

Ölbaum Negrette - Olea europaea
Ölbaum Negrette - Olea europaea
Olea europaea Negrette
Ölbaum, Olivenbaum
Sehr hübsches Exemplar, gut verzweigt, kam in sehr gutem Zustand an. Scheint gut in einem großen Topf anzuschlagen.
Corinne, 23/04/2024
Dieser Artikel kann in dem ausgewählten Land nicht versendet werden
Porto ab 5,90 €
Nicht zum Versand zugelassen in Corse
Mehr
Land der Lieferung:
-
Andorra
-
Belgien
-
Bulgarien
-
Chile
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Estland
-
Finnland
-
Frankreich
-
Griechenland
-
Irland
-
Island
-
Italien
-
Kroatien
-
Lettland
-
Litauen
-
Luxemburg
-
Malta
-
Monaco
-
Niederlande
-
Polen
-
Portugal
-
Rumänien
-
Schweden
-
Schweiz
-
Slowakei
-
Slowenien
-
Spanien
-
Tschechien
-
Ungarn
-
Vereinigtes Königreich
-
Zypern
-
Österreich
Planen Sie das Datum Ihrer Lieferung,
und wählen Sie Ihr Datum im Warenkorb aus.
Rücknahmegarantie von 6 Monate auf diese Pflanze
Mehr
Wir garantieren die Qualität unserer Pflanzen während eines kompletten Vegetationszyklus und ersetzen auf unsere Kosten jede Pflanze, die unter normalen Klima- und Pflanzbedingungen nicht angewachsen ist.
Ab 5,90 € für eine Lieferung an eine Packstation. und 6,90 € für eine Lieferung nach Hause
.
Nicht lieferbar in Corse: Der Versand dieser Pflanze aus dem französischen Mutterland ist uns im Rahmen der Bekämpfung von Xylella fastidiosa gesetzlich untersagt, was uns aufrichtig leid tut.
Mehr

Beschreibung
Die Négrette-Olive ist eine alte Sorte aus dem Gard, die im Süden Frankreichs sehr verbreitet ist. Der Baum ist mittelstark und erfordert nur wenig Schnitt. Er ist sehr winterhart und gedeiht gut auf trockenen und steinigen Böden. Diese Olive kann bereits 2 oder 3 Jahre nach der Pflanzung Früchte tragen. Es handelt sich um eine frühreife Sorte, die auch den Vorteil hat, wenig anfällig für Alternanz zu sein. Selbstfruchtend, benötigt der Baum keine Bestäubung durch eine andere Olive, um Früchte zu tragen. Seine spitz zulaufenden Oliven liefern ein goldenes und mildes Öl, das für seinen feinen und komplexen Geschmack bekannt ist. Beim Verkosten entfaltet es Aromen von Apfel, Haselnuss, Tomate und Artischocke. Allerdings ist der Ölertrag gering (20 %). Die Oliven werden geerntet, sobald sie vollständig schwarz und reif sind, ab Anfang November bis Dezember.
Die Verbreitung des Olivenbaums hängt mit dem mediterranen Klima zusammen, was die wichtigste Voraussetzung für seinen Anbau ist. Die Domestizierung des Olivenbaums soll vor sechs Jahrtausenden stattgefunden haben. Olivenbäume können sehr alt werden. Der älteste Olivenbaum der Welt ist heute 3000 Jahre alt. Die Négrette-Olive, die seit dem 18. Jahrhundert bekannt ist, ist auch unter den Namen Moureau, Mourette und Mourescalle bekannt. Im 19. Jahrhundert wurde diese Sorte auch als "frühe Olive" oder "frühreife Olive" bezeichnet.
