

Weinrebe Schwarzer Edelreiser


Weinrebe Schwarzer Edelreiser


Weinrebe Schwarzer Edelreiser


Weinrebe Schwarzer Edelreiser


Weinrebe Schwarzer Edelreiser
Weinrebe Schwarzer Edelreiser
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Das Weinokuliermesser ist ein gerades Okuliermesser mit einer 5 cm langen Stahlklinge und einem Griff aus Ebonit. Es wird zur Durchführung von Okulationen verwendet, einer der am häufigsten verwendeten Veredelungstechniken, die recht einfach ist und die Pflanze weniger verletzt als die englische, schräge oder Spaltveredelung. Sie wird hauptsächlich bei Reben, Obstbäumen und -sträuchern sowie bei Rosen angewendet, da ihr Mark oft empfindlich ist und Spaltveredelungen schlecht verträgt. Es handelt sich um eine besonders empfohlene Technik bei Kernobstbäumen!
Maße: Kopf: 5 mm - Gesamtlänge: 155 mm
Dieses Weinokuliermesser ist ein kleines Handwerkzeug mit einer äußerst scharfen, spitzen und kurzen Stahlklinge, um die Handhabung zu erleichtern. Es dient zum Veredeln von Pflanzen, um identische Pflanzen wie das Edelholz zu erhalten und gleichzeitig von den Eigenschaften des gewählten Unterlags zu profitieren. Diese Praxis ist erfahrenen Gärtnern und Fachleuten vorbehalten, da sie eine gute technische Beherrschung erfordert. Mit diesem Messer und einigen nachstehenden Tipps können Sie jedoch schöne Veredelungen erzielen. Dieses Messer wird hauptsächlich für Okulationen verwendet, die hauptsächlich bei Reben, Obstbäumen und Rosen durchgeführt werden. Dabei werden "Augen" von der zu vermehrenden Pflanze entnommen, d.h. ein Auge an einem gesunden und mittelgroßen Zweig der Pflanze, deren Wachstum Sie erzielen möchten, das Edelholz genannt wird.
Der erste Verwendungstipp besteht darin, Handschuhe zu tragen, da die Veredelung im Allgemeinen eine präzise und schnelle Bewegung mit einem perfekt geschärften Werkzeug erfordert.
Um ein gutes Ergebnis mit dieser Art von Veredelung zu erzielen, ist es am besten, dass Ihr Edelholz und Ihre Unterlage einen ähnlichen Durchmesser haben.
Okulation im August:
Auf der Unterlage: Zeichnen Sie an der gewünschten Veredelungshöhe ein T mit der scharfen Seite des Okuliermessers. Mit der Spatelspitze des Veredelungsmessers heben Sie die Rinde auf beiden Seiten des T auf, um das Kambium (den lebendigsten Teil der Pflanze, in dem der meiste Saft zirkuliert und die Verwachsung ermöglicht) freizulegen. Achtung, Ihr Okuliermesser ist, wenn es richtig geschärft ist, sehr scharf, also seien Sie sehr vorsichtig, um Ihren Daumen anstelle der Unterlage nicht einzuschneiden.
Auf dem Edelholz: Wählen Sie ein Auge aus und schneiden Sie das Blatt ab, wobei Sie einen kleinen Zentimeter des Stiels stehen lassen. Mit dem Okuliermesser starten Sie zwei Zentimeter über dem Auge und gleiten entlang des Stiels, um das Kambium bis etwa 1 cm unterhalb des Auges freizulegen. Sobald das Edelholz entnommen wurde, schieben Sie es in das T der Unterlage und achten darauf, dass die Blattspitze nach oben zeigt. Drücken Sie das Edelholz vorsichtig zusammen, damit sich die beiden Kambien berühren. Schneiden Sie den überstehenden Teil des Edelholzes ab, damit der Verband die Veredelung vollständig umschließt. Für die Veredelung mit schlafendem Auge (die Veredelung klebt den ganzen Winter über) können Sie das Auge vollständig abdecken. Im Frühjahr müssen Sie die Unterlage oberhalb der Veredelung abschneiden, damit der Veredelungsknospe austreten kann. Sie können den Vorgang auf der gegenüberliegenden Seite des Unterlagenstamms wiederholen, um ein schönes, ausgewogenes Wachstum bei der Neuaustreibung zu erzielen.
Technische Daten
Tipps
Sonstige Messer und Pfropfwerkzeuge
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.