

Opinel Klappmesser - Edelstahlklinge - Schnittgröße Nr. 7
Opinel Klappmesser - Edelstahlklinge - Schnittgröße Nr. 7
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.

Ein Klassiker des Messers "made in France". Vor fast 130 Jahren von Joseph Opinel erfunden, ist das N°07 immer noch ein Symbol der Marke. Die rostfreie 8 cm Klinge gewährleistet eine ausgezeichnete Schneidleistung und ist sehr korrosionsbeständig. Der Griff aus lackiertem Buchenholz sorgt für einen sicheren und angenehmen Griff. Ein Sicherheitsring ermöglicht das Blockieren der Klinge in geöffneter und geschlossener Position.
Um dieses Opinel zu verwenden, drehen Sie den Ring, um die Klinge freizugeben und auszuklappen, und setzen Sie dann den Ring wieder ein, damit die Klinge in geöffneter Position bleibt. Sie können dann all Ihre kleinen Gartenarbeiten erledigen, wie z.B. das Beschneiden von Stauden und kleinen Sträuchern, das Vorbereiten von Stecklingen, das Ernten von Obst und Blumen. Es ist ideal für Camping und Picknicks, aber auch für den täglichen Gebrauch.
1985 vom Victoria and Albert Museum als einer der 100 besten Designs eingestuft, im Museum of Modern Art in New York ausgestellt, ist das Opinel eines der berühmtesten französischen Messer. Es wurde 1890 von Joseph Opinel, damals 18 Jahre alt, erfunden und hat seitdem nie an Beliebtheit verloren. Bereits 1897 wurde die Produktpalette mit 12 Größen vervollständigt. Die Marke "La main couronnée" wurde 1909 eingetragen.
Der für Opinel entwickelte modifizierte 12C27 rostfreie Stahl von Sandvik ist bekannt für seine Schärfe und leichte Pflege. Der rostfreie Stahl, der einer Wärmebehandlung unterzogen werden kann, um seine Härte zu erhalten, wird martensitisch genannt. Er hat einen Kohlenstoffgehalt von mindestens 0,40%, was eine sehr zufriedenstellende Schärfe ermöglicht, ohne anfällig für Korrosion zu sein. Härte der Klinge 57-58 HRC. Die traditionelle Klinge des Opinel wird als Yatagan-Klinge bezeichnet. Ihre Form ist von einem türkischen Säbel inspiriert, mit erhobener Spitze. Die Klinge ist nach einem exklusiven gewölbten Profil geschliffen, das die Robustheit der Klinge gewährleistet und eine effiziente Nachschärfung ermöglicht.
Buche ist das am häufigsten verwendete Holz für Opinel-Griffe. Aus französischen Wäldern stammend, ist es hart, widerstandsfähig und leicht zu bearbeiten. Mit einem homogenen Aussehen variiert seine helle Farbe von Gelb bis Rosa. Es ist durch die Anwesenheit vieler kleiner dunkler Linien erkennbar. Der Griff ist lackiert, um besser vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt zu sein.
Im Jahr 1955 von Marcel Opinel erfunden, ist der Virobloc-Sicherungsring in allen klappbaren Messern ab N°06 enthalten. Aus rostfreiem Stahl gefertigt, besteht der Virobloc aus zwei Teilen: einem festen Teil und einem Schiebeteil. Neben der Verriegelung der Klinge in geöffneter Position (Sicherheit bei der Verwendung) ist es nun auch möglich, die Klinge in geschlossener Position zu verriegeln (Sicherheit beim Transport).
Technische Daten
Tipps
Sonstige Messer und Pfropfwerkzeuge
Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen erhalten; sei der Erste, der seine Erfahrungen mitteilt.
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.