Der Olivenbaum ist ein stark verzweigter Baum mit knorrigem Stamm, hartem und dichtem Holz und rissiger brauner Rinde. Die Blätter sind oval, langgestreckt, kurz gestielt, ziemlich hart, ganzrandig, an den Rändern eingerollt, auf der Oberseite glänzend dunkelgrün und auf der Unterseite hellgrün-silbern mit einer hervorstehenden Mittelrippe. Das Laub ist immergrün, aber das bedeutet nicht, dass die Blätter unsterblich sind: Sie erneuern sich ständig. Die jungen Blätter der Négrette sind sehr klein und ähneln denen des wilden Olivenbaums, während die erwachsenen Blätter größer sind. Wenn die erwachsenen Blätter spät erscheinen, wird empfohlen, den Baum stark zu beschneiden und die neuen Triebe zu stützen, damit sie gut aufrecht stehen. Die kleinen, cremeweißen Blüten sind in kleinen Trauben von 10 bis 20 Stück angeordnet. Sie erscheinen im April-Mai an den Blattachseln des Vorjahres. Die Négrette-Olive ist selbstfruchtend. Die Anwesenheit einer nahe gelegenen Artgenossin ist nicht erforderlich, um ihre Blüten zu bestäuben. Sie produziert spitze Oliven mit glatter Haut, saftigem Fruchtfleisch, die von grün nach bordeauxrot, violett und schließlich schwarz werden. Sie reifen früh und färben sich ab November. Die Oliven der Négrette werden hauptsächlich zur Ölgewinnung verwendet. Für 1 Liter Öl werden 7 kg Oliven benötigt.
Die grünen oder schwarzen Oliven werden nicht direkt am Baum verzehrt. Sie müssen zuerst vorbereitet werden, um die Bitterkeit zu entfernen. Es gibt viele Methoden, um grüne Tafeloliven haltbar zu machen. Alle basieren auf dem gleichen Prinzip in 3 Schritten: 1. Bitterkeit entfernen mit einer Lösung aus Ätznatron, schnell, oder mit einer Aschelauge, traditionell und langsamer. 2. Abspülen. 3. Einlegen in Salzlake mit oder ohne Fermentation. Bei schwarzen Oliven ist die Entfernung der Bitterkeit nicht notwendig.
Tafeloliven werden nach der Zubereitung verzehrt. Sie dienen auch zur Herstellung von Olivenöl.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Melden Sie einen Fehler in der Produktbeschreibung
Hafen
Frucht
Blüte
Laub
Vorsichtsmaßnahmen
Botanik
Olea
europaea
Negrette
Oleaceae
Ölbaum, Olivenbaum
Mittelmeerraum
atteinterespiratoire
Cette plante peut entraîner des symptômes allergiques.
Evitez de la planter si vous ou vos proches souffrez de rhinite saisonnière ("rhume des foins").
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Sonstige Oliven
Pflanzung & Pflege
Der Ölbaum Négrette wächst sowohl in Töpfen als auch im Freiland. Sein bevorzugtes Klima ist mediterran, er benötigt eine lange warme Saison, damit seine Früchte reifen können. In Regionen mit Frost können Sie Ihre Olivenbäume von Oktober bis März (oder länger, je nach Frostperiode Ihrer Region) in einen hellen, aber unbeheizten Raum bringen. Im Freiland, wenn Sie nicht in einer mediterranen Region sind, schützen Sie Ihren Baum mit einem Vlies und mulchen Sie den Stamm. In jedem Fall wählen Sie einen sonnigen Standort, auf trockenem, steinigem, sogar felsigem oder magerem Boden, immer gut durchlässig. Kalkböden sind kein Problem, aber der Ölbaum fürchtet Böden, in denen Wasser staut. Er mag es auch nicht, ständig bewässert zu werden, was der Fall ist, wenn er auf einem täglich bewässerten Rasen gepflanzt wird.
