trockenen Standort mit sehr geschützter Lage. Das Einpflanzen in Töpfen ist das ganze Jahr über möglich, natürlich frostfrei. Es gedeiht in der Sonne oder im Halbschatten südlich der Loire und mag warme Wurzeln. Seine Rustikalität ist sehr gering, er verträgt gelegentlich 0°C, was die Möglichkeiten der Freilandpflanzung stark einschränkt. Überwintern Sie diese Pflanze in einem ungeheizten, aber frostfreien und unbedingt sehr hellen Raum, da sonst ihre Farben deutlich verblassen. Gießen Sie mäßig von Herbst bis Frühling und wenig im Sommer. Entfernen Sie verwelkte Blütenstände und abgestorbene Zweige.

8
19,50 €

Wann soll ich pflanzen?

Beste Zeit für die Pflanzung März bis April
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung März bis Mai

Für welchen Ort?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Freistehend, Kübel
Winterhärte Bis zu -1°C (USDA-Zone 10a) Karte ansehen
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 5 pro m2.
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Alle
Art des Bodens Kalkhaltig (arm, alkalisch und durchlässig), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, perfekt durchlässig, sandig, arm

Pflege

Beschreibung Schnitt Entfernen Sie im Sommer verwelkte Infloreszenzen und abgestorbene Zweige.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt Juli bis August
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Zum Einlagern

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung →

Ähnliche Produkte

Bestellbar
Ab 16,90 € Topf mit 2L/3L
9
Ab 6,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
84
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
14
Ab 6,90 € Topf mit 2L/3L

Erhältlich in 2 Größen

1
Ab 5,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm
27
Ab 4,90 € Kleine Töpfe von 8/9 cm

Erhältlich in 2 Größen

17
109,00 € Topf mit 30L/35L

Erhältlich in 2 Größen

5
Ab 13,90 € Topf 12 cm / 13 cm

Haben Sie nicht das Passende gefunden?