Pflanzung: Graben Sie ein Loch von mindestens doppelter Größe des Topfes aus. Die Wurzelballen sollten intakt bleiben. Wenn sich Wurzeln verheddert haben, müssen sie beim Einpflanzen entwirrt werden. Setzen Sie den Wurzelballen in das Loch. Stützen Sie den Baum gut (falls erforderlich, verwenden Sie zwei Stützen. Der junge Baum muss vor dem Wind geschützt werden.). Der Baum behält seine Stütze bis zu 5 Jahre. Füllen Sie das Loch mit Erde und drücken Sie die Erde gut fest. Erstellen Sie einen Hügel um den Baum herum in einer Höhe von 50 cm und gießen Sie in die Mitte 20 L Wasser, damit sich die Erde an den Wurzeln festsetzt und das Anwachsen der Pflanze fördert. Lassen Sie einen Abstand von 6 m zwischen den Stämmen in alle Richtungen.
Wenn Sie in Töpfen anbauen, denken Sie daran, Ihre Olivenbäume alle 3 Jahre umzutopfen.
Wann soll ich pflanzen?
Für welchen Ort?
Pflege
-
, denGeprüfter Kauf
Antwort von den Promesse de fleurs
Mediterrane Obstbäume
Haben Sie nicht das Passende gefunden?
Winterhärte ist die niedrigste Wintertemperatur, die eine Pflanze aushalten kann, ohne ernsthafte Schäden zu erleiden oder gar abzusterben. Diese Winterhärte wird jedoch durch den Standort (geschützter Bereich, z. B. eine Terrasse), Schutzmaßnahmen (Wintervlies) und die Art des Bodens (die Winterhärte wird durch einen gut durchlässigen Boden verbessert) beeinflusst.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für den Service "Kundenfotos"
Um die Interaktion und den Erfahrungsaustausch zwischen Gärtnern zu fördern, bietet Promesse de fleurs verschiedene Dienste an, die das Einstellen von Inhalten auf der Website ermöglichen - insbesondere über das Modul "Fotos teilen".
Dem Nutzer ist es untersagt:
-
Inhalte zu veröffentlichen, die illegal, schädlich, beleidigend, rassistisch, hasserregend, revisionistisch, sittenwidrig sind, die Privatsphäre verletzen oder die Schutzrechte Dritter verletzen, insbesondere das Recht auf das Bild von Personen und Gütern, das Recht auf geistiges Eigentum oder das Recht auf Achtung des Privatlebens
- Inhalte im Namen eines Dritten einzureichen.
- Die Identität eines Dritten zu missbrauchen und/oder persönliche Informationen eines Dritten zu veröffentlichen.
Generell verpflichtet sich der Nutzer, von jeglichem unethischen Verhalten Abstand zu nehmen.
Alle Inhalte (insbesondere Texte, Kommentare, Dateien, Bilder, Fotos, Videos, Werke usw.), die möglicherweise Eigentumsrechten, geistigem Eigentum, Bildrechten oder anderen Privatrechten unterliegen, bleiben Eigentum des Nutzers, vorbehaltlich der eingeschränkten Rechte, die durch die unten definierte Lizenz an Promesse de fleurs gewährt werden. Den Nutzern steht es frei, solche Inhalte auf der Website zu veröffentlichen oder nicht, insbesondere über den Dienst "Fotos teilen", und sie akzeptieren, dass diese Inhalte öffentlich und frei zugänglich werden, insbesondere im Internet.
Sie erkennen an, verpflichten sich und garantieren, dass sie über alle Rechte und Genehmigungen verfügen, die für eine solche Veröffentlichung auf der Website erforderlich sind, insbesondere im Rahmen der geltenden Gesetzgebung und der Rechte auf Privatsphäre, Eigentum, geistiges Eigentum, Bild, Verträge oder jeder anderen Art. Durch eine solche Veröffentlichung auf der Website sind sich die Nutzer bewusst, dass sie als Herausgeber der Inhalte im Sinne des Gesetzes haften, und gewähren Promesse de fleurs für die Dauer der Veröffentlichung eine nicht exklusive, gebührenfreie, weltweite Lizenz für die Inhalte, einschließlich des Rechts auf Vervielfältigung, Darstellung, Hochladen, Anzeige, Ausführung, Übertragung und Speicherung.
Die Nutzer erlauben außerdem, dass ihr Name mit den Inhalten in Verbindung gebracht werden kann und akzeptieren, dass diese Verbindung nicht immer hergestellt wird.
Durch ihre Veröffentlichung gestatten die Nutzerinnen und Nutzer, dass ein Inhalt automatisch im Internet zugänglich wird, insbesondere auf anderen Websites und/oder Blogs und/oder Webseiten der Website von Promesse de fleurs, einschließlich insbesondere der Seiten in sozialen Netzwerken und des Katalogs von Promesse de fleurs.
Die Nutzer/innen können frei entscheiden, ob sie die ihnen anvertrauten Inhalte zurückgeben möchten, indem sie den Kundenservice über das Kontaktformular kontaktieren.
Die auf unserer Website angegebenen Aussaatzeiten gelten für Länder und Regionen innerhalb der USDA Zone 8 (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) sollten Sie die Aussaat im Freien um 3-4 Wochen später vornehmen oder unter Glas säen.
In wärmeren Gegenden (Italien, Spanien, Griechenland usw.) die Aussaat im Freien um einige Wochen vorverlegen.
Die auf unserer Website angegebene Erntezeit gilt für Länder und Regionen der USDA-Zone 8 (Frankreich, England, Irland, Niederlande).
In kälteren Gebieten (Skandinavien, Polen, Österreich...) wird sich die Obst- und Gemüseernte wahrscheinlich um 3-4 Wochen verzögern.
In wärmeren Gebieten (Italien, Spanien, Griechenland usw.) wird die Ernte je nach den Witterungsbedingungen wahrscheinlich früher stattfinden.
Der auf unserer Website angegebene Pflanzzeitraum gilt für Länder und Regionen in der USDA-Zone 8 (Frankreich, Vereinigtes Königreich, Irland, Niederlande).
Sie ist je nach Ihrem Wohnort unterschiedlich:
- In den Mittelmeerländern (Marseille, Madrid, Mailand usw.) sind Herbst und Winter die besten Pflanzzeiten.
- In den kontinentalen Zonen (Straßburg, München, Wien usw.) sollte die Pflanzung im Frühjahr auf 2 bis 3 Wochen später verschoben und im Herbst um 2 bis 4 Wochen vorgezogen werden.
- In Gebirgsregionen (Alpen, Pyrenäen, Karpaten usw.) ist es am besten, im späten Frühjahr (Mai-Juni) oder im Spätsommer (August-September) zu pflanzen.
In gemäßigten Klimazonen sollte der Schnitt von frühjahrsblühenden Sträuchern (Forsythien, Spireen usw.) unmittelbar nach der Blüte erfolgen.
Der Rückschnitt von sommerblühenden Sträuchern (Flieder, Perowskia usw.) kann im Winter oder im Frühjahr erfolgen.
In kalten Regionen sowie bei frostempfindlichen Pflanzen sollte ein zu früher Schnitt vermieden werden, wenn Sie noch mit strengen Frösten rechnen müssen.
Die auf unserer Website angegebene Blütezeit gilt für Länder und Regionen, die in der USDA-Zone 8 liegen (Frankreich, Großbritannien, Irland, Niederlande usw.).
Sie variiert je nach Wohnort:
- In den Zonen 9 bis 10 (Italien, Spanien, Griechenland usw.) findet die Blüte etwa 2 bis 4 Wochen früher statt.
- In den Zonen 6 bis 7 (Deutschland, Polen, Slowenien und untere Bergregionen) wird sich die Blüte um 2 bis 3 Wochen verzögern.
- In Zone 5 (Mitteleuropa, Skandinavien) verzögert sich die Blüte um 3 bis 5 Wochen.